# taz.de -- Atomabkommen mit Iran
DIR Nach Scheitern des JCPOA: Atom-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft
Der Atom-Deal mit dem Iran ist gescheitert. Berlin will weiter verhandeln,
um den Bau einer Atombombe diplomatisch zu verhindern. Und Teheran?
DIR Reden auf der UN-Vollversammlung: Selenskyj warnt vor einer Ausweitung des Krieges
Am zweiten Tag der UN-Vollversammlung traten der ukrainische Präsident
Wolodymyr Selenskyj und der iranische Präsident Masoud Pezeshkian vor das
Podium.
DIR UN-Sicherheitsrat gibt grünes Licht: Wieder Sanktionen gegen Iran
Da sich Teheran nicht an das 2015 geschlossene Atomabkommen gehalten hat,
wird das Regime bald wieder bestraft. Doch etwas macht Hoffnung.
DIR Sanktionen gegen Iran: Der Geduldsfaden ist gerissen
Deutschland, Großbritannien und Frankreich haben jahrelang versucht, Iran
mit Verhandlungen vom Bau einer Atombombe abzubringen. Nun kommen
Strafmaßnahmen.
DIR Mit Hilfe von China und Russland: Iran will neue europäische Sanktionen verhindern
In den Verhandlungen um ein neues Atomabkommen steigt der Druck auf den
Iran. Drohende Sanktionen will das Land mit Hilfe von Russland und China
abwenden.
DIR Verhandlungen über Atomabkommen: Europäer drohen Iran mit harten Sanktionen
Wenn es keine Fortschritte für einen neuen Deal gibt, wollen Deutschland
und andere Staaten Teheran strafen. Der Außenminister wehrt sich.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Tausende beim Trauermarsch in Teheran
Am Samstag fuhren LKWs mit den Särgen der von Israel getöteten Militärs und
Atomforscher durch Irans Hauptstadt. Die Staatsführung will mit den USA
verhandeln, aber nur, wenn Trump seinen Tonfall mäßigt.
DIR US-Luftangriff auf Irans Atomanlagen: Trump droht mit „Frieden oder Unheil“
US-amerikanische Streitkräfte haben drei atomare Ziele im Iran angegriffen.
Die internationalen Reaktionen sind gemischt.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel stellt sich auf langen Einsatz gegen Iran ein
Der iranische Außenminister warnt vor einem Eingreifen der USA. Unterdessen
schlägt Pakistan US-Präsident Donald Trump für den Friedensnobelpreis vor.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Soldaten schießen auf Menschenmenge im Gazastreifen
Mindestens 51 Menschen wurden getötet, als sie im Gazastreifen auf
Hilfslieferungen warteten. Israels Armee meldet Tod von Irans höchstem
Kommandeur.
DIR Analyse zum Krieg zwischen Iran & Israel: Drehbuch mit offenem Ende
Wie realistisch sind die Ziele von Netanjahus Regierung? Und welche
Möglichkeiten bleiben dem Mullah-Regime? Szenarien, wie es weitergehen
könnte.
DIR Konflikt zwischen Israel und Iran: Israel erklärt Lufthoheit bis nach Teheran
Bei den nächtlichen Angriffswellen sind in Israel mindestens drei Menschen
ums Leben gekommen, die gegenseitigen Bombardements dauern weiter an. Die
Eskalation wirkt sich auf die Spritpreise aus.
DIR Israelischer Militärschlag gegen Iran: Die Angst vor der Bombe
Der israelische Militärschlag gegen Iran war lange vorbereitet. Dass er
jetzt stattfand, hat mit dem iranischen Atomprogramm zu tun. Eine Analyse.
DIR Israels Angriff auf Iran: Bomben für den Machterhalt
Israels Vorgehen im Iran hat viele Gründe. Allen voran: Netanjahu will
seine internationale Isolation brechen und von der Lage in Gaza ablenken.
DIR Israels Angriff auf den Iran: Gegenangriff auf Israel hat begonnen
Der Iran feuert Raketen auf Israel, eine Vergeltung nach den israelischen
Angriffen. In Iran wurden fast 100 Menschen getötet und eine Atomanlage
zerstört.
DIR Spannungen zwischen Israel und Iran: USA ziehen Personal aus dem Nahen Osten ab
Mitarbeiter aus den US-Botschaften im Irak, Bahrain und Kuwait sollen
ausreisen. US-Geheimdienste warnen vor einem israelischen Angriff auf Iran.
DIR Mögliches neues Atomabkommen USA – Iran: Ein Deal ohne Alternative für Iran
Verhandlungen in Oman: Iran kann sich das Scheitern eines neuen Abkommens
nicht leisten. Das Regime ist inzwischen deutlich geschwächt.
DIR Atomprogramm: Gute Gespräche zwischen USA und Iran
Bei einem historischen Treffen im Oman haben Delegationen aus den USA und
Iran über das Atomprogramm der Islamischen Republik verhandelt.
DIR US-Diplomatie und das Regime in Teheran: Vereinigte Staaten und Iran beginnen indirekte Gespräche über Atomprogramm
Erstmals seit Jahren kommunizieren Vertreter beider Länder wieder
miteinander. Der Außenminister von Oman, Badr bin Hamad Albusaidi, ist
dabei in die Rolle des Vermittlers geschlüpft.
DIR +++ Die USA unter Trump +++: Mike Huckabee als Botschafter in Israel bestätigt
US-Senat bestätigt evangelikalen Annexionsfreund als Botschafter in Israel.
Trump lässt die Justiz wegen „Hochverrats“ gegen Kritiker ermitteln.
DIR Iran und die Welt: Märtyrertod oder Demütigung
Die Gefahr eines Krieges gegen Iran ist so groß wie noch nie, das würde im
Nahen Osten einen Flächenbrand auslösen. Nun kommt es auch auf die USA an.
DIR Trumps Pläne für Iran: US-Präsident will „nukleares Friedensabkommen“
Erst droht der US-Präsident dem Iran – und stellt dann einen Deal in
Aussicht. Bis dahin soll es aber Sanktionen gegen die Islamische Republik
geben.
DIR Politologe über Druck auf den Iran: „Die iranische Regionalmacht ist ein Schatten ihrer selbst“
Der Autor und Politologe Ali Fathollah-Nejad übt Kritik an der deutschen
Politik gegenüber dem Iran. Er fordert, mehr Druck aufzubauen.
DIR Iran als Bedrohung Israels: „Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“
Iran entwickle chemische Waffen und statte wohl die Hisbollah damit aus,
sagt der israelische Diplomat Nadav Eshcar. Das Regime strebe nach der
Atombombe.
DIR +++Krieg in Nahost+++: Dschihadistische Rebellen erreichen Aleppo
Es sind die schwersten Kämpfe in Syrien seit 2016. Die Waffenruhe in
Libanon hält bislang. Tausende kehren aus Syrien in den Libanon zurück.
DIR Donald Trump und das Regime in Teheran: US-Justiz klagt „Agent des Iran“ an
Der afghanische Staatsbürger Farhad Schakeri soll in Attentatspläne gegen
den Sieger der US-Wahl verwickelt gewesen sein. Iran fordert einen
Kurswechsel Trumps gegenüber der Islamischen Republik.
DIR Pro und Contra Sanktionen gegen Iran: Lauter Druck versus stille Diplomatie
Nach der Ermordung des deutschen Staatsbürgers Jamshid Sharmahd durch das
iranische Regime stellt sich die Frage: Was müsste sich ändern?
DIR Resolution zum Iran: Europarat findet klare Worte
Der Europarat veröffentlicht eine neue Resolution über das Regime in
Teheran. Dies sei eine Bedrohung – für die Welt und für die Menschen im
Iran.
DIR Terror der Revolutionsgarden des Iran: Ein Brandsatz zu viel
Deutschland setzt sich für eine Aufnahme der Revolutionsgarden des Iran auf
die EU-Terrorliste ein. So klar war das nicht immer. Es wäre eine
Zeitenwende gegenüber Iran.
DIR Raketenangriff auf den Golanhöhen: Die Drahtzieher sitzen in Teheran
An fünf Fronten kämpft Iran selbst oder über Handlanger gegen Israel. Ohne
Teherans Zutun hätten Israel und Libanon längst Frieden schließen können.
DIR Nach Präsidentschaftswahl in Iran: Immense Probleme, kaum Macht
Um Irans Wirtschaft voranzubringen, wäre ein Kampf gegen Korruption nötig.
Doch der Einfluss des Präsidenten ist in der Islamischen Republik gering.
DIR Stichwahl im Iran: Relativ egal
Deutschland wird auch mit dem neuen iranischen Präsidenten
zusammenarbeiten. Die Verbrechen des iranischen Regimes lohnen sich. Warum
also aufhören?
DIR Proteste vor Hamburger Körber-Stiftung: „Vertreter eines Terror-Regimes“
Iranische Oppositionelle klagen die Körber-Stiftung an. Die hatte Hossein
Mousavian eingeladen, der mutmaßlich viele tote Exil-Iraner verantwortet.
DIR Iran im Nachrichtenüberblick: Kein Kurswechsel erwartet
Nach einem Hubschrauberabsturz wurde der iranische Präsident Raisi tot
aufgefunden. Aus großen Teilen der arabischen Welt folgen
Beileidsbekundungen.
DIR Irans Angriff auf Israel: Verlogene Solidarität
Die deutschen Reaktionen auf Irans Angriff erschrecken. Das Regime hat
seinen Vernichtungswillen nie verhehlt.
DIR Deutschlands Nahost-Strategie: Fatale Iranpolitik
Deutschland unterstützt indirekt durch Milliardengeschäfte den Terror des
Iran gegen Israel. Die Staatsräson bleibt so hohle Rhetorik.
DIR Frank Bösch zu Außenpolitik und Ökonomie: „Beim Schah entschuldigt“
Frank Bösch hat für sein Buch untersucht, was der Vorrang der Wirtschaft in
der deutschen Außenpolitik bedeutet. Deals mit Diktaturen waren keine
Seltenheit.
DIR Regime in Iran: 45 Jahre Terror
Seit ihrer Gründung 1979 protestieren Menschen gegen die Islamische
Republik. Der Westen muss endlich aufhören, das Gewaltregime zu
legitimieren.
DIR Protest gegen Mullah-Regime: Lebenszeichen des Widerstands
600 Menschen fordern vorm Brandenburger Tor einen Regierungswechsel im
Iran. Das nicht mehr kamen, liegt an der zersplitterten Opposition.
DIR Bericht über westliches Iran-Netzwerk: Experten in der Kritik
Medien werfen einem Netzwerk von Iran-Analyst*innen vor, von Teheran
gesteuert worden zu sein. Die sprechen von Unwahrheiten und einer Hetzjagd.
DIR Atomdeal mit Islamischer Republik Iran: Inspektoren Akkreditierung entzogen
Iran erschwert der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) die Kontrolle
seiner Atomanlagen. IAEA-Chef Grossi spricht von „drastischem“ Vorgehen.
DIR Neue Achse Iran-Saudi-Arabien: Verhängnisvoller Bruderkuss
Iran ist wohl bald in der Lage, eine Atombombe herzustellen. Israels
Premier Netanjahu hat fast alle Freundschaften verspielt und kann nur
zusehen.
DIR G7-Außenminister*innen in Japan: Sieben zeigen Geschlossenheit
Die Außenminister*innen der G7 beraten über militärische Hilfen für
die Ukraine. Baerbock zieht dabei die Parallele zum Taiwan-Konflikt.
DIR Atomkonflikt mit Iran: Fast waffenfähiges Uran gefunden
Iran hat zu viel und zu hoch angereichertes Uran. Es reicht fast für eine
Atombombe. Entsprechende Berichte bestätigt nun die Atomenergiebehörde.
DIR Uran im Iran: Hat Teheran bald eine Atombombe?
Im Iran soll hochangereichertes Uran lagern. Die UN-Atombehörde und die
Regierung verhandeln. Das Atomabkommen liegt weiter auf Eis.
DIR Militäranlage im Iran: Iran spricht von Drohnen-Angriff
Bei einem Luftangriff ist nach iranischen Angaben eine Militäreinrichtung
beschädigt worden. Teheran machte „Gegner und Feinde“ Irans verantwortlich.
DIR Irans Revolutionsgarden: Terroristen in Uniform
Die iranische Elitetruppe ist entscheidend an der Unterdrückung der
Proteste beteiligt. Sie gehört auf die EU-Liste der Terrororganisationen.
DIR Fortsetzung der Verhandlungen mit Iran: Hohle Worte der Solidarität
Die EU-Sanktionen gegen Iran sind spärlich. Europa setzt trotz der
Menschenrechtslage auf das Atomabkommen und trifft sich sogar mit
Regime-Vertretern.
DIR Solidarität mit Menschen in Iran: „Wir sind hier unter uns“
Welche Rolle spielt die deutsche Zivilgesellschaft beim Aufstand gegen die
Mullahs? Eine zu kleine, wie eine Diskussionsrunde am Gorki Theater zeigt.
DIR Proteste in Iran: Frau Leben Freiheit
Seit Jahren stehen die iranischen Frauen an vorderster Front gegen das
unterdrückerische Regime. Der Westen darf ihrem Kampf nicht tatenlos
zusehen.