URI: 
       # taz.de -- Australien
       
   DIR Für Marktlenkung und Akzeptanz: Australien verschenkt Solarstrom
       
       Australische Haushalte sollen mindestens drei Stunden pro Tag kostenlosen
       Zugang zu Solarstrom erhalten – auch, wenn sie keine Solarzellen haben.
       
   DIR Tame Impala Album „Deadbeat“: Im Outback ist der Flow flöten gegangen
       
       Kevin Parker hat für Dua Lipa produziert und für „Barbie“ komponiert. Bei
       seiner Band Tame Impala treibt er aber seltsame Dinge. Ist das schon
       Identitätskrise?
       
   DIR Vereinbarung zu Zukunftsmetallen: USA und Australien kooperieren bei seltenen Erden
       
       Seltenerdmetalle werden für alles gebraucht – Kampfflugzeuge, E-Autos,
       Smartphones. Der US-Präsident will Chinas Dominanz auf dem Gebiet
       schwächen.
       
   DIR Nahost: Großbritannien, Kanada und Australien erkennen Staat Palästina an
       
       Großbritannien, Kanada und Australien haben den palästinensischen Staat
       anerkannt. Aus Israel kommt Kritik und Forderungen nach Konsequenzen.
       
   DIR Unterwegs in Australien: Auf überkommene Weise europäisch
       
       Reisen schärft den Blick, auch auf den Ort, in dem man lebt. In Melbourne
       hat unsere Kolumnistin jedenfalls das Gefühl, aus der Vergangenheit zu
       kommen.
       
   DIR Klimavisa für Tuvaluer: Die Vertreibung aus dem Inselparadies – mit geopolitischen Folgen
       
       Dem Inselstaat Tuvalu im Pazifik droht binnen weniger Jahrzehnte der
       Untergang. Rund 80 Prozent der Bevölkerung haben nun ein Visum für
       Australien beantragt.
       
   DIR Die Wahrheit: Gutes Essen für Aborigines
       
       Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (223): Die als spießig
       geltenden Wellensittiche wurden in der DDR sorgsam gepflegt.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ein Toter nach russischem Angriff auf Odessa
       
       In der Region Moskau berichten Bewohner:innen von massiven Explosionen
       nach ukrainischen Drohnenattacken. Derweil verabschiedet sich Schachtjar
       Donzek von der Schalke-Arena.
       
   DIR Indigene verlieren vor Gericht: Australien schmettert Klimaklage ab
       
       Der Staat muss die Bewohner der Torres-Strait-Inseln nicht gegen die Folgen
       der Erderhitzung schützen. Das geht aus einem Urteil hervor.
       
   DIR Parlamentswahl in Australien: Aktivistin gewinnt Parlamentssitz gegen Oppositionsführer
       
       Oppositionsführer Peter Dutton ist nicht australischer Premier geworden –
       und hat gegen eine Behinderten-Aktivistin der Labor-Partei seinen
       Parlamentssitz verloren.
       
   DIR Parlamentswahl in Australien: Pragmatismus statt Populismus
       
       Australien hat sich für den sachlichen Amtsinhaber Albanese entschieden. Er
       muss nun grundsätzliche Fragen im Verhältnis zu den USA klären.
       
   DIR Parlamentswahl in Australien: Spektakuläres Scheitern
       
       Der überdeutliche Wahlsieg des Labor-Premierministers Anthony Albanese ist
       ein herber Schlag für den konservativen Trumpismus-Versuch in Australien.
       
   DIR Parlamentswahl in Australien: Anthony Albanese bleibt Regierungschef
       
       Die sozialdemokratische Labor-Party des Premierministers verhindert einen
       Wahlsieg des konservativen „Temu-Trump“ Peter Dutton. Dem wurde seine
       politische Nähe zum US-Original zum Verhängnis.
       
   DIR Australien vor der Wahl: Der „Temu-Trump“ will an die Macht
       
       Australiens Oppositionsführer Peter Dutton wirkt wie ein billiger Abklatsch
       des US-Präsidenten. Das könnte ihm bei der Wahl zum Verhängnis werden.
       
   DIR Vor der Wahl in Australien: Wenn der „australische Traum“ zum Albtraum wird
       
       Am Samstag wird in Australien gewählt. Ein Thema überragt im Wahlkampf alle
       anderen: steigende Immobilienpreise und Lebensmittelkosten.
       
   DIR Handelsstreit spitzt sich zu: Wie Trump uns, so wir Trump? Besser nicht
       
       US-Präsident Trump belegt mehrere Handelspartner mit Strafzöllen auf Stahl
       und Aluminium. Die EU reagiert mit Vergeltungsmaßnahmen und will
       verhandeln.
       
   DIR Social-Media-Verbot in Australien: Altersgrenzen knacken
       
       In Australien müssen soziale Medien Jugendliche bald ausschließen. Ein
       Bericht beweist: Bisher schummeln sich Betroffene durchs System.
       
   DIR Serien auf der Berlinale 2025: Serien ohne Sektion
       
       Die Berlinale zeigt „The Narrow Road to the Deep North“ und „De Menor“.
       Während die eine im Krieg verharrt, fordert die andere die Justiz heraus.
       
   DIR Punkband Amyl and the Sniffers auf Tour: Die eigenen Engel auf der Haut
       
       Sie spielen nihilistischen Krawall für alle. Die Punkband Amyl and the
       Sniffers aus Melbourne kommt mit ihrem Album „Cartoon Darkness“ auf Tour.
       
   DIR Social-Media-Verbot für Jugendliche: Generation Gammelhirn
       
       Australien will Social Media für Jugendliche verbieten. Die Gen Z setzt
       sich oft selbst schon Grenzen, ihr digitaler Detox ist Selbsterhaltung.
       
   DIR Menschenrechte in der Lieferkette: Australien benennt ersten Anti-Sklaverei-Beauftragten
       
       Menschenrechtsorganisationen fordern mehr Ressourcen für das Amt und eine
       Sorgfaltspflicht für Unternehmen.
       
   DIR Netflix-Serie „Territory“: Seifenoper im Outback
       
       Die australische Serie „Territory“ erzählt im Neo-Western-Style von einer
       Rancher-Dynastie – etwas konstruiert, doch man hat Freude an den Gestalten.
       
   DIR Britischer Monarch in Australien: Republik Australien bleibt ein Zukunftstraum
       
       Charles III. kommt zum ersten Mal als König und damit als Staatsoberhaupt
       der Australier. Dass sich daran etwas ändern könnte, glaubt kaum jemand.
       
   DIR Die Wahrheit: Frei, herrenlos, verwildert
       
       Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (203): Australische Dingos
       haben den Rücksprung vom Haustier zum Wildling vollzogen.
       
   DIR Social-Media-Verbot für Teenager: Jugendschutz echt daneben
       
       Australien will Teenagern den Zugang zu sozialen Medien verbieten. Dabei
       sind digitale Räume essenziell und Erfahrungen dort so real wie die
       analogen.
       
   DIR Neues Album von Australier Dirty Three: Unterschätzt nie die Langsamen
       
       Das Postrockinstrumentaltrio Dirty Three aus Sydney variiert mit dem Album
       „Love Changes Everything“ das Thema Liebe in bestechender Formstrenge.
       
   DIR Neues Album der Band Hiatus Kaiyote: Melonen neben Rasierklingen
       
       Der Sound der australischen Band klingt virtuos und dynamisch, aber nie
       verkopft. Ihr Album ist eine großartige Einladung.
       
   DIR Julian Assange zurück in Australien: Wieder ein „freier Mann“
       
       Whistleblower Julian Assange ist zurück in seiner Heimat Australien. Seine
       Ankunft wurde dort live im Fernsehen übertragen.
       
   DIR Whistleblower von Kriegsverbrechen: Haft für Ex-Anwalt in Australien
       
       Ein australischer Ex-Militäranwalt half, Kriegsverbrechen in Afghanistan
       aufzudecken. Jetzt wurde er zu einer hohen Haftstrafe verurteilt.
       
   DIR Grüne Außenministerin in Fidschi: Und zwischendurch der Weltuntergang
       
       Annalena Baerbock will mit Geopolitik das Klima retten – und umgekehrt.
       Unterwegs mit einer Ministerin, der keine Zeit mehr bleibt.
       
   DIR Gewalt gegen Frauen in Australien: Toxische Männlichkeit Down Under
       
       In Australien eskaliert die Gewalt gegen Frauen. Gründe dafür sehen
       Forschende in der Geschichte – und in teuren Privatschulen.
       
   DIR Gestrandete Wale in Australien: 130 Grindwale gerettet
       
       Meistens enden Massenstrandungen von Walen tödlich. Aber in Australien
       schaffen es Hunderte Helfer, 130 gestrandete Grindwale zu retten.
       
   DIR Australischer Pavillon in Venedig: Das Unsichtbare sichtbar machen
       
       Archie Moore macht mit seiner Biennale-Installation auf die Unterdrückung
       der Aborigines aufmerksam. Dafür erhielt der Künstler nun den Goldenen
       Löwen.
       
   DIR Nach Messerattacke in Australien: Sorgfalt ist mehr als Zurückhaltung
       
       In Sydney tötet ein Mann sechs Menschen, fünf davon sind weiblich. Trotzdem
       sieht die Polizei keine Hinweise auf einen ideologischen Hintergrund.
       
   DIR Wieder Messer-Angriff in Australien: Verletzte in Kirche bei Sydney
       
       In einer assyrisch-orthodoxen Kirche nahe Sydney wurde der Bischof
       niedergestochen. Es ist der zweite Messerangriff in Australien innerhalb
       von Tagen.
       
   DIR Nach Messerattacke in Australien: Ermittler suchen nach Motiv
       
       Laut der ermittelnden Polizeichefin habe es der Täter „offensichtlich“ auf
       Frauen abgesehen gehabt. Fünf der sechs Getöteten sind weiblich. Und nun?
       
   DIR Strafverfolgung von Wikileaks-Gründer: Ein wenig Hoffnung für Assange
       
       Seit fünf Jahren sitzt Julian Assange in London in Haft. Die USA prüfen nun
       ein australisches Ersuchen, das die Einstellung der Strafverfolgung
       fordert.
       
   DIR Klimakrise im Great Barrier Reef: Fünfte Korallenbleiche seit 2016
       
       Dem Great Barrier Reef geht es schlecht. Die fünfte Massenbleiche innerhalb
       von acht Jahren entsetzt Wissenschaftler. Schuld ist die Meereserwärmung.
       
   DIR Todesstrafe für Australier in China: Außenministerin Wong ist entsetzt
       
       Ein Gericht hat Yang Hengjun zum Tode verurteilt – wenn auch auf Bewährung.
       Das stellt Australiens und Chinas ohnehin fragile Beziehung auf die Probe.
       
   DIR Diplomatie im Pazifik: Kleine Inseln in großer Geopolitik
       
       Auf den Salomonen lassen sich die politischen Machtverschiebungen im
       Pazifik von Australien und den USA hin zur Volksrepublik China gut
       beobachten.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: 100 Tage und kein Ende in Sicht
       
       Israels Armee will bislang 9.000 Terroristen getötet haben. Australiens
       Außenministerin fordert dauerhafte Waffenruhe. Huthis feuern erneut Rakete
       ab.
       
   DIR Film „The Royal Hotel“: Lauern auf die Eskalation
       
       „The Royal Hotel“ von Kitty Green folgt zwei Touristinnen in die
       australische Einöde. Sie treffen dort auf maskuline Unsicherheit und
       offenen Sexismus.
       
   DIR Comeback von Rafael Nadal: Hart im Nehmen
       
       Tennisprofi Rafael Nadal ist zurück auf den Courts. Für seine letzte Saison
       als Berufsspieler. Wie immer bescheiden, doch mit berechtigten Ansprüchen.
       
   DIR Zum zweiten Mal geflohen: Mob verjagt Rohingya-Boat-People
       
       In Indonesiens Provinz Aceh erzwingt ein studentischer Mob die sofortige
       Umsiedlung von Flüchtlingen, die erst vor wenigen Tagen angekommen sind.
       
   DIR Palästinensisches Fußballnationalteam: Kick um Anerkennung
       
       Das Fußballnationalteam hat für die Palästinenser eine große politische
       Bedeutung. In der WM-Qualifikation stehen die Chancen besser denn je.
       
   DIR Pazifikstaat Tuvalu geht unter: Australien nimmt Klimaflüchtlinge
       
       Die Bewohner der kleinen Pazifiknation sollen sich in Australien
       niederlassen dürfen. Doch das scheinbar großzügige Angebot hat Bedingungen.
       
   DIR Musiker über kulturelle Aneignung: „Da kommt was auf einen zugerollt“
       
       Tom Fronza spielt Didgeridoo. Linke werfen ihm deswegen kulturelle
       Aneignung vor. Jetzt fühlt er sich von Rechten instrumentalisiert.
       
   DIR Kein EU-Handelsabkommen mit Australien: Streit um Fleisch und Zucker
       
       Die EU-Verhandlungen mit Australien über ein Handelsabkommen sind
       überraschend geplatzt. Das bedeutet für beide Seiten ein Problem.
       
   DIR Klimapolitik in Australien: Nachhaltig ist einzig die Rhetorik
       
       Australiens Regierung brüstet sich mit scheinbar „grüner“ Politik. Dabei
       ist das Propaganda. Australien ist drittgrößter Exporteur fossiler
       Brennstoffe.
       
   DIR Volksabstimmung in Australien: Rassismus ist stärker als Liebe
       
       Australien entscheidet sich mehrheitlich dagegen, die Diskriminierung der
       Aborigines abzubauen. Gegen Hass hat Liebe einfach keine Chance.