URI: 
       # taz.de -- Ahmed al-Scharaa
       
   DIR Ahmed al-Scharaa im Weißen Haus: Er hat wenig Spielraum
       
       Die Diskussionen um den syrischen Präsidenten drehen sich meist darum, was
       er mit dem Land vorhat. Wichtiger ist, was er überhaupt tun kann.
       
   DIR US-Interessen in Syrien: Deshalb wirbt Donald Trump um Ahmed al-Scharaa
       
       Syriens Interimspräsident besucht Washington. Kurz zuvor stand er noch auf
       US-Terrorlisten. Was bezweckt US-Präsident Trump mit der Annäherung?
       
   DIR Syriens Präsident beim US-Präsidenten: Ein historischer Besuch
       
       Ahmed al-Scharaa trifft sich mit Donald Trump in Washington. Vor 15 Jahren
       war er noch Häftling im berüchtigten US-Gefängnis Abu Ghraib im Irak.
       
   DIR Ahmed al-Scharaa in Washington: Normalisierung, ja – aber nicht ohne Bedingungen
       
       Westliche Regierungen sollten sich für Syrien öffnen, doch auch auf
       Minderheitenschutz und Demokratie pochen. Damit kann man ihnen aber nicht
       trauen.
       
   DIR Ahmed al-Scharaa: Syrischer Präsident in den USA eingetroffen
       
       Es ist bereits sein zweiter Besuch in den USA: Am Montag wird Syriens
       Machthaber Ahmed al-Scharaa mit Donald Trump im Weißen Haus sprechen.
       
   DIR +++ USA unter Donald Trump +++: Trump schickt keine Regierungsvertreter zum nächsten G20-Gipfel
       
       Der US-Präsident begründet dies mit „Menschenrechtsverletzungen“ im
       Gastgeberland Südafrika. Zugleich lässt er Migranten in ein Gefängnis des
       Nachbarstaats Eswatini abschieben, wie Dokumente belegen.
       
   DIR Unruhen in Syrien: Mehr und mehr Angriffe durch IS-Kämpfer
       
       Im Nordwesten und Süden des Landes nehmen Anschläge der dschihadistischen
       Miliz zu. Wird Syrien bald Teil der von den USA angeführten
       Anti-IS-Koalition?
       
   DIR Syrische Parlamentswahlen: Noch weit von einer Demokratie entfernt
       
       Die Wahlen bilden weder die ethnisch-religiöse Vielfalt Syriens noch den
       Willen der Bevölkerung ab. Der Westen schweigt weiter – aus Eigennutz.
       
   DIR Syrische „Volksversammlung“: Syriens undemokratische Wahlen
       
       In Syrien sind Wahlen angekündigt. Doch Gebiete der Drusen und Kurden
       werden ausgeschlossen und das Volk darf nicht direkt wählen.
       
   DIR Hoffnung für Syrien: Syrien darf kein Failed State werden
       
       Ein demokratisches Syrien ist möglich. Rojava zeigt, dass Kurden, Araber
       und Syrer gemeinsam eine progressive Alternative zur HTS-Herrschaft
       fordern.
       
   DIR Angekündigte Wahlen in Syrien: Manifestation der Macht
       
       Die angekündigten Wahlen in Syrien stehen auf undemokratischer Grundlage.
       Für die Befriedung des Landes dürfte das nicht hilfreich sein.
       
   DIR Syrien-Expertin zu Massakern an Drusen: „Israels Schutzargumentation ist nicht glaubwürdig“
       
       Die Angriffe auf Damaskus destabilisieren Syrien, sagt die Nahost-Expertin
       Bente Scheller. Sie bezweifelt, dass Israel sich um die Drusen sorgt.
       
   DIR Drusengebiet im Süden von Syrien: Syrische Armee beginnt mit Abzug aus Suwaida
       
       Nach Kämpfen, bei denen es wohl mehr als 350 Tote gab und Israel zugunsten
       der Drusen eingriff, verkündet US-Außenminister Rubio eine Waffenruhe.
       
   DIR Gewaltausbrüche in Syrien: Was macht die neue Regierung?
       
       Das neuerliche Blutvergießen zeigt vor allem eines: Es gibt noch keine
       Sicherheit in Syrien. Nötig wäre jetzt Transparenz über den Ursprung der
       Gewalt.
       
   DIR USA heben Sanktionen gegen Damaskus auf: Eine Chance für Syrien
       
       Trump gewährt Interimspräsident al-Scharaa einen Vertrauensvorschuss. Das
       Ende der Sanktionen ist ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung Syriens.
       
   DIR Syriens internationales Standing: Jetzt muss Damaskus liefern
       
       Nach den USA beendet auch die EU die Sanktionen gegen Syrien, und sogar an
       Israel scheint sich das Land zu nähern.
       
   DIR Syrien nach dem Machtwechsel: Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an
       
       Beim Besuch in Saudi-Arabien verkündet der US-Präsident ein Ende der
       Sanktionen gegen Syrien und will Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa
       treffen.
       
   DIR Kurden in der Türkei: Die PKK gibt auf
       
       Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gibt ihre Auflösung bekannt und
       verkündet das Ende ihres bewaffneten Kampfes. Garantien bekommt sie dafür
       nicht.
       
   DIR Regierungsumbau in Syrien: Es hängt an freien Wahlen
       
       Die neue Regierung sendet positive Signale – aber es zeigt sich: Die Macht
       konzentriert sich beim Präsidenten und seinen Verbündeten.
       
   DIR Syrisches Abkommen mit der SDF: Eine Chance für die Kurden
       
       Die Integration der SDF in die syrische Armee ist ein Risiko – aber auch
       eine Chance für die Kurden. Denn deren größter Feind lauert im Norden.
       
   DIR Kämpfe mit Assad-Anhängern: Blutige Unruhen um Latakia
       
       In Syriens alawitisch geprägter Küste wurden Zivilist*innen bei Kämpfen
       zwischen Sicherheitskräften, Milizionären und Assad-Anhängern getötet.
       
   DIR Gewalt in Syrien: Menschenrechtsaktivisten berichten von Massakern in der Küstenregion
       
       Bei Kämpfen zwischen Sicherheitskräften der Übergangsregierung und
       Anhängern von Ex-Diktator Assad sollen in den vergangenen Tagen mehr als
       330 alawitische Zivilisten getötet worden sein.