URI: 
       # taz.de -- Ausgabe vom 12./13. Dezember 2015: „Wer flüchtet, muss den Verlust betrauern können“ 
       
       > Ein Foto, ein Geruch, ein Lied. Geflüchtete brauchen Objekte, die sie mit
       > ihrer Heimat verbinden, sagt der Psychoanalytiker Vamik Volkan. Ein
       > Gespräch über verfeindete Gruppen und kollektive Traumata 
       
       Heilen Seine Fans nennen ihn den „Punk der Psychoanalyse“. Vamik Volkan
       wendet Psychoanalyse nicht auf einzelne an, sondern auf Großgruppen. Er
       sagt: Die Flüchtlingsbewegung schärft die Identität der Einheimischen. Ein
       Gespräch 
       
       Kontrollieren Rainer Wendt ist Deutschlands lautester Polizist und selten
       um rechte Parolen verlegen. Wir haben den Chef der Deutschen
       Polizeigewerkschaft begleitet: In die Talkshow, in sein altes Revier und an
       den Kaffeetisch seiner Mutter in Dinslaken 
       
       Wandeln Johanna Diehl hat jüdisches Leben in der Ukraine fotografiert –
       oder das, was noch davon übrig ist. Aus ehemaligen Synagogen wurden
       Festsäle und Fabrikhallen. Eine Bildwelt 
       
       Dämmern Einen kurzen Moment geht die Sonne auf, wenn die blonde
       Krankenschwester das Zimmer betritt. Aber dann ist er wieder: müde,
       apathisch, ohne Hoffnung. Was es bedeutet, auf der Männerstation zu liegen 
       
       Verbinden Eine Sprache lernen heißt auch, jemand anderes sein zu wollen.
       Das sagt die Bloggerin und Übersetzerin Michaela Pritzinger. Sie übersetzt
       aus dem Griechischen und vernetzt Deutsche und Griechen. Ein Hausbesuch in
       Berlin-Kreuzberg 
       
       Blasen Glas ist der traditionelle Werkstoff in Nordböhmen. Die Geschichte
       der Glasmanufakturen erzählt auch die Geschichte der Region und ihrer
       Erneuerung. Kräftige Kerle und glitzernde Kristallkugeln: eine Reise durch
       Tschechien 
       
       Erinnern Ein schmächtiger Hahn war er, gehört hat er auf den Namen Frankie.
       Unsere Autorin Jenni Zylka nähert sich der US-amerikanischen Sänger- und
       Schauspielerlegende Frank Sinatra - zum hundertsten Geburtstag 
       
       Braten Tage der Völlerei und der kulinarischen Überproduktion liegen vor
       uns. Doch oft bleiben wertvolle Reste übrig. In Sarah Wieners Rezepten
       bekommen sie eine zweite Chance: als Aufstrich, Bratling oder
       Schmalzfleisch 
       
       Plus Vier Sonderseiten zum Klimagipfel in Paris 
       
       Mit Kolumnen von Peter Unfried, Christiane Müller-Lobeck und Ariane Sommer
       
        9 Dec 2015
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA