URI: 
       # taz.de -- Anti-Kohle-Protest in Berlin und Mannheim: Kraftwerke besetzt
       
       > Klimaaktivisten sind am Samstag auf das Dach von Kraftwerken in Berlin
       > und Mannheim gestiegen. Sie fordern einen schnelleren Ausstieg aus der
       > Kohleverstromung.
       
   IMG Bild: Morgenstund' hat Gold im Mund – aber kein schwarzes...
       
       BERLIN/MANNHEIM dpa | Klimaaktivisten haben am frühen Samstagmorgen in
       Berlin und Mannheim zwei Kraftwerke besetzt, um für einen schnelleren
       Kohleausstieg zu demonstrieren. In Berlin-Moabit befanden sich mehrere
       Menschen auf den Türmen des Kraftwerks. Sie hatten ein Transparent mit der
       Aufschrift „Wer uns räumt, ist für Kohle!“ entrollt. Rund 20 Personen seien
       auf das Gelände eingedrungen, sagte ein Polizeisprecher.
       
       Mit ihrer Aktion fordern die Aktivisten unter anderem [1][„ein Ende des
       fossilen Kapitalismus“], wie die Aktionsgruppe „Direkte Aktion Berlin“
       mitteilte. Im 1900 erbauten Heizkraftwerk Moabit wird Steinkohle und seit
       2013 auch Biomasse verfeuert. Betreiber des Kraftwerks am
       Friedrich-Krause-Ufer ist der schwedische Energiekonzern Vattenfall.
       
       In Mannheim verschafften sich fünf bis sechs Menschen Zugang zum Gelände
       des Steinkohlekraftwerks. Laut Polizei stiegen die Aktivisten auf das Dach
       einer Kohleförderanlage. Das Förderband des Kraftwerksblocks sei gestoppt
       worden.
       
       Aktivisten hatten den Betrieb des Meilers [2][immer wieder kritisiert] und
       das Großkraftwerk als „Klimakiller“ bezeichnet. Vor einem Jahr waren etwa
       100 Menschen in das Areal des Kraftwerks eingedrungen. Damals blockierten
       sie die Zufahrt und ein Förderband.
       
       Betreiber des Kraftwerks in Mannheim sind die drei Energiekonzerne RWE
       (Essen), EnBW (Karlsruhe) und MVV (Mannheim). 2015 ging der 1,2 Milliarden
       teure Block 9 ans Netz. Er hat eine Leistung von knapp 2150 Megawatt.
       
       8 Aug 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Brennstoff-bleibt-Milliardengeschaeft/!5700793
   DIR [2] /Kohleausstieg-in-Berlin/!5407184
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Kohle
   DIR Kohleausstieg
   DIR Besetzung
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Polen
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR IG
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Abschied vom Heizkraftwerk Süd in München: Das Anti-Wahrzeichen
       
       In München wird der Kamin eines früheren Heizkraftwerks abgerissen. Das ist
       zwar gut für die Energiewende, unseren Autor macht es jedoch melancholisch.
       
   DIR Kohleausstieg und Zukunftsplanung: Blühen, nicht glühen
       
       Der Bund will in den Kohleregionen 40 Milliarden Euro investieren – für
       neue Schienen, Straßen und Forschungsinstitute.
       
   DIR Kraftwerk-Besetzung in Berlin: „An dieser Kohle klebt Blut“
       
       Eine Gruppe von Klimaaktivisten besetzte das Heizkraftwerk in Moabit. Erst
       nach 36 Stunden war die Aktion beendet.
       
   DIR Polen wagt den Ausstieg: PiS plant Abschied von der Kohle
       
       Polens Kohleförderung war der nationalpopulistischen Regierung in Warschau
       fast heilig. Jetzt sieht sie ein, dass die Ära der Bergleute vorbei ist.
       
   DIR Neue Kohlekraftwerksblöcke in Indonesien: Siemens kann die Kohle nicht lassen
       
       Schon wieder sorgt ein Kohleprojekt von Siemens für Empörung bei
       Klimaschützer:innen. Fridays for Future kündigt Proteste an.
       
   DIR Klimaprotest trotz Corona: FFF will wieder auf die Straße
       
       Fridays for Future ruft für Ende September zu einem weiteren
       internationalen Klimastreik auf. In Tausenden Städten weltweit plane man
       Straßenproteste.