# taz.de -- Anschlag in Magdeburg
DIR Prozessbeginn zum Magdeburger Anschlag: 6 Tote, mehr als 300 Verletzte
In Magdeburg startet der Prozess gegen den Täter vom
Weihnachtsmarktanschlag 2024. Welche Dimensionen die Tat hat, macht die
Anklageschrift deutlich.
DIR Anschlag auf den Weihnachtsmarkt: Rechtsextrem oder frustriert?
In Magdeburg beginnt der Prozess gegen Taleb A., der in einen
Weihnachtsmarkt fuhr und sechs Menschen tötete. Über das Motiv herrscht
Uneinigkeit.
DIR Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Tatverdächtiger wird angeklagt
Monatelang hat die Staatsanwaltschaft nach der Todesfahrt über den
Weihnachtsmarkt in Magdeburg gegen Taleb A. ermittelt. Nun steht die
Anklage.
DIR Nach Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Angespannte Lage in Magdeburg
Migrantenorganisationen berichten: Nach Magdeburger Anschlag mehrten sich
rassistische Übergriffe. Die vergiftete Stimmung bedrohe das Zusammenleben.
DIR Untersuchungsausschuss zu Magdeburg: „Lückenlose Aufklärung“
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg beginnt der
Untersuchungsausschuss mit der Aufarbeitung. Drei Aspekte stehen dabei im
Fokus.
DIR Gedenkfeiern für alle: Braucht es christliche Federführung?
Nach Anschlägen und Katastrophen wird der Opfer im kirchlichen Rahmen
gedacht. Mit Kirche haben die aber oft nichts zu tun. Zeit für säkulare
Gedenkfeiern!
DIR Anschlag in Magdeburg: Eher Blutrache als Terror
Der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt wird nicht als Terror
eingestuft, sondern als Amokfahrt. Die Bundesanwaltschaft ermittelt daher
nicht.
DIR Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Magdeburg-Täter suchte Kontakt zur AfD-Jugend
Die AfD instrumentalisiert den Angriff auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt.
Dabei war der Täter ein Partei-Sympathisant – und suchte auch Kontakt.
DIR Taten, die fassungslos machen: Was uns den Atem raubt
Der 7. Oktober 2023, der Fall Pelicot und Magdeburg: Warum das vermeintlich
Unmenschliche eben doch etwas sehr Menschliches ist.
DIR Nach dem Anschlag in Magdeburg: Viele Hinweise, keine Konsequenzen
Der Angreifer auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt fiel schon lange mit
Drohungen auf. Das bestätigte Sachsen-Anhalts Innenministerin. Auch das
Sicherheitskonzept hatte Lücken.
DIR Umfrage zur Motivation am Arbeitsplatz: Ernste Fragen, dürftige Antworten
Eine EY-Studie legt Motivationsdefizite der Arbeitnehmer offen. Schade,
dass die Motivation innerhalb der Beratungsfirma nicht untersucht wurde.
DIR Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Sechstes Todesopfer nach Anschlag in Magdeburg
Zweieinhalb Wochen nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt
steigt die Zahl der Opfer. Eine Frau ist ihren Verletzungen erlegen.
DIR Nach dem Anschlag von Magdeburg: Weitere Angriffe auf Migrant:innen
Seit dem Anschlag von Magdeburg reißt die Gewalt gegen Menschen mit
Migrationsbiografie nicht ab. Betroffene schildern der taz ihre Erlebnisse.
DIR Problematischer Vorstoß der CDU: Stigma statt Sicherheit
Ein Register für psychisch Kranke? Der Vorschlag des CDU-Politikers Carsten
Linnemann hat keinen Mehrwert für die innere Sicherheit.
DIR Sondersitzung zu Magdeburg: Viele Fragen, wenig Antworten
Zum Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt fanden am Montag zwei Sitzungen im
Bundestag statt. Dort haben die Politiker:innen Großes versprochen.
DIR Magdeburg nach dem Anschlag: Nehmt Euch in den Arm!
Nach dem Anschlag in Magdeburg mehren sich die Angriffe auf Migrant:innen.
Jetzt sollte die Zivilgesellschaft zusammenhalten.
DIR Nach dem Anschlag von Magdeburg: Wenn Warnungen verhallen
Seit Jahren gab es Hinweise auf Gewalttaten des mutmaßlichen Attentäters
von Magdeburg. Die Behörden stoppten ihn nicht. Wie konnte das passieren?
DIR Magdeburg nach dem Anschlag: Die Trauernde Magdeburg
Unsere Autorin besucht jedes Jahr am Tag vor Heiligabend den Magdeburger
Weihnachtsmarkt. Ihre Schwester entging der Katastrophe nur durch Zufall.
DIR Nach dem Anschlag in Magdeburg: Scholz fordert mehr Kompetenzen für Behörden
Bundeskanzler Scholz will eine konsequente Aufklärung möglicher
Sicherheitslücken. Der Bundesopferbeauftragte verspricht den Betroffenen
Hilfe.
DIR Nach dem Anschlag in Magdeburg: Das Weihnachten danach
Neonazis und AfD instrumentalisieren die Amokfahrt für Hetze gegen
Migrant:innen. Die Stimmung in Magdeburg ist bedrohlich.
DIR Bundesopferbeauftragter über Magdeburg: „Die Sensibilität für die Belange der Opfer ist gestiegen“
Pascal Kober war nach dem Anschlag vor Ort. Neben großer Solidarität hat er
dort auch Wut und Enttäuschung wahrgenommen. Die Zahl der Hilfesuchenden
wird höher sein als bisher angenommen, sagt er.
DIR Gedenken an den Magdeburger Anschlag: Trauer und Anspannung
Im Landtag hat die Aufarbeitung begonnen. Ein Polizeiauto hat offenbar
einen relevanten Zugang zum Weihnachtsmarkt nicht geschützt. Die AfD
instrumentalisiert Gedenken für ihren Wahlkampf.
DIR Reaktionen auf Anschlag von Magdeburg: Rufe nach Besonnenheit
Die demokratischen Parteien warnen davor, die Tat von Magdeburg für den
Bundestagswahlkampf zu instrumentalisieren.
DIR Deutungskampf nach Magdeburg: „Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Der Täter von Magdeburg war beeinflusst von rechtsextremen Narrativen. Der
Sozialforscher Hans Goldenbaum beobachtet, wie die Szene damit umgeht.
DIR Aktionismus nach Magdeburg-Terror: Besser erst mal nachdenken
Kurz nach dem Attentat prescht die Innenministerin mit neuen
Sicherheitsplänen vor. FDP und Union sollen als Blockierer dastehen. Ist
das schlau?
DIR Anschlag von Magdeburg: Aus günstigem Anlass
Innenministerin Faeser fordert ein neues Bundespolizeigesetz und
biometrische Gesichtserkennung. Beides hat mit der Tat von Magdeburg nichts
zu tun.
DIR Anschlag in Magdeburg: Die Waffe regulieren
Nicht erst seit dem Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt gilt:
Fußgänger müssen endlich besser vor Autos geschützt werden.
DIR Reaktionen auf den Anschlag: Der Hinterbänkler und das Anschlagsopfer
In Braunschweig macht ein CDU-Ratsherr auf X blöde Witze über
Anschlagsopfer. Jetzt will man ihn loswerden.
DIR Täter von Magdeburg: Schon lange polizeibekannt
Der Tatverdächtige des Angriffs auf Magdeburgs Weihnachtsmarkt fiel bereits
vor Jahren mit Gewaltandrohungen auf. Aber die Behörden griffen nicht ein.
DIR Magdeburg nach dem Anschlag: Atempause und stilles Gedenken
Ein Bürgerbündnis will am Montag mit einer stillen Menschenkette um den
Alten Markt gedenken. Die AfD schaltet unterdessen in den Wahlkampfmodus.
DIR Polizei in Bremerhaven: Festnahme nach Drohung gegen Weihnachtsmarkt
Auf Tiktok kursiert ein Video, in dem ein Mann schwere Straftaten auf einem
Weihnachtsmarkt in Bremerhaven androht. Die Polizei reagiert schnell.
DIR Anschlag in Magdeburg: Bis Freitag war er einer von uns
Auch wenn er aus Saudi-Arabien stammt, ist der Attentäter ein radikaler
Islamhasser. Viele wollen das nicht wahrhaben – denn er ist damit nicht
allein.
DIR Mina Ahadi über Magdeburg-Attentäter: „Da kam mir der Name sofort in den Kopf“
Mina Ahadi ist Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime. Mit dem
mutmaßlichen Attentäter von Magdeburg hatte sie bereits so ihre
Erfahrungen.
DIR Anschlag in Magdeburg: Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Indem er ihre Narrative verbreitete, bediente er die Agenda von
Rechtsextremist:innen. Und sorgt so dafür, dass sich Migrant:innen
unsicher fühlen.
DIR Der Täter von Magdeburg: Aus dem Raster gefallen
Taleb A. ist ein 50-jähriger Arzt aus Saudi-Arabien. Er hasst den Islam,
sympathisiert mit der AfD und drohte mehrfach mit Gewalttaten im Netz.
DIR Gedenken an die Opfer von Magdeburg: Drei schreckliche Minuten
Auf Mahnwachen gedenken Magdeburger:innen der Opfer des Anschlags auf
den Weihnachtsmarkt. Währenddessen versuchen Rechte, die Tat zu
instrumentalisieren.
DIR Nach dem Anschlag in Magdeburg: Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Hunderte gedenken in Magdeburg der Opfern der Amokfahrt auf dem
Weihnachtsmarkt. Doch zur gleichen Zeit demonstrieren in der Stadt auch
Neonazis.
DIR Anschlag in Magdeburg: „Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Der Magdeburger Linken-Politiker Robert Fietzke war bis kurz vor dem
Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt. Es sei „unfassbar“, dass nun Nazis
aufmarschieren.
DIR Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Die Zahl der Todesopfer in Magdeburg steigt auf mindestens fünf.
Innenministerin Faeser kündigt Aufklärung an. Es gibt Hinweise auf ein
rechtes Tatmotiv.
DIR Anschlag in Magdeburg: Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg raste ein Autofahrer in eine
Menschenmenge. Der mutmaßliche Fahrer wurde festgenommen. Mindestens zwei
Personen sollen dabei ums Leben gekommen sein.