# taz.de -- Kolumne Der Anstoß
DIR „No Taxation Without Representation“: Als in Nigeria aus Damen Frauen wurden
Funmilayo Ransome-Kuti begründete mit Widerstand gegen koloniale
Steuerpraktiken eine feministische Bewegung in Nigeria. Das wirkt bis heute
nach.
DIR Stromversorgung in Uruguay: Als saubere Energie die beste Lösung war
Uruguay hat in nur wenigen Jahren seine Stromversorgung fast vollständig
auf Erneuerbare umgestellt. Der Klimaschutz war dabei zweitrangig.
DIR Berlin im frühen 20. Jahrhundert: Wie die Arbeiterschaft sich ins Parlament kämpfte
Wer kein eigenes Haus besaß, hatte Anfang des 20. Jahrhunderts nur ein
eingeschränktes passives Wahlrecht. Ein Verleger umging das Gesetz mit
einem Trick.
DIR Frauen in der Medizin: Als aus Ärzten Ärzt*innen wurden
Frauen hatten in der Medizin lange nichts zu sagen. Damit brach Franziska
Tiburtius, als sie 1877 eine Praxis von Frauen für Frauen eröffnete.
DIR Verhütungsmethode vor Comeback?: Mit einem heißen Hodenbad verhüten
In den 80ern hat eine kleine Gruppe von Männern angefangen, durch
Hodenbaden zu verhüten. Jetzt könnte die Methode ein Comeback erleben.
DIR Black Panther Party: Wenn der Staatsfeind das bessere Frühstück serviert
Kinder sollten nicht hungrig zur Schule müssen. Wie das Frühstücksprogramm
der Black Panther Party die US-Regierung zwang, ihr eigenes auszubauen.
DIR Schizophrenie: Die Mutter ist nicht schuld
In der Psychoanalyse war man lange sicher, dass Schizophrenie an der Mutter
liegt. Wie ein Anruf diese These ins Wanken brachte.