# taz.de -- Angriff auf Gay-Pride-Parade in Białystok: Mit Steinen und Flaschen
> Die Aktivist*innen werden in der Stadt im Nordosten attackiert.
> Aufgeheizt wurde die Stimmung im Land auch durch Worte von ganz oben.
IMG Bild: Hier blieb es friedlich, scharfe Kritik gab es aber trotzdem: Gay-Pride im Juni in Warschau
Warschau AFP/taz | Hooligans haben eine Gay-Pride-Parade in der polnischen
Stadt Białystok angegriffen. Mehrere Gruppen attackierten die rund 800
Teilnehmer*innen des Marsches am Samstag mit Steinen, Böllern und Flaschen,
wie die Polizei mitteilte. Auch die Beamten, die den Umzug absicherten,
wurden demnach angegriffen.
Auf Twitter waren zahlreiche Berichte von verletzten
Pride-Demonstrant*innen zu lesen. In Videos waren außerdem Szenen zu sehen,
die wie regelrechte [1][Hetzjagden auf Aktivist*innen aussahen]. Viele
Twitter-Nutzer*innen zeigten sich am Wochenende solidarisch mit den
Betroffenen und lobten den Mut der Demonstrant*innen.
Es war das erste Mal, dass Menschen in der Stadt im Nordosten Polens für
die Rechte von Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen auf die Straße
gingen. [2][Die Demonstrant*innen schwenkten Regenbogenfahnen] und
Transparente mit Aufschriften wie „Liebe ist keine Sünde“.
Katholische und nationalistische Gruppen hatten unterdessen rund 40
Gegenkundgebungen in Białystok organisiert.
[3][Der Umgang mit der LGBT-Community] wird in dem traditionell
katholischen Land vor der Parlamentswahl im Herbst kontrovers diskutiert.
Der Chef von Polens rechtsnationalistischer Regierungspartei Recht und
Gerechtigkeit (PiS), Jarosław Kaczyński, hatte Homosexuelle im April als
„Bedrohung“ für sein Land bezeichnet.
21 Jul 2019
## LINKS
DIR [1] https://twitter.com/bebee_lu/status/1152622060637741056
DIR [2] https://twitter.com/tearthwk/status/1152852929545740289
DIR [3] /Europawahlkampf-in-Polen/!5594167
## TAGS
DIR Polen
DIR Homophobie
DIR Pride Parade
DIR Schwerpunkt LGBTQIA
DIR Polen
DIR Polen
DIR Techno
DIR Fußball
DIR Christopher Street Day (CSD)
DIR taz.gazete
DIR Polen
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Die zweite Pride Parade in Stettin: Hier wird jeder gebraucht
6.000 Demonstranten gehen bei der Pride Parade in Stettin für Gleichheit
und Akzeptanz auf die Straße und werden dabei von 2.000 Polizisten
beschützt.
DIR Queer von Berlin nach Stettin: „Wir müssen mit Gewalt rechnen“
Voices4Berlin ruft dazu auf, am Samstag zur Pride Parade ins polnische
Stettin zu fahren. Die LGBTQI -Community brauche dringend Unterstützung.
DIR Selfmadepopstar aus Berlin-Gropiusstadt: Das teuflische Schlenkern
Jemek Jemowit ist ein musikalischer Verwandlungskünstler, der sich zwischen
polnischer Protestmusik, Rap und Satanismus immer wieder neu erfindet.
DIR Rauswurf beim Chemnitzer FC: Ein Fan der Nazifans
Weil er sich als Sympathisant der rechtsradikalen Fanszene outet: Der
Chemnitzer FC entlässt Publikumsliebling und Kapitän Daniel Frahn fristlos.
DIR Christopher Street Day: Hauptsache, Heten haben Spaß
Unsere zwei Autor_innen haben zum ersten Mal den CSD besucht. Ihr Fazit:
Ein kommerzielles Massenevent in Deutschlandfarben.
DIR Kolumne Lost in Trans*lation: Berlin, du Unsichere
Die LGBTI-Community feiert gerade 50 Jahre Widerstand gegen die homophobe
Staatsgewalt. Ausgerechnet jetzt müssen wir Angst haben.
DIR EuGH-Verfahren zur Justizreform: Polen droht Verurteilung
Zwölf Verfahren des EU-Gerichtshofs befassen sich mit der bedrohten
Unabhängigkeit der Justiz in Polen. An diesem Montag fällt das erste
Urteil.