URI: 
       # taz.de -- ESC 2025 – Live aus Basel
       
   DIR ESC in Basel: Glitzer, Gefühl und Elektrotrance
       
       Der queere Künstler JJ aus Wien gewinnt den 69. Eurovision Song Contest.
       Israels Yuval Raphael wird Publikumsliebling – trotz politischer
       Kontroversen.
       
   DIR Kurz vor dem ESC-Finale: Sechs ESC-Beobachtungen aus Basel und darüber hinaus
       
       Bald geht es los mit dem 69. ESC-Finale in Basel. Was ist dieses Jahr beim
       Eurovision Song Contest los? Kommt Celine Dion? Und wie stehen die
       Prognosen?
       
   DIR Eurovision Song Contest: Wer gewinnt den ESC in Basel?
       
       Bara bada bastu oder doch Ballalalalalalala? Lesen Sie hier, welche Acts
       die größten Chancen auf einen der vorderen Plätze haben.
       
   DIR Das zweite Halbfinale des ESC 2025: Ladies' Night
       
       Die meisten der Acts, die am Donnerstagabend ins Halbfinale gewählt wurden,
       sind weiblich. Das ist viel mehr als nur eine gute Quote.
       
   DIR Sprachenvielfalt beim ESC: Montenegrinisch und Hebräisch und Finnisch und Lettisch
       
       Englische Songs dominieren seit langem den Eurovision Song Contest. Mit
       Beiträgen in 20 Sprachen könnte sich beim ESC 2025 eine Trendwende
       abzeichnen.
       
   DIR Erstes Halbfinale des ESC 2025: „Made in Switzerland“ kommt an
       
       Stereotype, souveräne Moderatorinnen, viel Schweiz und wenig Cringe: So war
       das erste ESC-Halbfinale 2025.
       
   DIR Eurovision Song Contest: Wie immer geht es nicht ohne das Politische
       
       Morddrohungen in der Schweiz? Auch das ist Teil des Eurovision Song
       Contests. Wenige Tage vor dem Finale geht es sowohl um Musik als auch um
       Politik.