# taz.de -- AfD Sachsen
DIR Demokratienetzwerk in Sachsen: Stadtrat in Wurzen will keine Zivilgesellschaft
Das Netzwerk für Demokratische Kultur in Wurzen gibt es seit 25 Jahren.
Doch im Stadtrat blockieren unter anderem CDU und AfD die Finanzierung.
DIR Oberbürgermeisterwahl in Sachsen: Ehemaliges NPD-Mitglied will Meißener Rathaus erobern
Im sächsischen Meißen will die AfD einen Neonazi ins Amt hieven. Doch es
gibt Widerstand. Am Sonntag wird gewählt.
DIR Neonazis feiern Sonnenwende: Ein Feuer wie beim Führer
Rund 80 deutsche Neonazis feiern in Tschechien Sonnenwende, singen
Hitlerjugend-Lieder und beschwören das „germanische Volk“. Auch AfD-nahe
Politiker sind dabei. Die taz war vor Ort.
DIR Rechte Raumnahme: „Dann kannst du das Dorf eigentlich zumachen“
Im sächsischen Niesky steht das Jugendzentrum vor dem Aus. Der Trägerverein
ist pleite. Füllen die rechtsextremen „Schlesischen Jungs“ die Lücke?
DIR AfD-Wahlkampf in Sachsen: Treffen der antisemitischen Putin-Freunde
Mit Liebesgrüßen nach Moskau: Die AfD Sachsen lädt für den
Wahlkampfabschluss russlandtreue und ultraradikale Politiker aus Serbien
und Bulgarien ein.
DIR Klimapolitik in der Lausitz: Windräder, Wut und Widersprüche
Vor Kurzem zog unsere Autorin in die Lausitz. Die erste Folge ihrer
Text-Serie handelt von einer unfreiwilligen Windräder-Diskussion an der
Haustür.
DIR Ein Bürgermeister gibt auf: Politischer Burn-out
Torsten Pötzsch war 14 Jahre lang Oberbürgermeister in der Lausitz. Er hat
versucht, sich nicht von Rechten einschüchtern zu lassen. Jetzt geht er.
DIR Sächsischer Landtag: Eine Mehrheit für Kretschmers Minderheit
Der sächsische Landtag hat Michael Kretschmer als Ministerpräsidenten
wiedergewählt. Die AfD scheiterte offenbar mit ihren Tricksereien.
DIR AfD-Richter Jens Maier: Rechtsextremist behält Staatsknete
2022 musste der völkische AfD-Richter Maier in den vorzeitigen Ruhestand.
Das Dienstgericht Leipzig entschied nun: Pensionsansprüche darf er
behalten.
DIR BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag: Es wächst zusammen, was zusammengehört
Die AfD bringt in den sächsischen Landtag einen Antrag zur Stationierung
von US-Waffen ein – und der BSW stimmt mit. Es ist nicht das erste Mal.
DIR Was Ostdeutschland anders macht: Ein Jahr Osten
Im Fokus der taz-Berichterstattung standen in den letzten zwölf Monaten die
Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Ein persönlicher Rückblick.
DIR Die Wahrheit: Regelrechter Fleischrausch
Eine Gemeinde in Sachsen verbietet nicht nur Gendern und Wokeness, auch
vegane Ernährung in der Öffentlichkeit ist untersagt.
DIR Stand der deutschen Einheit: Gleitende Annäherung
Das Gerede von einer neuen Ost-West-Mauer ist Unsinn. Unterschiede gibt es
außerdem auch zwischen Stadt und Land, wie Nord und Süd.
DIR Vorwürfe gegen AfD-Politiker Dornau: Zwiebelmann beutet Häftlinge aus
AfD-Politiker Jörg Dornau hat mutmaßlich in Belarus politische Gefangene
auf seiner Gemüsefarm schuften lassen. Die AfD-Spitze schweigt zu den
Vorwürfen.
DIR Rechtsextreme im Landtag: Das Gruselkabinett der AfD
Die AfD hat in Sachsen und Thüringen eine kritische Größe erreicht. Diese
Politiker zeigen, wie bedrohlich die Partei für die Demokratie werden kann.
DIR Landtagswahlen: AfD ist stärkste Kraft in Thüringen
Die AfD fährt bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen Rekordergebnisse ein.
In Thüringen ist sie stärkste Kraft, in Sachsen knapp hinter der CDU.
DIR Landtagswahl in Sachsen: CDU und AfD Kopf an Kopf
Die CDU kann nach ersten Hochrechnungen in Sachsen weiterhin den
Ministerpräsidenten stellen. Höchstens knapp hinter ihr liegt die AfD.
DIR MDR muss „Die Partei“-Werbespot senden: AfD-Politiker erschießen nicht verboten
Der MDR weigerte sich, einen satirischen Wahlwerbesport von Die Partei zu
senden. Zwei Gerichte entschieden nun anders.
DIR Kultur in Ostdeutschland: Wir haben ein gemeinsames Problem
Ein Aufschrei aus der sächsischen Provinz: eine Theatermacherin schreibt
über ihre kulturellen Erfahrungen und das Erstarken der Rechten.
DIR Rechter Hass beim CSD in Bautzen: It’s the security, stupid
Demoverbote bringen gegen rechten Hass wenig. Politische Auseinandersetzung
schon – und letztlich natürlich vor allem: stabile Sicherheitsbehörden.
DIR Kulturaktivist über Chemnitz: „Die Leute, die weggehen, fehlen“
Überaltert und Nazis: Chemnitz genießt keinen guten Ruf. Mario Thomas vom
Kulturzentrum Subbotnik will, dass die Jugend der Stadt nicht den Rücken
kehrt.
DIR Moped-Treffen in Zwickau: Zwischen Pferdestärke und White Power
Im sächsischen Zwickau findet das größte Simson-Treffen Deutschlands statt.
Tuner dort teilen die Liebe zu den Mopeds und zu rechten Ideologien.
DIR AfD bei den Landtagswahlen: Wer zur Wahl steht
Die taz hat die Hintergründe von mehr als 150 AfD-Kandidat*innen
recherchiert. Einige stellen wir hier vor.
DIR Erinnerungsarbeit in Sachsen: Dagegenhalten
Im sächsischen Pirna regiert der erste AfD-Oberbürgermeister – mittlerweile
mit einer Mehrheit im Stadtrat. Wie geht dort noch politische Bildung?
DIR Rechte Jugend in Ostdeutschland: An der Grenze
Nirgendwo erhielt die AfD so viele Stimmen wie im Landkreis Görlitz. Viele
junge Menschen wählten hier rechts. Wie geht es denen, die sich
dagegenstemmen?
DIR Grüner über Sachsens Verfassungsschutz: „Sie werden immer dreister“
Die AfD steht in Sachsen zum ersten Mal im Verfassungsschutzbericht. Doch
der Report könnte besser sein, kritisiert Valentin Lippmann von den Grünen.
DIR Unternehmen gegen Rechtsruck: „Wir ticken international“
Der sächsische Uhrenhersteller Nomos Glashütte will sich einem drohenden
Rechtsruck nicht hilflos ausliefern. Der würde Jobs und Umsatz kosten.
DIR „01099“ über Ostdeutschland: „Dresden ist geil!“
Die Rapcrew „01099“ stammt aus der Elbestadt. Im Interview sprechen sie
über den Umgang mit der AfD, die Macht von Musikern und den sächsischen
Dialekt.
DIR Wahlen in Sachsen: Im Wahljahr drohen rechte Allianzen
In Sachsen vernetzen sich rechte Gruppen weiter, warnt das Kulturbüro. Auch
der mutmaßliche Angreifer auf SPD-Mann Ecke soll bei einer aktiv sein.
DIR Bürgermeisterwahl in Sachsen: Seine Unterschrift fehlte
In Großschirma wurde die Wahl des Bürgermeisters für ungültig erklärt. Ein
AfD-Kandidat hatte gewonnen – und will die Annullierung nicht hinnehmen.
DIR AfD-Bürgermeister in Sachsen: Normalisierung und ihre Folgen
Großschirma hat Rolf Weigand (AfD) zum Bürgermeister gewählt. Sein
Vorgänger litt unter rechten Anfeindungen – und hatte sich das Leben
genommen.
DIR Aktivistin zu Demos gegen rechts: „Auch im Alltag dagegenhalten!“
Gegen die AfD braucht es nachhaltiges Engagement, sagt Clara Seifert* von
der Interventionistischen Linken. Die aktuellen Demos seien dafür zentral.
DIR AfD-Kandidat wird Oberbürgermeister: Advent, Advent, in Pirna brennt’s
Tim Lochner hat in Pirna die erste Oberbürgermeisterwahl für die AfD
gewonnen. Auch wegen Uneinigkeit im restlichen politischen Lager.
DIR AfD-Bürgermeister in Pirna: Weihnachtsgeschenk für die Rechten
Der AfD-Erfolg in Pirna ist von den konservativen Kräften selbst
verschuldet. Demokrat*innen müssen ihre Kräfte gegen die extremen
Rechten bündeln.
DIR Ein schlechtes Jahr für die Grünen: Allein auf grüner Flur
Ohne Anreize und Verbote lässt sich keine effektive Klimapolitik machen.
Doch die Mehrheiten dafür haben sich in diesem Jahr pulverisiert.
DIR Oberbürgermeisterwahl in Pirna: AfD-Kandidat gewinnt in Sachsen
Tim Lochner gewinnt laut vorläufigem Ergebnis die Wahl zum
Oberbürgermeister. Der sächsische Verfassungsschutz stufte die AfD als
gesichert rechtsextremistisch ein.
DIR Gedenkstätten-Chef über AfD: „Wir möchten keine Kränze der AfD“
Im sächsischen Pirna könnte die AfD nach dem 17.Dezember den
Oberbürgermeister stellen. Der Stiftungschef der NS-Gedenkstätte dort,
Markus Pieper, grenzt sich klar ab.
DIR AfD in Regierung verhindern: Der eigentliche Feind steht rechts
Die als gesichert rechtsextrem eingestufte AfD Sachsen bleibt in Umfragen
vorne. Statt dagegen aktiv zu werden, bekämpfen sich Linke gegenseitig.
DIR Möglicher AfD-OB in Sachsen: Pirna tanzt auf Messers Schneide
AfD-Kandidat Tim Lochner hat gute Chancen, am Sonntag der erste
Oberbürgermeister der AfD zu werden. Ihm hilft das Zerwürfnis im
demokratischen Lager.
DIR Verfassungsschutz stuft AfD Sachsen ein: Erwiesen rechtsextrem
Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt stuft der Verfassungsschutz den dritten
Landesverband der AfD als „unzweifelhaft“ verfassungsfeindlich ein.
DIR Ostdeutschland: Sachsen-Bashing? Es geht besser
Klar, man kann auf den Osten wegen des Rechtsdralls dort einprügeln.
Schlauer wäre es, den Aktivist*innen und Betroffenen vor Ort zu helfen.
DIR Was tun gegen Rechtspopulismus?: Alle Macht den Kommunen
Nach jüngsten Erfolgen der AfD ist das Land in Aufruhr. Rechtspopulismus
hat dort den größten Erfolg, wo demokratische Parteien auf dem Rückzug
sind.
DIR Wahlumfrage in Sachsen: AfD bei 35 Prozent
Ein Jahr vor der Landtagswahl ist die AfD laut einer Umfrage stärkste
Kraft. Die jetzige schwarz-rot-grüne Koalition hätte keine Mehrheit.
DIR Forscher über AfD-Kommunalpolitik: „Ein fataler Vorschlag“
Kooperationen mit der AfD scheut die CDU auf lokaler Ebene nicht mehr. Der
Politikwissenschaftler Steven Hummel hat 20 solcher Fälle untersucht.
DIR Geplante Asylunterkunft in Leipzig: Lauter Protest gegen rechts
Die Stadt Leipzig will in Stötteritz eine Notunterkunft für Geflüchtete
errichten. Vor Ort gab es nun Proteste – für und gegen die Unterkunft.
DIR CDU im Osten: Ein riesiges Problem
Ein sächsischer CDU-Landrat versendet flüchtlingsfeindliche
Weihnachtsgrüße: Warum die Bundes-CDU ihr Problem im Osten endlich angehen
muss.
DIR Landesverband der AfD Sachsen: Je dümmer, desto wirksamer
Der Landesverband der AfD Sachsen hat eine peinliche sexistische Grafik
gepostet. Ist das populistisches Kalkül oder einfach nur dämlich?
DIR Montagsdemonstrationen in Sachsen: Rechter Aufzug blockiert
In Leipzig gingen am Montag tausende Menschen gegen rechte Mobilisierung
auf die Straßen. Mit Sitzblockaden wurden Demorouten der Rechten gestört.
DIR Landratswahlen in Sachsen: Erfreulicher AfD-Misserfolg
Bei den Landratswahlen in Sachsen lag die AfD bislang nirgendwo auf Platz
eins. Wieder haben viele CDU gewählt, um die AfD zu blockieren.
DIR Landratswahlen in Sachsen: Dilemma in Dresden
Tritt der AfD-Kandidat bei der OB-Wahl in Dresden wieder an, könnte eine
Grüne gewinnen. Tut er es nicht, siegt wohl Amtsinhaber Hilbert (FDP).