URI: 
       # taz.de -- BRICS
       
   DIR US-Präsident verschickt Zoll-Briefe: Trump verlängert Frist für die Europäische Union
       
       US-Präsident Donald Trump gibt der EU im Zollstreit Zeit bis zum 1. August
       für einen Deal. Für 14 Länder verkündet er hohe Aufschläge auf Importe.
       
   DIR Trumps Drohung gegen Brics-Staaten: Beschleunigter eigener Abstieg
       
       Der US-Präsident droht den Brics-Staaten, aber das wird nicht verfangen.
       Denn das Bündnis ist längst eine Alternative für den globalen Süden.
       
   DIR Nächste Runde im Zollstreit mit den USA: Trump will am Montag per Brief über neue Zölle informieren
       
       Der US-Präsident hat angekündigt, am Montag Handelspartnern Briefe mit
       Angaben zu neuen Abgaben zu schicken. Er droht auch den Brics-Staaten.
       
   DIR US-Handelspolitik: Mehr Unabhängigkeit
       
       Donald Trumps Vulgärkapitalismus hat auch etwas Gutes: Er produziert eine
       Koalition der Gekniffenen.
       
   DIR Chance für den Globalen Süden: Wie Trumps Zölle sich auf afrikanische Länder auswirken
       
       Die Strafzölle der USA treffen die EU, China, Mexiko und Kanada. Die
       Staaten des Globalen Südens könnten von dem Handelsstreit profitieren.
       
   DIR Bilanz der Großen Koalition in Südafrika: Dauerstreit, aber alle wollen natürlich nur das Beste
       
       Südafrikas ANC regiert seit einem halben Jahr zusammen mit der bisherigen
       Hauptopposition DA. Das funktioniert, aber manchmal mehr schlecht als
       recht.
       
   DIR Zwist in Südafrikas Regierung: Ukraine-Krieg als Spaltpilz
       
       Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa unterstützt Russlands Präsidenten
       Wladimir Putin. Doch sein wichtigster Koalitionspartner unterstützt die
       Ukraine und kommt nun mit einer Retourkutsche.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Greenpeace warnt vor russischer Schattenflotte
       
       Russland nutzt für seine Öltransporte oft alte Schiffe, auch auf der
       Ostsee, warnt Greenpeace. Schleswig-Holstein: Thema für
       Umweltministerkonferenz.​
       
   DIR Ende des Brics-Gipfels: Guterres diskreditiert die Vereinten Nationen
       
       Der UN-Generalsekretär hat sich von Putin einladen lassen und mit ihm
       friedlich vor Kameras posiert. Damit hat er den Westen verraten.
       
   DIR Ende des Brics-Gipfel in Russland: Großkatzen statt Ukraine
       
       Die Brics-Staaten in Kasan feiern sich selber, während Wladimir Putin den
       UN-Generalsekretär belehrt. Und in der Abschlusserklärung finden sich nur
       Worthülsen.
       
   DIR Brics-Gipfel in Kasan: Haltung zu Russland spaltet Südafrikas Einheitsregierung
       
       Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa preist Gastgeber Russland auf dem
       Brics-Gipfel als Freund. Das sorgt beim Koalitionspartner zu Hause für
       Ärger.
       
   DIR Türkei auf dem Brics-Gipfel: Erdogan will auf beiden Seiten des Tisches sitzen
       
       Der türkische Präsident kommt zum Brics-Gipfel. Er hofiert aber nicht
       Putin, sondern verfolgt eigene Ziele.
       
   DIR Putins Brics-Gipfel in Kasan: Club der falschen Freunde
       
       Die Welt zu Gast – ausgerechnet beim russischen Diktator. Die Bilder können
       aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Brics-Staaten nur wenig eint.
       
   DIR Brics-Gipfel in Russland: Putins kleine Weltbühne
       
       Russlands Präsident Wladimir Putin hält beim Brics-Gipfel in Kasan Hof. Er
       setzt dabei vor allem auf die Symbolkraft der Bilder.
       
   DIR Kritik an G7-Gipfel: Viel relevanter als ihr Ruf
       
       Kritik an der G7 gibt es mehr als genug. Doch die kleine Gruppe ist
       effektiv und ihre Legitimität höher einzustufen als die anderer Clubs.
       
   DIR Javier Mileis Außenpolitik: Alt-Right-Agenda in Buenos Aires
       
       Argentiniens Präsident Javier Milei sucht sich fragwürdige Verbündete
       außerhalb des Landes. Darunter: Donald Trump und Brasiliens Ex-Präsident
       Jair Bolsonaro.
       
   DIR Krieg in Nahost: Der Winter bringt Krankheiten
       
       „Wir haben nicht genügend Mittel“: Die UN weist auf die dramatische
       humanitäre Lage in Gaza hin. Derweil konnten weitere Ausländer ausreisen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++: Geisel-Abkommen greifbar?
       
       Die Hamas behauptet, ein Waffenstillstand, durch den israelische Geiseln
       freikommen sollen, sei nah. Eine Bestätigung Katars oder Israels steht aus.
       
   DIR Wahlsieger in Argentinien: Milei hält sich an den Westen
       
       Der neue Präsident Javier Milei will mit den Brics-Staaten nichts zu tun
       haben. Der Rechtspopulist stellt sich an die Seite Israels und der USA.
       
   DIR Brics-Vorgänger Bündnisfreie Staaten: Die Welt neu sortiert
       
       Die Bündnisfreien Staaten riefen in den 1970er Jahren nach einer „Neuen
       Weltwirtschaftsordnung“. Sie waren die Vorgänger der Brics.
       
   DIR UN-Vollversammlung zu globalen Krisen: Guterres warnt vor „großem Bruch“
       
       Bei der Vollversammlung wirft der Generalsekretär den UN-Mitgliedern
       Handlungs- und Kompromissunfähigkeit vor. Scholz will mehr Gewicht für
       Süden.
       
   DIR Außenexpertin über G20-Gipfel in Indien: „Dahinter kann man nicht zurück“
       
       Der Erfolg von G20 bemisst sich am Umgang mit dem russischen Angriffskrieg.
       Eine gemeinsame Abschlusserklärung sei wichtig, sagt Claudia Schmucker.
       
   DIR Erweiterung des Brics-Bündnisses: Keine gerechtere Weltordnung
       
       Ein alter linker Traum erfüllt sich scheinbar: die Emanzipation des
       „Globalen Südens“. Angesichts der Akteure fällt es aber schwer, das als
       Fortschritt zu sehen.
       
   DIR BRICS-Gipfel in Johannesburg: Neuer Bund mit alten Feinden
       
       Der BRICS-Gipfel in Johannesburg ist zu Ende. Der Staatenbund hat neue
       Mitglieder aufgenommen und will wachsen. Doch das birgt Probleme.
       
   DIR BRICS-Gipfel in Johannesburg: Eine südlichere Welt ist möglich
       
       Der Gipfel der großen Schwellenländer beschließt eine Erweiterung der Runde
       ab 2024 – und fordert weitere Reformen.
       
   DIR BRICS-Gipfel in Johannesburg: China soll Südafrika grün machen
       
       Eigentlich wollte Deutschland Südafrika bei der Energiewende unterstützen.
       Jetzt prescht Peking vor und wittert Zugang zu neuen Rohstoffen.
       
   DIR BRICS-Gipfel in Südafrika: Stelldichein des Globalen Südens
       
       In Johannesburg treffen sich die wichtigsten Schwellenländer. Auf der
       Agenda des Bündnisses steht die Erweiterung. Viele Länder zeigen Interesse.
       
   DIR Vorwahlen in Argentinien: Kehrtwenden und Schockwellen
       
       Argentiniens Staatshaushalt steckt in der Krise. Die Ankündigung Javier
       Mileis, die Zentralbank abzuschaffen, könnte die Spannungen noch
       verschärfen.
       
   DIR Südafrika streitet über Brics-Gipfel: „Wir sind Putin“
       
       Südafrikas linke Opposition fordert den Boykott des Brics-Gipfels, weil
       Russlands Präsident nicht kommt. Dafür ist Jacob Zuma in Russland.
       
   DIR Ukraine-Friedenskonferenz in Dschidda: Hoffen auf Chinas Teilnahme
       
       Saudi-Arabien hat 30 Staaten zu einer Konferenz zur Lage in der Ukraine
       eingeladen. Bei der letzten Tagung in Dänemark blieb China fern.
       
   DIR Südafrika beim Russland-Afrika-Gipfel: Wo endet Freundschaft?
       
       Beim Russland-Afrika-Gipfel muss sich besonders Südafrika heiklen Fragen
       stellen. Dabei geht es nicht nur um die Haltung zum Krieg in der Ukraine.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Moskau stuft Schiffe als Gegner ein
       
       Die Ukraine will weitere Panzer und Kampfjets für ihre Gegenoffensive.
       Derweil stuft Moskau Schiffe auf dem Weg in die Ukraine als Militärschiffe
       ein.
       
   DIR Afrikanische Politik im Ukrainekrieg: Diplomatische Reisegeste
       
       Afrikanische Politiker taten die Ukraine lange als Bauernopfer ab. Ein
       Besuch in Kyjiw weist auf einen Wandel hin. Der erfolgte nicht ohne Druck.
       
   DIR Einladung an Putin zu Gipfel: Südafrika brüskiert Strafgerichtshof
       
       Südafrika ist Mitglied des Internationalen Strafgerichtshofs, der Russlands
       Präsidenten sucht. Deshalb müsste es ihn bei Einreise eigentlich
       festnehmen.
       
   DIR Brasiliens Präsident in China: Lula und Xi kuscheln mit Distanz
       
       China und Brasilien wollen enger kooperieren. Es geht vor allem um die
       Wirtschaft, doch nicht nur. Im Westen wird die Annäherung kritisch gesehen.
       
   DIR Militärübung vor Südafrikas Küste: Marinemanöver mit Russland, na und?
       
       Südafrikas Regierung verteidigt die im Februar vor der Küste des Landes
       geplante Marineübung mit Russland und China. Lawrow freut sich.
       
   DIR China und Indien versus G7: Die wahren Gipfel-Gegner
       
       China und Indien unterlaufen die Sanktionen und kaufen Russland so viel Öl
       ab wie nie zuvor. Das führt auch zu Streit unter den G7.
       
   DIR Argentiniens Präsident in Deutschland: Staatsbesuch zur Unzeit
       
       Während Alberto Fernández in Berlin den Bundeskanzler trifft, gehen in
       Argentinien Tausende gegen IWF und Verarmung auf die Straße.
       
   DIR Kriegsgefahr in Asien: Die Logik der Eskalation
       
       Nordkorea treibt die Staatenwelt vor sich her. Die großen Mächte blockieren
       sich gegenseitig. Was tun?
       
   DIR Kommentar Das Versagen von Brics: Keine gemeinsame Strategie
       
       Außer Vagheiten haben die BRICS zu Nordkoreas Nukleartests nichts zu sagen.
       Sie sind von einer globalen Führungsrolle noch weit entfernt.
       
   DIR Brics-Gipfeltreffen in China: Gegen Protektionismus
       
       In der chinesischen Küstenstadt Xiamen kommen die Staatschefs der
       Brics-Nationen zusammen. Xi Jinping ruft sie dazu auf, sich gegen
       Abschottung auszusprechen.
       
   DIR Vorbereitungen in Nordkorea: Weitere Raketentests möglich
       
       Südkorea befürchtet weitere Raketenstarts in Nordkorea. Es gebe Anzeichen
       dafür. Pjöngjang wird von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika
       kritisiert.
       
   DIR Entwicklungsbank der Brics-Staaten: Weltbank-Alternative startet Betrieb
       
       In Shanghai hat die mit 50 Milliarden Dollar Startkapital ausgestattete
       Bank der großen Schwellenländer ihre Arbeit aufgenommen. China spielt die
       dominante Rolle.
       
   DIR Brics-Staaten als G-7-Konkurrenz: Cooler als der Westen
       
       Seit der Ukraine-Krise kümmert sich Russland verstärkt um die Allianz der
       größten Schwellenländer. Die Brics-Bank ist ihr erstes großes Vorhaben.
       
   DIR Indiens Interessensphären: Demokratie ist nicht alles
       
       Indien setzt in der Außenpolitik auf Interessensphären. So steht auch einer
       engeren Verbindung zum autoritären China nichts im Wege.
       
   DIR BRICS-Staaten 2014 – China: „Wir sind keine Revolutionäre“
       
       Werden die Brics-Staaten das 21. Jahrhundert prägen? China ist eine starke
       Wirtschaftsmacht. Politisch ist das System aber verrottet, sagt Wu’er
       Kaixi.
       
   DIR BRICS-Staaten 2014 – Indien: Der Diktator, der Prinz und der Asket
       
       Werden die Brics-Staaten das 21. Jahrhundert prägen? Die Wahl in Indien
       verspricht einen Dreikampf. Im Kern geht es darum, was das Land
       zusammenhält.
       
   DIR BRICS-Staaten 2014 – Russland: Man möchte doch Optimist sein
       
       Werden die Brics-Staaten das 21. Jahrhundert prägen? In Russland steht 2014
       im Zeichen der Winterspiele von Sotschi. Wünsche an ein Land.
       
   DIR Brics-Staaten 2014 – Brasilien: Bitte mehr als nur „Tooooor!“
       
       Werden die Brics-Staaten das 21. Jahrhundert prägen? In Brasilien wäre
       jetzt die Zeit für neue Proteste – stattdessen gibt es Stillstand.
       
   DIR Treffen der Brics-Staaten: Absturz der Aufsteiger
       
       Die Wirtschaftselite der Schwellenländer trifft sich derzeit im
       chinesischen Dalian. In diesem Jahr ist die Stimmung eher mies.