URI: 
       # taz.de -- das detail: Bindendebatte, die (Folge 59)
       
   IMG Bild: Faeser mit Binde  
       
       Was ist passiert? Also: Tante Käthe hat sich am Freitag mit der Binde
       befasst. Mit der One-Love-Binde. Innenministerin Nancy Faeser von der SPD
       hatte sie ja in Katar am linken Oberarm getragen, um Zeichen zu setzen.
       Tante Käthe moserte jetzt: „Auch die Innenministerin hätte das ein oder
       andere lassen sollen.“ Vermutlich war das Tragen des Textils gemeint. Oder
       die schlechte Klimabilanz der vielfliegenden Politikerin? Wohl eher nicht,
       denn Tante Käthe, und das ist nicht das einzige Paradoxon, gilt als alter,
       weißer Mann, der irgendwie in der Vergangenheit stecken geblieben ist. Sagt
       jedenfalls Twitter.
       
       Wir alle wissen, dass Tante Käthe ein Er ist und jetzt viel zu sagen hat im
       Deutschen Fußball-Bund. Aber darf er (sie?) sooo viel sagen? Darf er (sie?)
       die Sportministerin angehen, unterstützt vom offenbar opportunistisch
       gesinnten DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf? Frau Faeser hat nun „gekontert“,
       wie eine Agentur schreibt: „Ich finde nicht, dass Herr(!) Völler die Arbeit
       für die Fifa machen sollte. Die Binde zu tragen, war ja eine Aktion vor
       allem im Protest gegen die Fifa – nicht gegen Katar, sondern gegen die
       Fifa, die ja den Verbänden, die das tragen wollten, worunter der DFB ja
       war, das verboten hat kurz vor Start der Spiele.“ Es sei ihr „persönlich
       wichtig“ gewesen, „dort Haltung zu zeigen“.
       
       Das klingt nach freier Rede und einer Rechtfertigung. Das ist erstaunlich,
       denn ging es Faeser nicht immer um „das Gute“ und um „das Richtige“. Muss
       man sich jetzt schon für Weltverbesserung rechtfertigen, gar kleinlaut
       werden? Das darf doch nicht war sein. Twitter, bitte schleunigst
       übernehmen! Markus Völker
       
       23 Jan 2023
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Markus Völker
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA