URI: 
       # taz.de -- All year long for future: Greta nimmt sich ein Jahr schulfrei
       
       > Greta Thunberg möchte zu den Klimakonferenzen. Die „Bild“ wirft der
       > Klimaaktivistin „schwänzen“ vor. Zu Unrecht, wie ein CDU-Politiker
       > feststellt.
       
   IMG Bild: Die Frau mit der Rose: Greta Thunberg während eines Schulstreiks in Wien
       
       Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg will von diesem Sommer an
       ein Jahr lang nicht zur Schule gehen. Die 16-Jährige wolle sich nach dem
       Abschluss der neunten Klasse ganz auf ihren Kampf gegen die Klimakrise
       konzentrieren, heißt es nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in
       ihrem Umfeld. Im September wolle sie am Klimagipfel der Vereinten Nationen
       in New York teilnehmen, im Dezember dann an der Weltklimakonferenz in
       Santiago de Chile.
       
       Um ihre Schulzeit mache sie sich keine Sorgen, sagte Thunberg. Sie werde
       einfach ein Jahr später aufs Gymnasium wechseln. Normalerweise stünde für
       die Schwedin im August der Wechsel auf eine weiterführende Schule an. In
       den ersten neun Jahren gilt in Schweden Schulpflicht.
       
       Dennoch behauptete die Zeitung Bild auf ihrer Internetseite, Thunberg werde
       „das kommende Schuljahr ganz [1][schwänzen]“. Die AfD-Bundestagsabgeordnete
       [2][Joana Cotar] schrieb auf Twitter: „Prima, kaum Schulbildung, dann steht
       einer Karriere bei den Grünen nichts im Weg.“
       
       Ausgerechnet ein ehemaliger CDU-Generalsekretär, Ruprecht Polenz,
       verteidigte Thunberg. Die Aktivistin schwänze mitnichten die Schule,
       tweetete er. „Sie wechselt ein Jahr später aufs Gymnasium, wie sie gesagt
       hat. Die neunjährige Schulpflicht in Schweden hat sie hinter sich“, so der
       Christdemokrat.
       
       ## Ein Schiff wird kommen und bringt euch die eine
       
       Da Thunberg aus Klimaschutzgründen nicht fliegt, arbeitet ihre Familie nach
       dpa-Informationen an Alternativen, wie sie nach Übersee kommen kann. Im
       Gespräch ist, den Atlantik per Schiff zu überqueren.
       
       Die schwedische Zeitung Dagens Nyheter, die zuerst über Thunbergs Pläne
       berichtet hatte, zitierte die Aktivistin mit den Worten, der Entschluss sei
       ihr zwar schwergefallen, es sei aber klar, dass im Kampf für das Klima
       jetzt etwas passieren müsse. „Im Jahr 2020 müssen wir die Emissionskurve
       steil nach unten gewendet haben, wenn wir eine Chance haben wollen, unter
       1,5 oder 2 Grad Erwärmung zu bleiben.“
       
       Schon jetzt hat sich die Erde nach Befunden des Weltklimarats IPCC im
       Vergleich zur vorindustriellen Zeit um rund ein Grad aufgeheizt. Geht es
       weiter wie bisher, wird unser Planet Ende dieses Jahrhunderts wohl gut 3
       Grad wärmer sein. Zu den fatalen Folgen gehören je nach Region mehr
       Hitzewellen, längere Dürren sowie mehr Stürme, Starkregen und Hochwasser.
       Doch auch im vergangenen Jahr stieg der Ausstoß des Klimakillers
       Kohlendioxid, statt zu sinken.
       
       Die Zusagen aller Länder weltweit reichen nicht, um das Ziel des Pariser
       Klimaabkommens zu erreichen. Danach soll die Erderhitzung möglichst auf 1,5
       Grad begrenzt werden. Zur Erreichung dieses Ziels muss der
       Kohlendioxidausstoß dem Weltklimarat zufolge bis 2030 um 45 Prozent sinken
       im Vergleich zu 2010 und 2050 netto null erreichen.
       
       2 Jun 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/greta-thunberg-klimaaktivistin-wird-ein-jahr-lang-die-schule-schwaenzen-62336250.bild.html
   DIR [2] https://twitter.com/JoanaCotar/status/1134771834698764288
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jost Maurin
       
       ## TAGS
       
   DIR Greta Thunberg
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Ruprecht Polenz
   DIR Greta Thunberg
   DIR Konsum
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Greta Thunberg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Menschenrechtspreis für Greta Thunberg: Amnesty International ehrt FFF
       
       Amnesty International hat Klimaaktivistin Greta Thunberg und die
       Protestbewegung geehrt. Sie bekommen die höchste Auszeichnung.
       
   DIR Studie zu Umweltbewusstsein: Deutsche wollen öko sein
       
       Immer mehr Menschen finden Klimaschutz wichtig, wie eine neue Studie zeigt.
       Sie sehen Politiker in der Verantwortung, aber auch sich selbst.
       
   DIR Fridays for Future: Klimastreik in 126 Ländern
       
       Auch in 300 deutschen Städten fordern Hunderttausende, die EU-Wahl zur
       Klimawahl zu machen. Immer mehr Erwachsene schließen sich den SchülerInnen
       an.
       
   DIR Fridays for Future: Klimaschutz ohne Wahl
       
       Vor der Europawahl demonstrieren wieder Tausende in Berlin. Die
       Schüler*innen rufen dazu auf, bei der Wahl den Klimaschutz zu
       berücksichtigen.
       
   DIR Klimapolitik in der EU: Alle mögen Greta
       
       Anfangs interessierten Politiker sich nicht für die Schülerproteste. Kurz
       vor der Europawahl will plötzlich jeder mit Greta befreundet sein.