# taz.de -- Alle Artikel von Annabelle Seubert
DIR Peinliche Momente: Mein Krampf
Die Auslöser von Scham sind verschieden. Fünf AutorInnen über fünf Dinge,
für die sie sich schämen.
DIR produkttest: Leise knistert das Haar
DIR Dinge des Jahres 2018: Gepfeffertes Getränk mit Fischfilet
Eine Band mit einem Stück flüssiger Identität – Pfeffi und Feine Sahne
Fischfilet gehören zusammen wie Antifaschistische und Aktion.
DIR produkttest: Sensation nach dem Krrrchhrrrrl
DIR T. C. Boyle über Crispr-Babys: „Das ist jetzt in der Keimbahn“
In China kamen wohl die ersten gentechnisch veränderten Babys auf die Welt.
Der Schriftsteller T. C. Boyle findet: Wir sollten besser nicht Gott
spielen.
DIR Mach’s gut, altes Haus
Alles in diesen Mauern atmet Geschichten. Ein letzter Rundgang durch die
Rudi-Dutschke-Straße 23
DIR Umzüge und Ikea: „Das ist schon eher ein Grauton“
Auf den Kundenbeauftragten bei Ikea achtet niemand. Er aber sieht alle.
Eine Kurzgeschichte aus dem schwedischen Möbelhaus.
DIR Aus taz FUTURZWEI: Lena, Paul, Larana und Benno
Die Hipster, die Engagierten, die Rechtsrebellen, die Normalos:
Annäherungen an Twentysomethings, die jetzt auch schon 30 sind.
DIR produkttest: Schlaf oder Geld-zurück-Garantie
DIR Gedanken in der Waschanlage: Zisch, plisch, geil
Ein Hauch von Wildwasserbahn, Kontrollverlust und Kindheitserinnerungen.
Mit dem Mietwagen durch die Waschstraße.
DIR Wo ist die Familienmutter?
DIR Lebensqualität in deutschen Städten: Schlusslicht Gelsenkirchen
In einer Studie zur Lebensqualität in Deutschland ist Gelsenkirchen auf dem
letzten Platz gelandet. Ist es dort wirklich so schlimm? Ein Besuch.
DIR VomGlück,eineuntermArmzutragen
DIR Der Mensch und das Tier
Elchversteher und Schwanenküsser:Der Fotograf Aleksi Poutanen hat das
Verhältnis der Finnen zu ihren Tieren dokumentiert – es ist eng, wie seine
Serie „Fellow Creatures“ zeigt
DIR Zwei Leben in einem
In Peter Stamms neuem Roman trifft ein Mann sein jüngeres Ich – und sucht
die Frau auf, die er damals schon liebte
DIR Alleswird gut
DIR Shootingstar über Machtverhältnisse: „Die Angst, überrannt zu werden“
Franz Rogowski ist Schauspieler und Tänzer. Er spricht über
Machtverhältnisse beim Film, Männer, Narben, Bouldern und Schwarztee.
DIR Berlin ob der Spree
Rundbögen, Eisbein und Weihnachtsladen: Nirgends hat Berlin weniger mit
Berlin zu tun als im Nikolaiviertel. Jetzt wurde es unter Denkmalschutz
gestellt. Warum?
DIR T. C. Boyle über die US-Gesellschaft: „Demokratie ist Luxus“
Der US-Schriftsteller T. C. Boyle braucht eine Routine, um seine Romane zu
schreiben. Ein Gespräch über Trump, Schlafdisziplin und das Verschwinden
des Menschen.
DIR Königin der Welt