# taz.de -- Alexa
DIR Debatte um Künstliche Intelligenz: KI für alle
Regulierungen müssen sicherstellen, dass vom KI-Einsatz nicht nur ein paar
Unternehmen profitieren, sondern die ganze Gesellschaft.
DIR Aufnahmen von Siri und Alexa: Anhören oder abhören
Smarte Geräte schneiden mit, was ihnen gesagt wird, und die Anbieter lassen
das transkribieren. Genau das ist der Job unserer Autorin.
DIR Neue Jobs bei Amazon: Alexas menschliche Ohren
Zeitarbeiter*innen in Polen helfen, Alexas Spracherkennung zu verbessern.
Diese Jobs sind nicht unproblematisch.
DIR Umgang mit Amazons Alexa: Keine neuen Polizei-Befugnisse
Die Polizei brauche keine neuen Befugnisse zum Auslesen smarter
Haushaltsgeräte, sagen die Innenminister. Die Polizei hat diese
Möglichkeiten längst.
DIR Kommentar Smart-Home-Überwachung: Alexa, du Verräterin
Die Politik will, dass Behörden Zugriff auf die Daten von
Smart-Home-Geräten bekommen. Doch welcher Verbrecher bestellt bei Alexa
schon Sprengstoff?
DIR Zugriff auf Daten von Smarthome-Geräten: Justizministerium warnt Ermittler
Nach dem Vorstoß Horst Seehofers kommt Kritik aus dem Justizministerium:
Ein Staatssekretär warnt vor dem Zugriff auf Daten von Smarthome-Geräten.
DIR Überwachung von Smart-Home-Geräten: Alexa soll Zeugin werden
Innenminister Seehofer will, dass Sprachassistenten abgehört und die Daten
als Beweise verwendet werden dürfen. Datenschützer schlagen Alarm.
DIR Amazons „Alexa“ und Überwachung: Das Leben der Einen
Costa Rica, Deutschland und Amazons „Alexa“, das verbindet: Ein Pitch für
den nächsten Film von Florian Henckel von Donnersmarck.