URI: 
       # taz.de -- Auch ohne gefeuerten Trainer: Flensburgs Handballern fehlt die Abwehrkraft
       
       > Als Favorit war die SG Flensburg-Handewitt in die Handball-Bundesliga
       > gestartet, davon sind sie nun weit entfernt – auch wegen einer
       > Führungskrise.
       
   IMG Bild: Er ist wieder da: Ljubomir Vranjes coachte die Flensburger zu einem Punkt in Hamburg
       
       hamburg taz | Die Talfahrt der SG Flensburg-Handewitt geht weiter. Ohne
       ausreichende Abwehrkraft reichte es dem abgestürzten Klub, der [1][als
       Meisterschaftsfavorit in die Saison gegangen] war, nur zu einem
       enttäuschenden 32:32 beim HSV Handball. Der nächste Punktverlust am
       Sonntagnachmittag lässt die Titelträume früh verwelkt wirken, steht die SG
       nun sieben Punkte hinter der Tabellenspitze.
       
       Doch die Krise in Flensburg ist neben der sportlichen auch eine
       Führungskrise. Als im Juni 2023 überraschend der sportliche Leiter Ljubomir
       Vranjes verpflichtet wurde, wusste der neue Trainer Nicolej Krickau davon
       nichts – und war entsetzt.
       
       Denn mit dem Namen Vranjes ist der größte Triumph der Vereinsgeschichte
       verknüpft: der Sieg in der Champions League 2014, als am 1. Juni der
       Erzrivale THW Kiel im Kölner Finale bezwungen wurde. Vranjes wurde zur
       SG-Legende. Danach verlief seine Trainerkarriere weniger glücklich, denn
       nachdem er die SG Flensburg-Handewitt 2017 verlassen hatte, knüpfte er
       nirgends an diesen Erfolg an.
       
       Nun also – wieder – Flensburg, in anderer Funktion, aber für jeden Trainer
       eine konkrete Bedrohung, denn mit einem Sportchef diesen Formats hat man
       seinen Nachfolger ja jeden Tag vor Augen.
       
       ## Der Trainer als Bauernopfer
       
       So ist es mit Krickaus Entlassung nach nur anderthalb Jahren vor einer
       Woche auch gekommen, und natürlich sitzt Vranjes nun neben dem Interimschef
       und ehemaligen Krickau-Ko-Trainer Anders Eggert auf der Bank. Kurios dabei,
       dass sich vor allem Geschäftsführer Holger Glandorf einen starken Mann
       neben oder über sich gewünscht hatte, um die lästige Öffentlichkeitsarbeit
       und andere repräsentative Aufgaben nicht mehr übernehmen zu müssen – das
       kann der smarte Schwede viel besser als der spröde Norddeutsche.
       
       Das ist die Folie, vor der man Krickaus Entlassung betrachten muss – es war
       also auch ein Bauernopfer in einer Lage, in der alle unzufrieden waren,
       sich der mächtige Beiratsvorsitzende und Geldgeber Boy Meesenburg aber
       offenbar lieber vom jungen, neuen Trainer trennen wollte als von einem aus
       dem vergleichsweise namhaften Management. Dort fehlt jedoch weiterhin
       jemand, der nicht nur die Handballbrille aufhat und frischen Wind herein
       bringt.
       
       Krickau hat in seinen 18 Monaten Fehler gemacht, wollte bei der
       traditionell abwehrstarken SG zu viel Offensive, hatte dann aber viel zu
       wenig Defensive und fand kein Rezept, Oldie Jim Gottfridsson und
       Starspieler Simon Pytlick im Rückraum zusammen zu spannen. Aber man hätte
       ihm ruhig mehr Zeit geben können, gilt er doch als [2][großes
       Trainertalent] und sind die Unterschiede zwischen dänischer und deutscher
       Liga groß.
       
       Dabei stehen der teuren und zumindest nominell starken Mannschaft nach
       vielen schwachen Auftritten in dieser Spielzeit einschneidende
       Veränderungen bevor. Gottfridsson verlässt die SG Richtung Szeged, Kapitän
       Johannes Golla wandert spätestens 2026 nach Melsungen ab, Kay Smits und
       Lukas Jörgensen sind andere Wechselkandidaten.
       
       Der nächste Umbruch wird dann nicht mehr von Interimscoach Anders Eggert
       angeleitet, sondern schon von Glenn Solberg – der Norweger spielte selbst
       in Flensburg, überzeugte als schwedischer Nationaltrainer und kennt
       Glandorf und Vranjes aus Nordhorner Zeiten. Er gilt als Flensburger
       Wunschkandidat für den Trainerposten. Dann wird es darauf ankommen, der
       Mannschaft mehr Führung und Mentalität mitzugeben, denn daran mangelt es
       der SG schon seit einiger Zeit. Und zwar der Mannschaft und dem
       Gesamtgebilde.
       
       27 Dec 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Erste-Handball-Bundesliga/!6032412
   DIR [2] /Handball-Bundesligist-Flensburg-Handewit/!5971086
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Frank Heike
       
       ## TAGS
       
   DIR SG Flensburg-Handewitt
   DIR Handball-Bundesliga
   DIR Handball
   DIR Handball-Bundesliga
   DIR SG Flensburg-Handewitt
   DIR Handball-Bundesliga
   DIR THW Kiel
   DIR SG Flensburg-Handewitt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Spitzenduell in der Handball-Bundesliga: Es møllert bei Flensburg gegen Kiel
       
       Mit einer Energieleistung verdrängt die SG Flensburg-Handewitt den THW Kiel
       von der Tabellenspitze der Handball-Bundesliga. Nun herrscht Zuversicht.
       
   DIR Umbruch bei der SG Flensburg-Handewitt: Frischer Wind von der Trainerbank
       
       Als Titelfavorit war das Handball-Topteam Flensburg-Handewitt in die Saison
       gegangen. Davon ist nichts mehr übrig. Nun soll es Ales Pajovic richten.
       
   DIR Handball-Bundesliga der Männer: Hannovers Handballer heben immer weiter ab
       
       Die TSV Hannover-Burgdorf spielen diese Saison um die Meisterschaft mit.
       Nicht mit viel Geld, sondern mit Vertrauen in junge Talente hat das
       geklappt.
       
   DIR Nordderby in der Handball-Bundesliga: Flensburger Ausrufezeichen beim Kampf um die Meisterschaft
       
       Früher war beim Nordderby klar: Die Spieler des THW Kiel jubeln und die
       Flensburger fahren wie geprügelte Hunde heim. Diese Gewissheit ist vorbei.
       
   DIR Erste Handball-Bundesliga: Favorit dank dänischer Dominanz
       
       Nach einer eher mäßigen Vorsaison gilt die SG Flensburg-Handewitt nun als
       Anwärter auf den Meistertitel, auch wenn ihnen das gar nicht so lieb ist.