# taz.de -- Aufweichen der Agrarvorgaben: EU lockert Umweltschutz
> Beim Treffen der EU-Agrarminister werden ökologische Vorgaben für die
> Landwirtschaft aufgeweicht. Bauern protestieren in Brüssel jedoch weiter.
IMG Bild: Voller Erfolg der protestierenden Landwirte: Die EU lockert die ökologischen Vorgaben für die Landwirtschaft
Brüssel taz | Die EU weicht vor wütenden Bauern zurück und beginnt,
wichtige Umweltauflagen für die Landwirtschaft zu lockern. Die 27
EU-Agrarminister sprachen sich am Dienstag in Brüssel mehrheitlich dafür
aus, ein ganzes Bündel an Maßnahmen im Eilverfahren umzusetzen. [1][So
sollen die Vorgaben für Brachflächen und Fruchtfolgen aufgeweicht werden.]
Die Bauernproteste gingen dennoch weiter.
Im Brüsseler Europaviertel fuhren rund 250 Traktoren auf. Einige empörte
Landwirte errichteten Barrikaden aus Strohballen, die angezündet wurden.
Die Polizei setzte daraufhin Wasserwerfer ein. Es war bereits das dritte
Mal, dass die Bauern in der belgischen Hauptstadt demonstrieren. Auch in
anderen EU-Ländern wie Polen kommt es weiter zu Protesten.
Die Agrarminister reagieren darauf mit weitreichenden Zugeständnissen.
Zunächst kündigten sie Bürokratieabbau und den Erhalt von Steuerprivilegien
etwa beim Agrardiesel an. Nun – rund zwei Monate vor der Europawahl Anfang
Juni – geht es an die Substanz. So sollen die ökologisch wichtigen
EU-Regeln für Brachflächen und Fruchtfolgen ausgesetzt werden.
## Keine Ackerflächen mehr für Insekten
Bisher sind die Bauern dazu verpflichtet, einen Teil ihrer Ackerfläche
brach zu legen. Die EU-Kommission hat jedoch vorgeschlagen, mehr
Flexibilität walten zu lassen. Demnach sollen Bauern künftig selbst
entscheiden, ob sie der EU-Vorgabe folgen.
Die Agrarminister wollen dieses Zugeständnis nun schnell umsetzen –
möglichst noch vor der Europawahl. Zuvor braucht es allerdings noch grünes
Licht aus dem Europaparlament. Der Vorsitzende des Agrarausschusses,
Norbert Lins (CDU), signalisierte Zustimmung. Bundeslandwirtschaftsminister
Cem Özdemir (Grüne) kritisierte dagegen die geplanten Lockerungen. „Maß und
Mitte – das könnte in Brüssel gerne noch gestärkt werden“, sagte er.
Derweil radikalisiert sich die Bauernbewegung weiter. Bei der Demo in
Brüssel wurde auch ein Einfuhrstopp für billiges Getreide aus der Ukraine
und das Aus für das geplante Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten
gefordert. Die EU setze ihre Bauern einer unfairen Konkurrenz aus, hieß es.
Am Nachmittag schlugen die Proteste teilweise in Gewalt um.
26 Mar 2024
## LINKS
DIR [1] /Nabu-Chef-ueber-EU-Agrarpolitik/!5999780
## AUTOREN
DIR Eric Bonse
## TAGS
DIR Bauernprotest
DIR Agrarpolitik
DIR Umweltschutz
DIR Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
DIR Mercosur
DIR Bauernprotest
DIR Bauernprotest
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Friedrich Merz
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Umstrittenes Handelsabkommen: Französische Bauern protestieren gegen Mercosur-Vertrag
Landwirte machen mobil gegen den Wirtschaftspakt zwischen der EU und
südamerikanischen Staaten. In 80 Départements sind Aktionen geplant.
DIR Bauern verhindern Agrarwende: Traktoren im Rückwärtsgang
Die erfolgreichen Bauernproteste schaden vor allem der Landwirtschaft
selbst. Dabei liegt gerade bei ihr die Hoffnung auf eine ökologische Wende.
DIR Misthaufen auf der Straße: Fünf Verletzte bei Bauernprotest
Drei Autos fahren im Dunkeln in Misthaufen auf einer Bundesstraße in
Brandenburg. Die Polizei schafft es stundenlang nicht, Traktoren zu
entfernen.
DIR Falschbehauptungen von Anthony Lee: Der Demagoge der Bauernproteste
Bauernsprecher und Freie-Wähler-Politiker Lee fällt durch Rechtspopulismus
auf. Er behauptet, Politiker wollten Bauern Land für Migranten wegnehmen.
DIR Streit über Subvention für Agrardiesel: Ab Montag droht neuer Bauernprotest
Der Bauernverband will nun „Nadelstiche“ setzen, wenn die Ampel beim
Agrardiesel kürzt. Bis dahin lehnt die Lobby Gespräche über einen
Tierwohl-Cent ab.