URI: 
       # taz.de -- Kolumne „Ankommen“
       
   DIR Rückkehr nach Syrien: Wenn die Ersten zurückgehen
       
       Nach dem Sturz Assads stellt sich für viele geflohene Syrer:innen heute
       die Frage, ob sie einen neuen Anfang in der alten Heimat wagen sollen.
       
   DIR Umgang mit Klimaflucht: Der blinde Fleck des Flüchtlingsrechts
       
       Menschen, die vor der Klimakrise fliehen, werden bald die wohl größte
       Gruppe Vertriebener sein. Die EU hat darauf keine Antwort. Das muss sich
       ändern.
       
   DIR Wandel in der Willkommenskultur: Kraft für die großen Aufgaben unserer Zeit
       
       2015 war Deutschland offen, 2022 schienen plötzlich nur noch
       Ukrainer:innen willkommen. Was lernen wir als Gesellschaft daraus?
       
   DIR Europäische Migrationspolitik: Eine Frage der Sicherheit
       
       Die Ankunft der Flüchtlinge traf die EU 2015 unvorbereitet. Das löste
       politische Konflikte aus – bis heute.
       
   DIR Willkommenskultur und wahre Integration: Ein Ja von beiden Seiten
       
       Selma Kral floh 2015 aus Syrien und landete – gezwungenermaßen – in Berlin.
       Willkommenskultur heißt für sie, sich gegenseitig als Mensch anzuerkennen.
       
   DIR Flucht aus Afghanistan nach Deutschland: Dem Druck standhalten
       
       Nilab Langar musste 2015 nach einer Recherche zum IS aus Afghanistan
       fliehen. In Deutschland riet man ihr, ihren erlernten Beruf aufzugeben.