URI: 
       # taz.de -- Anime
       
   DIR Dokumentarfilm-Festival in Leipzig: Die Sisyphusarbeit der Aufklärung
       
       Konfrontation mit den Realitäten der Welt: Das war auf dem
       Dokumentarfilm-Festival in Leipzig in Fülle zu erleben.
       
   DIR Anime-Ausstellung in Berlin: Fanfiction führt ikonische Schwertkämpfe fort
       
       Die Manga-Ninja-Serie „Naruto“ prägte Anfang der Nuller Millionen
       Jugendliche weltweit. Eine Ausstellung in Berlin lädt zu ihrer
       Neuentdeckung ein.
       
   DIR Werbeaktion in Japan: Unhappy Meals in Tokio
       
       Eine Werbeaktion von McDonald’s in Japan zeigt die Schattenseiten des
       Sammelbooms. Das Spielzeug der Kindermenüs wird weiterverkauft, das Essen
       weggeworfen.
       
   DIR Indonesischer Unabhängigkeitstag: Regierungskritik mit Manga-Referenz
       
       Zum Unabhängigkeitstag in Indonesien wehen landesweit die Nationalflaggen –
       aber nicht nur. Eine Fahne aus dem Manga One Piece sorgt für Kritik.
       
   DIR Wieder im Kino: Tore zu einer anderen Zeit
       
       George Lucas begegnet uns im Stil der 70er mit „American Graffiti“, im
       Anime „Mirai–Das Mädchen aus der Zukunft“ geht der vierjährige Kun auf
       Zeitreise.
       
   DIR Animefilm „The Colors Within“: Menschen als Farbwolken
       
       Der Animefilm „The Colors Within“ von Naoko Yamada lässt eine synästhetisch
       begabte Teenagerin einen Farbtaumel erleben. Das Publikum taumelt mit.
       
   DIR Anime-Serie „Devil May Cry“: Böser Hase jagt Dämonenjäger
       
       Die Netflix-Serie „Devil May Cry“ behandelt ihre Videospiel-Vorlage mit
       Respekt und fügt gleichzeitig mehr politische Inhalte ein. Was kann sie?
       
   DIR Digitale Bildwelten: Wie Bildgebungs-KI die Anime-Studios bestiehlt
       
       Mit nur wenigen Klicks verwandelt KI Selfies in Ghibli-Figuren – süß, aber
       urheberrechtlich fragwürdig. So wird Kunst zur Massenware gemacht.
       
   DIR Sci-Fi-Film „Mars Express“: Anime-Noir im Weltall
       
       In „Mars Express“ haben Menschen Hologramme als Köpfe. Der Film zwischen
       Noir und Sci-Fi hält mit den besten Anime mit. Nun erscheint er auf DVD.
       
   DIR „Dragon Ball“-Zeichner gestorben: „Er hätte noch viel mehr erreicht“
       
       Der japanische Comic-Künstler und Schöpfer der weltweit erfolgreichen
       Manga-Serie „Dragon Ball“, Akira Toriyama, ist tot. Er wurde 68 Jahre alt.
       
   DIR Neue Anime-Serie auf Netflix: Rache, Blut, Schnee
       
       Die Netflix-Serie „Blue Eye Samurai“ ist ein ästhetisch beeindruckender,
       antikolonialer Splatter-Anime. Sie erinnert an Tarantinos „Kill Bill“.
       
   DIR Kinderserie für alle auf Netflix: Fairy Feminism
       
       „Hilda“ erzählt eine feministische Saga von Freundschaft, auch für
       Erwachsene. Solche Geschichten helfen, sich eine bessere Welt vorzustellen.
       
   DIR Kinoempfehlungen für Berlin: Die Schatten großer Vorbilder
       
       In Klick Kino geht es um Biene, das Filmmuseum Potsdam würdigt Asta
       Nielsen, und in „The First Slam Dunk“ wird wirklich sehr viel Basketball
       gespielt.
       
   DIR Kinoempfehlungen für Berlin: Ein Stück vom Kuchen
       
       „Around the World in 14 Films“ zeigt das neue Werk des Anime-Meisters Hayao
       Miyazaki. Das Filmmuseum Potsdam widmet sich dem Anti-Heimat-Film.
       
   DIR Japanischer Anime „Suzume“: Es droht Vernichtung
       
       Der Anime-Film „Suzume“ von Makoto Shinkai findet für individuelle und
       kollektive Traumata überbordende Bilder. Und warnt vor einem roten Wurm.
       
   DIR Animefilm „The Case of Hana und Alice“: Reise vom Banalen ins Wundersame
       
       Der leicht verrückte Animationsfilm „The Case of Hana und Alice“ von Shunji
       Iwai ist die Fortsetzung eines Realfilms. Nun ist die DVD erhältlich.
       
   DIR Anime auf der Berlinale: Suzume und der Bebenwurm
       
       Makoto Shinkai ist ein internationaler Star des Animes. Sein neuer Film
       „Suzume“ ist überraschend – auch wenn die Genderklischees fest betoniert
       sind.
       
   DIR Anne Frank als Animationsfilm: Farben der Vergangenheit
       
       Ari Folmans „Wo ist Anne Frank“ führt das Leid aus der NS-Zeit und von
       heute in einer Zeitreise zusammen. Der kontrastreiche Film ist auch ein
       Appell.
       
   DIR Animationsfilm „Pompo“ auf DVD: Unfug, in hohem Tempo serviert
       
       Der Animationsfilm „Pompo: The Cinephile“ erzählt von einer juvenilen
       Filmproduzentin. Seine springlebendige, überlebensgroße Titelheldin macht
       Spaß.
       
   DIR Genderstereotype in Mangas: Hauptsache, Jungs lieben dich
       
       Viele japanische Comics sprudeln vor Klischees und Sexismus. Insbesondere
       Frauen sollen stets schön, begehrenswert und passiv sein – damals wie
       heute.
       
   DIR Japanischer Animationsfilm: Seuchen heilen, Hirsche reiten
       
       Der japanische Animationsfilm „The Deer King“ basiert auf dem gleichnamigen
       Fantasyroman. Er erzählt episch von einer mysteriösen Seuche.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Nirgends ein Happy End
       
       Endzeit-Science-Fiction zurück auf der Leinwand: Das Lichtblick-Kino und
       das Babylon Mitte zeigen diese Woche den Anime-Klassiker „Akira“ von 1988.
       
   DIR Kinoempfehlungen für Berlin: Klassiker und Trickwerke
       
       Bei Anime Berlin verknüpft Makoto Shinkai realistischen Alltag mit Fantasy.
       Das Theaterfilm-Festival zeigt Filme, die eigentlich Theater sind.
       
   DIR Anime-Serie „Yasuke“ bei Netflix: Kein Kinderprogramm
       
       Die Serie erzählt die historische Geschichte des Schwarzen Samurais Yasuke.
       Allerdings mit viel Fantasie und Menschen mit Superkräften.
       
   DIR Serienkolumne Couchreporter: Vom unglücklichen Büro-Panda
       
       „Aggretsuko“ stammt aus der gleichen Feder wie Hello Kitty, ein schlauer
       Coup von Netflix also, sich die Animeserie zu sichern.
       
   DIR Messe für Comicfans: Ein gehäkelter Filmstar ist sehr günstig
       
       Sich kostümieren wie der Lieblingsheld: Tausende kamen zur „German Comic
       Con Berlin“ und waren ihren Stars nahe.
       
   DIR Superheldin Sailor Moon: Kämpfen wie ein Mädchen
       
       Vor 25 Jahren lief die Anime-Serie Sailor Moon zum ersten Mal in Japan. Für
       ihre Fans ist sie mehr als eine niedliche Manga-Figur – und so aktuell wie
       nie.
       
   DIR Anime über Japan im 19. Jahrhundert: Einladung zum Schwelgen
       
       Traumsequenzen, von Hand gezeichnet: „Miss Hokusai“ findet für das Leben
       der Tochter des Malers Hokusai einen Fluss poetischer Bilder.
       
   DIR Fans von „Sailor Moon“: Halt den Mondstein fest
       
       Vor 20 Jahren feierte die Anime-Serie „Sailor Moon“ Premiere in
       Deutschland. Die Fan-Gemeinde ist mit dem Idol erwachsen geworden.