# taz.de -- Reem Alabali Radovan
DIR BMZ-Ministerin vor der UN-Klimakonferenz: „Wir ziehen uns nicht zurück“
Ihre Mittel wurden gekürzt. Doch laut Entwicklungsministerin Alabali
Radovan steht Deutschland zu seiner Verantwortung im Kampf gegen den
Klimawandel.
DIR Prioritäten in der Entwicklungspolitik: Wieder mal mehr Wirtschaftsförderung
In Zukunft sollen Wirtschaftsinteressen bei der Entwicklungspolitik stärker
berücksichtigt werden. Die Zivilgesellschaft scheint dabei zweitrangig zu
sein.
DIR Neu-Ausrichtung der Entwicklungspolitik: Fokus auf private Interessen
Ministerin Reem Alabali Radovan will Entwicklungspolitik nach der deutschen
Wirtschaft ausrichten und Märkte, Rohstoffe und Arbeitskräfte sichern.
DIR Bundesministerin Radovan in Nahost: Warten auf den Wiederaufbau
Israel verweigert Einfuhrgenehmigungen für Hilfen für Gaza. Im
Westjordanland versuchte Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan
Druck zu machen.
DIR Deutsche Entwicklungspolitik im Dilemma: Ratlos in Ruinen
Entwicklungsministerin Alabali Radovan ist zu Besuch in Nahost. Sie sucht
die Balance zwischen Mitgefühl für die Palästinenser:innen und
deutscher Regierungslinie.
DIR Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung: Die Zukunft von Entwicklungshilfe steht auf dem Spiel
In Sevilla suchen die Länder der Welt nach Wegen, ihre eigenen
internationalen Nachhaltigkeitsziele doch noch anzugehen. Die USA machen
nicht mit.
DIR Neue Entwicklungsministerin fordert: „Mehr Fokussierung“
Reem Alabali-Radovan will die Entwicklungspolitik neu aufstellen. Sie
betont Sicherheit und Migration. Feminismus und Klimawandel erwähnt sie
nicht.
DIR Migrationsbeauftragte über Asyldebatte: „Grenzen werden verschoben“
In der Migrationsdebatte gehe es nur um Abschottung, sagt die Beauftragte
Reem Alabali Radovan. Dabei gebe es auch Erfolge, etwa bei Einbürgerungen.
DIR Reem Alabali-Radovan über Asylreform: „Schwer, das mitzutragen, aber …“
Die Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, Reem
Alabali-Radovan, über die EU-Asylreform und den Rechtsruck in der
Gesellschaft.
DIR Lagebericht Rassismus in Deutschland: „Antirassismus ist systemrelevant“
Die Integrations- und Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung legt
einen Rassismusbericht vor. Der adressiert explizit strukturellen
Rassismus.
DIR Neue Beauftragte der Bundesregierung: Antirassistin im Kanzleramt
Reem Alabali-Radovan wird die erste Beauftragte für Antirassismus. Sie will
Betroffenen eine Stimme geben – und sieht den Staat in der Bringschuld.
DIR Integrationsbeauftragte Alabali-Radovan: Einst selbst Schutzsuchende
Mit 31 Jahren wird die SPD-Frau Reem Alabali-Radovan
Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Ihre eigene Lebensgeschichte
dürfte dabei helfen.