URI: 
       # taz.de -- Johann Wadephul 
       
   DIR Debatte über Abschiebungen: Die Realitätsverweigerer der Union
       
       Die Union will von Mahnungen ihres Außenministers zur Lage in Syrien nichts
       wissen. Diesen Fehler hat Deutschland schon einmal gemacht.
       
   DIR Abschiebungen nach Syrien: Weiter Wirbel um Wadephul
       
       Johann Wadephul hat einen Vergleich zwischen Syrien und Deutschland 1945
       gezogen. Der Außenminister erntet erneut Kritik aus den eigenen Reihen.
       
   DIR Abschieben in ein zerstörtes Land: Wadephul sorgt mit weiterer Syrien-Äußerung für Aufregung
       
       Der Außenminister hat mit einer Äußerung in Syrien für Irritationen in den
       eigenen Reihen gesorgt. Nun legt er nach: mit einem Vergleich mit 1945.
       
   DIR Merz und der Unionsstreit um Syrien: Schon wieder viel zu pauschal
       
       Merz hätte ein Signal an all jene senden können, für die das C in CDU noch
       eine Bedeutung hat. Stattdessen wiederholt er erneut einen alten Fehler.
       
   DIR Abschiebungen nach Syrien: Reden wir nicht darüber!
       
       Die Union versucht, die von Außenminister Wadephul (CDU) losgetretene
       Debatte über Abschiebungen nach Syrien wieder einzufangen. Mit wenig
       Erfolg.
       
   DIR Nahostreise von Außenminister Wadephul: Johann Wadephul will Reisehinweise für Israel entschärfen
       
       Der Außenminister machte auf der Rückreise von Jordanien, Syrien, Libanon
       und Bahrein einen kurzen Zwischenstopp in Tel Aviv.
       
   DIR Nahostreise: Wadephul will Nachfolgemission für Unifil im Libanon prüfen
       
       Das Mandat der UN-Beobachtermission Unifil im Libanon läuft Ende 2026 aus.
       Außenminister Wadephul will über eine Nachfolgemission diskutieren.
       
   DIR Friedrich Merz besucht die Türkei: Balanceakt bei Erdoğan
       
       Die Türkei gilt in vielen Feldern als wichtiger Partner. Trotzdem oder
       gerade deshalb dürfte es für den Kanzler ein schwieriger Antrittsbesuch
       werden.
       
   DIR Deutsch-chinesische Beziehungen: Aufgeschoben ist nicht abgesagt
       
       Nach der Verschiebung des Besuchs von Außenminister Wadephul wollen China
       und Deutschland im Dialog bleiben. Die Volksrepublik will in Brüssel über
       seltene Erden verhandeln.
       
   DIR USA-China: Kurz vor dem Deal
       
       Nach Handelsgesprächen zwischen Peking und Washington scheint der Weg frei
       zu sein für einen großen Deal. Deutschland wählt eine andere Strategie.
       
   DIR Außenpolitisches Desaster: Wadephuls China-Reise kurzfristig abgesagt
       
       Der CDU-Außenminister wollte am Sonntag nach China fliegen – doch daraus
       wird nichts. Denn China stellt kaum Gesprächspartner zur Verfügung.
       
   DIR Wadephul in der Türkei: Gemeinsame Vorhaben
       
       Bei seinem Antrittsbesuch betont der Außenminister die strategische
       Zusammenarbeit. Über die innenpolitische Lage in der Türkei spricht er nur
       zögerlich.
       
   DIR Prozess gegen Maja T. verzögert sich: Mehr Druck auf das System Orbán
       
       Maja T. werden Angriffe auf Neonazis in Budapest vorgeworfen, das Urteil
       verzögert sich. Abgeordnete fordern eine Staatenbeschwerde gegen Ungarn.
       
   DIR UN-Generalversammlung: USA fahren neuen Kurs im Ukraine-Krieg
       
       Eine Rolltreppe bleibt für Trump stehen. Und Macron lobt den Kurswechsel
       der USA in der Ukraineunterstützung. Was auf der UN-Generalversammlung
       bisher geschah.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Wadephul kritisiert die israelische Militäroffensive in Gaza
       
       Vor der UN-Generalversammlung verschärft Deutschland erneut den Ton
       gegenüber der israelischen Regierung. Bei einem israelischen Drohnenangriff
       sollen im Libanon fünf Menschen gestorben sein.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel gerät immer stärker unter Druck
       
       EU-Kommissionsvizepräsidentin Teresa Ribera spricht erstmals von Genozid in
       Gaza. Israelis fordern derweil weiter Kriegsende und Geiselfreilassung.
       
   DIR Wadephul blockiert EU-Israel-Sanktionen: Die EU muss jetzt geschlossen handeln
       
       Die US-israelischen Pläne zur Zwangsvertreibung der Palästinenser werden
       konkreter. Europa muss zeigen, dass sie das Vorhaben nicht tolerieren.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukrainischer Abgeordneter in Lwiw ermordet
       
       Der frühere ukrainische Parlamentschef Andrij Parubij wurde auf offener
       Straße erschossen. „Putins Palast“ ist von einem Waldbrand bedroht.
       
   DIR Ringen um die Wehrpflicht: Wadephul zieht Vorbehalt zurück und vermeidet Eklat
       
       Am Mittwoch dürfte das neue Wehrdienstgesetz jetzt doch noch problemlos das
       Bundeskabinett passieren. Aber die Diskussion geht weiter.
       
   DIR Geflüchtete aus Afghanistan: Aufnahme versprochen, doch Berlin zögert
       
       Trotz deutscher Zusage sitzen rund 2.300 Afghaninnen und Afghanen in
       Pakistan fest. Nun könnten wenige von ihnen bald ausreisen.
       
   DIR Putins Krieg: Sollen deutsche Soldaten in die Ukraine?
       
       Außenminister Wadephul schätzt, dass bald eine Beteiligung der Bundeswehr
       in der Ukraine gefordert wird. Schon jetzt wird dagegen Kritik laut.
       
   DIR Asien-Reise von Außenminister Wadephul: Japan als „Premiumpartner“
       
       In Tokio betont Bundesaußenminister Wadephul die Nähe beider Länder. Er
       verteidigt zudem das deutsche Marine-Engagement im Indopazifik.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Streit in der Union um Waffenlieferungen nach Israel
       
       Der von Bundeskanzler Friedrich Merz mitgeteilte Stopp der
       Waffenlieferungen sorgt innerhalb der Union für heftige Diskussionen. Die
       Hamas meldet weitere zehn Tote im Gazastreifen.
       
   DIR Nach Wadephuls Israel-Reise: Klare Worte, keine Schritte
       
       Das Sicherheitskabinett stellt erneut Forderungen an die israelische
       Regierung – konkrete Maßnahmen bleiben aus. In der SPD-Fraktion steigt der
       Unmut.
       
   DIR Außenminister Wadephul im Nahen Osten: Er scheut keine offenen Worte
       
       Bundesaußenminister Wadepuhl besucht das Westjordanland, hört von Hunger in
       Gaza und Siedlergewalt. Er stellt Forderungen an Israel. Ob das reicht?
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Deutschland beginnt Hilfsflüge für Gaza
       
       Die Bundeswehr hat die Hilfslieferungen für den Gazastreifen begonnen.
       Außenminister Wadephul besucht unterdessen ein von Siedlern bedrohtes Dorf.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Feierabendlandmann
       
       Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Johann „Arbeitslos“
       Wadephul, Bundesaußentürsteher mit viel, viel Zeit zum Nichtstun.
       
   DIR Diplomat über deutsche Gaza-Haltung: „Jetzt müssen Taten folgen“
       
       Der frühere Botschafter Christian Clages fordert von Außenminister
       Wadephul, den Druck auf Israel zu erhöhen – und Waffenlieferungen zu
       suspendieren.
       
   DIR Israel-Politik der Bundesregierung: Diplomat*innen fordern Kurswechsel
       
       Ehemalige Botschafter*innen kritisieren in einem offenen Brief die
       Israel-Politik der Bundesregierung. Auch bei Mitarbeitenden gibt es
       Unmut.
       
   DIR Deutsche Israel-Politik: 130 Diplomaten im Außenministerium fordern härteren Kurs
       
       Im Auswärtigen Amt machen Diplomaten Druck auf den Außenminister. Die
       Koalition selbst ist uneins über ihren Umgang mit dem Krieg in Nahost.
       
   DIR Israels Krieg in Gaza: SPD-Fraktion fordert Kurswechsel
       
       Nach dem Appell von 28 Ländern an Israel, den Krieg in Gaza sofort zu
       beenden, wächst der Druck auf die Bundesregierung. Die scheint uneins zu
       sein.
       
   DIR Maja T. beendet Hungerstreik: Von der deutschen Regierung im Stich gelassen
       
       Außenminister Wadephul muss handeln. Im Fall Maja T. sollten mindestens
       Hausarrest und ein fairer Prozess in Ungarn möglich sein.
       
   DIR Maja T.'s Vater zur Ungarnreise des AA: „Sie dürfen nicht mit leeren Händen zurückkommen“
       
       Seit fünf Wochen befindet sich Maja T. im Hungerstreik, nun reist das
       Auswärtige Amt nach Ungarn. Vater Wolfram Jarosch hat eine klare Forderung.
       
   DIR Inhaftierte Aktivist*in in Ungarn: „Herr Wadephul muss Maja T. zurück nach Hause holen“
       
       Bei der in Ungarn inhaftierten Maja T. macht die SPD Druck auf
       Außenminister Wadephul. T. droht die Einsetzung eines Herzschrittmachers.
       
   DIR Hungerstreik in Ungarn: Maja T. wird in Haftkrankenhaus verlegt
       
       Seit fast einem Monat ist Aktivist*in Maja T. in ungarischer Haft im
       Hungerstreik. Nun wird T. in ein Haftkrankenhaus verlegt, fernab von
       Budapest.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Klinik in Israel bei iranischem Angriff getroffen
       
       Bei einem Angriff auf eine Klinik in Israel wurden 25 Menschen verletzt.
       Israels Botschafter nimmt Merz für seine „Drecksarbeit“-Aussage in Schutz.
       
   DIR Israels Angriff auf Iran: Bundeskanzler Merz warnt vor weiterer Eskalation
       
       Nach dem Beginn von Israels Angriff auf Iran drängt die Bundesregierung die
       Konfliktparteien zur Zurückhaltung. Sie betont aber das Recht Israels sich
       zu verteidigen.
       
   DIR Israels Außenminister in Berlin: Wadephul sorgt sich
       
       Beim Besuch von Israels Außenminister Gideon Sa’ar zeigen sich Differenzen
       mit der Bundesregierung deutlich. Trotzdem gehen Waffenlieferungen weiter.
       
   DIR Aufnahmeprogramm für AfghanInnen: Verwirrung um Aufnahmezusagen
       
       Außenminister Wadephul redet von Rechtsverbindlichkeit, ganz anders seine
       CDU-Kollegen. 2.500 Afghan*innen warten in Pakistan auf die
       Einreiseerlaubnis.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Warten und provozieren
       
       Merz sieht die Lieferung von Taurus-Systemen „im Bereich des Möglichen“.
       Moskau schlägt Verhandlungen vor, macht aber keine konkreten Vorschläge.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Wattwanderer
       
       Normalerweise ist Donnerstag Gedichtetag: Aber vor Himmelfahrt darf sich
       die geneigte Leserschaft an einem Poem über den neuen Außenminister
       erfreuen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Reichweite für die Ukraine
       
       Bundeskanzler Merz erklärt, dass Waffen von der Ukraine „keinerlei
       Reichweitenbeschränkungen“ unterliegen. Selenskyj kommt am Mittwoch nach
       Berlin.
       
   DIR Feministische Außenpolitik: Kein Abriss ohne Gutachten
       
       Die feministische Außenpolitik ist so nötig wie polarisierend. Jetzt, unter
       einem CDU-Minister, wird sie zurückgefahren. Zeit für ein Resümee.
       
   DIR Wadephul in kritischer Mission: Von wegen „aus einem Guss“
       
       Die europäischen Nato-Staaten versuchen sich in Solidarität mit der Ukraine
       und als Sparrings-Partner gegen Trump. Mittendrin: Außenminister Wadephul.
       
   DIR Fünf Prozent für die NATO: Ein Blankoscheck für die Rüstungsindustrie
       
       Die Zahlenspielchen der Union sind ein weiterer Tiefpunkt der neuen
       Bundesregierung. Für die SPD sollten fünf Prozent NATO-Ausgaben untragbar
       sein.
       
   DIR Mehr Militärausgaben der Nato-Staaten: Wadephul stellt sich hinter Trumps Plan
       
       Die USA fordern, dass Nato-Staaten fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung
       in die Verteidigung investieren. Der deutsche Außenminister bezieht
       Stellung.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Netanjahu schließt Waffenruhe trotz Geiselfreilassung aus
       
       Die Hamas hat angekündigt, einen US-amerikanischen Israeli freizulassen.
       Deutschland und Israel feiern 60 Jahre diplomatische Beziehungen.
       
   DIR Deutscher Außenminister in Israel: Viel Kontinuität und etwas sanfte Kritik
       
       Johann Wadephul (CDU) trifft in Israel auch Geiselangehörige. Einen Bruch
       des Völkerrechts durch das Aushungern des Gazastreifens sieht er nicht.