URI: 
       # taz.de -- 2020 in guten Nachrichten
       
   DIR Demokratische Republik Kongo: Der gewonnene Krieg gegen Ebola
       
       Ebola ist weitaus tödlicher als Covid-19. Aber trotz Armut und Konflikten
       hat die Demokratische Republik Kongo 2020 zwei Ebola-Epidemien besiegt.
       
   DIR Politischer Aktivismus im US-Sport: Von der versteckten Macht
       
       Rassismus und Diskriminierung sind Alltag in den Ligen. 2020 streikten
       Spitzensportler:innen und setzten Zeichen gegen strukturellen Hass.
       
   DIR Eine philosophische Annäherung: Die Renaissance des Spaziergangs
       
       In der Pandemie müssen wir raus. Auf die Straßen, in die Natur. Gehen ist
       mehr als Bewegung, Zeitvertreib und Zerstreuung.
       
   DIR Quiz zu den guten Zahlen 2020: Was hat das Jahr Gutes gebracht?
       
       2020 war ziemlich für den Arsch. Aber manches lief trotz Corona gut! Ein
       kleines Quiz für Menschen, die gut schätzen können.
       
   DIR Ein Prozess, der Geschichte schreibt: Darauf haben sie gewartet
       
       Zwei mutmaßliche Folterschergen des Assad-Regimes müssen sich vor einem
       deutschen Gericht verantworten. Ein Verfahren, auf das die Welt blickt.
       
   DIR Widerstand in Belarus: Demokratie im Hinterhof
       
       Seit Monaten demonstrieren die Belaruss*innen gegen ihren Präsidenten und
       für einen Neuanfang im Land. Sie haben alle überrascht – auch sich selbst.
       
   DIR Lockdown in Australien: Einfach mal so zufrieden sein
       
       In Australien hat der harte Lockdown die Rückbesinnung auf simple Werte
       gebracht: Solidarität, Gemeinschaft und die Liebe zur Natur.
       
   DIR Neuverschuldung und Corona: Loblied auf die Schulden
       
       2020 gab es revolutionäre Finanzspritzen. Märkte können nur noch
       existieren, wenn der Staat sie schützt. Wie die Herrschaft der Neoliberalen
       endete.
       
   DIR Geschichten aus dem Coronajahr: Die Träume sind zurück
       
       Die eine kann wieder gut schlafen. Andere haben im Coronajahr 2020 das
       Telefonat wiederentdeckt – oder neue Charakterzüge bei alten Freunden.
       
   DIR Repressionen in Belarus: Für die Kinder gibt sie nicht auf
       
       Ein Hospiz in Belarus wird mit Gerichtsverfahren überzogen. Der Grund: Die
       Direktorin Olga Velitschko engagiert sich aufseiten der Opposition.
       
   DIR Feministischer Jahresrückblick: Wut in den Augen
       
       2020 war für die Gleichberechtigung ein dunkles Jahr, gleichzeitig aber
       auch eines des feministischen Protestes. Sicher ist: Die Kämpfe gehen
       weiter.
       
   DIR Coronapandemie in China: Wuhan feiert wieder – vorerst
       
       In China lässt es sich fast genauso leben wie vor der Pandemie, mit
       Kneipenabenden und Konzerten. Die neue Freiheit ist indes schon wieder
       brüchig.