# taz.de -- 7,5 Milliarden Euro Bürgschaft: Bund greift Siemens unter die Arme
> Siemens Energy kriselt. Lange verhandelte der Energietechnik-Konzern mit
> dem Bund über mögliche Hilfen. Jetzt hat die Regierung eine Lösung
> präsentiert.
IMG Bild: Sorgt immer wieder für Probleme und Milliardenverluste: Siemens Gamesa, hier: Rotorblätter vor dem Werk in Cuxhaven
Berlin dpa | Die Bundesregierung gewährt Siemens Energy eine Bürgschaft von
7,5 Milliarden Euro. Sie ist Teil von benötigten Garantielinien über
insgesamt 15 Milliarden Euro, die unter anderem mit Privatbanken vereinbart
wurden, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Dienstag mitteilte. Dem
waren wochenlange Verhandlungen vorausgegangen.
Im Einzelnen gewähren demnach private Banken Siemens Energy Garantielinien
von insgesamt 12 Milliarden Euro, die teilweise durch die Bürgschaft des
Bundes abgesichert werden. Weitere 3 Milliarden soll sich das Unternehmen
in Verhandlungen mit anderen Beteiligten sichern. Der [1][Bund wird die
Bürgschaft] nur eingehen, wenn auch die anderen Beteiligten ihre Beiträge
erbringen.
Weitere rund 2 Milliarden soll Siemens Energy durch den Verkauf von
Anteilen an einem Gemeinschaftsunternehmen mit Siemens erhalten. Dabei
könnte es sich früheren Berichten zufolge um Siemens Indien handeln.
Siemens ist die frühere Mutter von Siemens Energy. Der Konzern hatte 2020
sein Kraftwerksgeschäft ausgegliedert und als Siemens Energy die Börse
gebracht.
## Siemens Energy rechnet mit Milliardenverlust
Ende Oktober [2][war bekannt geworden], dass Siemens Energy mit dem Bund
über staatliche Garantien spricht. Solche Garantien sind bei langfristigen
Geschäften nicht ungewöhnlich, sie sichern beispielsweise Anzahlungen der
Kunden ab.
Siemens Energy leidet unter Schwierigkeiten bei seiner Windkrafttochter
Siemens Gamesa, die [3][immer wieder für Probleme und Milliardenverluste
sorgt]. Andere Geschäftsbereiche wie konventionelle Kraftwerkstechnik oder
Stromübertragung laufen zwar solide, konnten die Belastungen aus der
Windkraft aber zuletzt nicht ausgleichen. Am Mittwoch legt Siemens Energy
Zahlen für sein Ende September abgelaufenes Geschäftsjahr vor. Es wird mit
einem Milliardenverlust gerechnet.
14 Nov 2023
## LINKS
DIR [1] /FDP-bremst-Windkraft-mit-Autobahnen/!5909338
DIR [2] /Buergschaft-fuer-Siemens-Energy/!5966755
DIR [3] /Erneuerbare-Energien-in-der-Krise/!5967100
## TAGS
DIR Energiepolitik
DIR Siemens
DIR Bundesregierung
DIR Energiekrise
DIR wochentaz
DIR Erneuerbare Energien
DIR Siemens
DIR 50 Jahre Putsch in Chile
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Autobahnsperrung: Vollbremsung für Energiewende
Die A27 ist einsturzgefährdet und deswegen seit Wochen gesperrt. Der
Schwerlastverkehr zur und von der Küste rollt jetzt durch die Dörfer.
DIR Erneuerbare Energien in der Krise: Windbranche mit Milliardenverlusten
Die Konzerne kämpfen mit Lieferkettenproblemen und Einbußen. Nun gibt der
Energieriese Ørsted zwei Offshoreparks in den USA auf.
DIR Bürgschaft für Siemens Energy: Energetische Hängepartie
Ob die Bundesregierung Garantien für Aufträge des Windanlagenherstellers
gibt, ist unklar. Der Mutterkonzern Siemens will kein Risiko übernehmen.
DIR Ist grüner Extraktivismus eine Lösung?: Ökosystem aus dem Gleichgewicht
Chiles Diktator Pinochet nahm den Indigenen ihr Land. Sie sollten Platz
machen für den Rohstoffabbau. Der dient jetzt der Energiewende im Norden.