URI: 
       # taz.de -- Aktion gegen rechts: Amazon spendet Pegida-Song-Erlöse
       
       > „Gemeinsam sind wir stark“ ist die Pegida-Hymne. Bei Amazon als Download
       > beliebt. Die Einnahmen daraus will der Konzern nun einer
       > Flüchtlingsorganisation spenden.
       
   IMG Bild: Schwenken Fahnen und singen gern von rechten Dingen: Pegida-Anhänger in Dresden
       
       Dresden epd/dpa | Der Online-Händler Amazon will nach eigenen Angaben seine
       Einnahmen aus dem Verkauf der sogenannten Pegida-Hymne an Flüchtlinge
       spenden. Kurz vor dem Jahreswechsel hatte die rechtspopulistische Bewegung
       den Song „Gemeinsam sind wir stark“ der Band „Peggy Sounds“ zum Download
       für jeweils 1,29 Euro ins Netz gestellt. Das als „Pegida“-Hymne geltende
       Lied kann auch bei Amazon heruntergeladen werden.
       
       „Die Erlöse von Amazon aus dem Verkauf dieses Songs gehen an eine
       gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von Flüchtlingen“, [1][heißt
       es auf der Webseite] des Online-Verkaufportals neben dem Lied.
       
       Nach einem Bericht der Dresdner Neuesten Nachrichten ist noch unklar,
       welche Flüchtlingsprojekte Amazon konkret unterstützen will.
       
       Das fünf Minuten lange Stück steht schon mehrere Tage auf der TOP-100-Liste
       bei Amazon. Der Internet-Händler hatte mit dem Verkauf des Liedes in den
       sozialen Netzwerken eine kontroverse Diskussion ausgelöst. Die politische
       Positionierung des Onlinehändlers stieß derweil auf positives Echo. Bis zum
       Silvestertag gab es über 1.000 Kommentare zur der Aktion auf der
       Bestellseite von Amazon. Die allermeisten Nutzer lobten die Aktion.
       
       31 Dec 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.amazon.de/gp/product/B019QQ9QRQ/277-8111324-2278263?ie=UTF8&*Version*=1&*entries*=0
       
       ## TAGS
       
   DIR Flüchtlinge
   DIR Amazon
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Amazon
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Medien
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Sachsen
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Online-Buchversand will‘s offline machen: Rätselraten um Ladenhüter Amazon
       
       Will Amazon tatsächlich bis zu 400 Buchläden in den USA eröffnen, wie ein
       Shopping-Mall-Manager ausgeplaudert hat? Oder sind die Pläne bescheidener?
       
   DIR Debatte Pegida und der neue Hass-Diskurs: Heiter predigen glaubende Holzköpfe
       
       Das „Volk“ überbietet sich gegenseitig mit Hetzreden und berauscht sich an
       abstrusen Lügen. Kann es sie auch ernsthaft als wahr befinden?
       
   DIR „Pegida“-Aufmarsch am Montag: Slowake in Dresden verprügelt
       
       Zwischen 3.500 und 4.000 Menschen sollen am Montagabend in Dresden
       demonstriert haben. Für nächste Woche mobilisiert „Pegida“ nach Leipzig.
       
   DIR Horst Seehofer zieht konkrete Obergrenze: Der 200.001ste muss draußen bleiben
       
       Der CSU-Chef nennt eine Zahl: 200.000 Flüchtlinge könne Deutschland
       jährlich aufnehmen. Am besten nur solche mit Papieren. Erneut pocht er auf
       die Pflicht zur Integration.
       
   DIR Essay Journalismus und Zuwanderung: Wider die Eskalation der Angst
       
       Deutschland hat sich verändert. Die Redaktionen sollten das auch tun.
       Welche Medien braucht die Einwanderungsgesellschaft? Drei Thesen.
       
   DIR Neujahrsansprache von Kanzlerin Merkel: Integration als Chance von morgen
       
       In ihrer Rede bekräftigt Merkel ihre Aussage „Wir schaffen das“. Sie warnt
       vor einer Spaltung der Gesellschaft und fordert alle Bürger auf, gegen
       Rassismus einzustehen.
       
   DIR Fremdenfeindliche Gewalt in Deutschland: Sachsen ist Spitzenreiter
       
       In Deutschland gibt es immer mehr Gewalt gegen Flüchtlinge und deren
       Helfer, besonders in Ostdeutschland. Fakten über den Fremdenhass.
       
   DIR Das Jahr der Brandanschläge: Es muss laut werden in Deutschland
       
       Mehr als 120 Brandanschläge sind in diesem Jahr auf Flüchtlingsunterkünfte
       verübt worden. Dagegen braucht es endlich unüberhörbaren Aufstand.