URI: 
       # taz.de -- BSW
       
   DIR Zukunft des BSW: Sahra Wagenknecht schmeißt Parteivorsitz hin
       
       Die BSW-Frontfrau will künftig nur noch Chefin der Grundwertekommission
       ihrer Partei sein. Als ihr Nachfolger ist der EU-Abgeordnete De Masi
       gesetzt.
       
   DIR Rückzug von Sahra Wagenknecht: Das Momentum ist vorbei
       
       Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ steht vor einer ungewissen Zukunft. Die
       Partei zehrte von der Strahlkraft ihrer Galionsfigur. Das geht nun nicht
       mehr.
       
   DIR Sahra Wagenknecht: BSW-Chefin gibt Vorsitz ihrer Partei ab
       
       Seit Tagen wurde spekuliert, ob Parteigründerin Sahra Wagenknecht
       weitermacht. Jetzt sorgt die Chefin des „Bündnis Sahra Wagenknecht“ für
       Klarheit.
       
   DIR Name ohne Wagenknecht: Das BSW benennt sich um – in BSW
       
       Monatelang wurde gerätselt, wie die Parteineugründung der ehemaligen
       Linken-Politikerin künftig heißen soll. Jetzt hat sich die Führung wohl
       festgelegt.
       
   DIR Diether Dehm verliert gegen Wagenknecht: Gerichtspleite für den Dödelbarden
       
       Der Ex-Linke Diether Dehm klagte gegen Sahra Wagenknecht. Aber dass er
       „nicht mehr alle Tassen im Schrank“ hat, ist von der Meinungsfreiheit
       gedeckt.
       
   DIR Dietmar Woidke und die AfD: Hätte er mal besser nichts gesagt
       
       Brandenburgs SPD-Ministerpräsident äußert sich zum Umgang mit der AfD. Das
       ist angesichts der hohen AfD-Umfrage-Ergebnisse nicht sonderlich geschickt.
       
   DIR Diether Dehm klagt gegen Wagenknecht: Musikmillionär verteidigt seine Zurechnungsfähigkeit
       
       Diether Dehm prozessiert gegen Sahra Wagenknecht, weil er seine geistige
       Integrität in Frage gestellt sieht. Seine Prozessaussichten stehen
       schlecht.
       
   DIR Umstrittene Einladung: Putin-Vertreter zu Gast beim BSW
       
       Der russische Botschafter wird von der Brandenburger BSW-Fraktion zu einer
       Ausstellungseröffnung eingeladen. Der Koalitionspartner SPD reagiert.
       
   DIR Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Kein Bock auf Sahra
       
       Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist bei den NRW-Kommunalwahlen
       abgeschmiert. Die Linkspartei holt hingegen ihr bestes Ergebnis an Rhein
       und Ruhr.
       
   DIR Illustres Demo-Bündnis für Gaza: 4 Blocks, drei Promis und zwei Staaten
       
       Schauspieler Didi Hallervorden, Musiker Massiv und BSW-Chefin Sahra
       Wagenknecht werben für eine Gaza-Demo am Samstag. Sie grenzt sich auf
       Nachfrage von Extremisten ab.
       
   DIR Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen: Wagenknecht schaut vorbei
       
       In Duisburg bejubeln etwa 300 Menschen die BSW-Parteigründerin. Doch beim
       Kampf um Ratsmandate in NRW dürfte ihr BSW schlecht abschneiden.
       
   DIR Mit vielen Künstlern: Linke ruft zu Gaza-Demo auf
       
       Verschiedene Organisationen mobilisieren für eine große Demo gegen den
       Gaza-Krieg. Das BSW plant seine eigene Veranstaltung zwei Wochen vorher.
       
   DIR K.I.Z., Peter Maffay und Pashanim: Stimmengewirr für Gaza
       
       Gleich mehrere Bündnisse mit prominenten Künstler:innen planen im Herbst
       Großdemos für Gaza. Nur die Linke hängt noch in der Luft.
       
   DIR Gutachten zur AfD Brandenburg: BSW verharmlost AfD-Einstufung
       
       Die AfD in Brandenburg gilt nun offiziell als rechtsextrem. Beim Umgang
       damit zeigt sich, wie weit die Koalitionspartner SPD und BSW auseinander
       liegen.
       
   DIR Neue Umfragewerte: AfD zieht an Union vorbei
       
       CDU und CSU verlieren in der am Dienstag veröffentlichten Wahlumfrage
       „Trendbarometer“ einen Prozentpunkt – und liegen nun hinter der AfD.
       
   DIR BSW-Jugendverband gegründet: Die junge Wagenknechtin
       
       Anastasia Wirsing ist die erste Vorsitzende der neu gegründeten BSW-Jugend.
       Aufmüpfig gegen die Parteispitze wird die 21-Jährige wohl kaum.
       
   DIR Klagen zum Wahlrecht: BSW scheitert in Karlsruhe
       
       Die Partei von Sahra Wagenknecht scheitert mit zwei Verfassungsklagen zum
       Bundeswahlgesetz. Das Bundesverfassungsgericht verwarf diese als
       unzulässig.
       
   DIR BSW nach der Wahlniederlage im Bund: Wer zieht künftig den Wagenknecht-Wagen?
       
       Nach anfänglichen Erfolgen ist die Zukunft des Wagenknecht-Bündnisses
       ungewiss. Stimmungsbilder aus dem sächsischen Landesverband zeigen: Das
       Profil fehlt.
       
   DIR Austritt des Spitzenkandidaten: Hamburger BSW zerbröselt langsam
       
       Der frühere Hamburger Landesvorsitzende Jochen Brack verlässt die Partei.
       Er kritisiert, dass der Vorstand nur enge Bekannte als Mitglieder aufnahm.
       
   DIR BSW-Landesparteitag in Thüringen: Ins Knie geschossen
       
       Wagenknecht hat in Gera eine herbe Niederlage einstecken müssen. Der
       tiefere Grund ihrer jüngsten Misserfolge ist ihr autoritärer Führungsstil.
       
   DIR BSW-Parteitag in Thüringen: Katja Wolf setzt sich wieder durch
       
       Sahra Wagenknecht hat dem Landesverband in Thüringen einen neuen Vorstand
       empfohlen. Doch ihre Favoritin verliert deutlich.
       
   DIR Schicksal vom Bündnis Sahra Wagenknecht: Vielleicht werden wir das BSW schon bald vermissen
       
       In Ostdeutschland hat jeder Zehnte das Bündnis Sahra Wagenknecht gewählt.
       Wen wählen diese Menschen, falls die Partei bald untergehen sollte?
       
   DIR Machtkampf im Thüringer BSW: Co-Chef Schütz verzichtet auf Kandidatur
       
       Seit Wochen wird zwischen Berlin und Erfurt über die Neubesetzung der
       Thüringer BSW-Spitze gestritten. Nun gibt es ein Kompromissangebot.
       
   DIR BSW bei der Bundestagswahl: Wagenknecht bleibt stur
       
       Das BSW reicht Einspruch beim Bundestag ein: Es fordert eine Neuauszählung
       der Wahl vom 23. Februar. Bis zu einer Entscheidung kann es lange dauern.
       
   DIR Machtkämpfe beim BSW: Thüringer Wirsing-Rochade
       
       Auf dem Thüringer BSW-Landesparteitag treten Anke Wirsing und Matthias
       Bickel gegen den aktuellen Vorstand an. Unterstützung kommt von ganz oben.
       
   DIR Lehrkräftemangel in Brandenburg: Non scholae sed vitae discimus
       
       Geht es nach SPD und BSW, müssen Lehrer*innen in Brandenburg künftig
       wöchentlich eine Stunde mehr unterrichten. Die GEW will das nicht
       hinnehmen.
       
   DIR Schmerzlich schlecht: Hamburger BSW schottet sich weiter ab
       
       Trotz der Klatsche Hamburg-Wahl hält der Vorstand des BSW an der Macht
       fest, kritisiert der Ex-Vorsitzende Jochen Brack. Kurswechsel? Nicht in
       Sicht.
       
   DIR SPD-BSW-Koalition in Brandenburg: Gut, dass es die Bayern gibt
       
       Die rot-lila Koalitionspartner geben sich zur ersten Bilanz entspannt. Das
       ging nur, weil es im Bundesrat auf Brandenburgs Stimmen nicht ankam.
       
   DIR Bündnis Sahra Wagenknecht: Ich mach mir die Geschichte, wie sie mir gefällt
       
       Mit einem peinlichen letzten Auftritt verabschiedet sich das BSW aus dem
       Bundestag. Das geschichtsvergessene Bündnis wird vorerst selbst Geschichte.
       
   DIR 100 Tage SPD-BSW -Koalition: „Viel verabredet, manches angefasst“
       
       Brandenburgs rot-lila Regierung zieht eine erste Bilanz und hält sich
       zugute, geräuschlos zu regieren. Die CDU legt das eher als Friedhofsruhe
       aus.
       
   DIR BSW und AfD in Thüringen: Kritik am „Kuscheltalk“
       
       Nach der Landtagswahl grenzte das BSW sich klar von der AfD ab. Doch zwei
       aktuelle Fälle werfen die Frage auf, ob die Grenze sich nicht verschoben
       hat.
       
   DIR BSW offiziell nicht im Bundestag: Bestes Ergebnis, schlechteste Begründung
       
       Diese Woche: Das Comeback der Brunftboys, das Scheitern der Sahra
       Wagenknecht, ein randalierender Merz und ein Labor in Wuhan.
       
   DIR Trotz AfD-Einstufung als rechtsextrem: AfD-Abgeordnete in Thüringer BSW-Ministerium angestellt
       
       Lydia Funke ist AfD-Kreistagsabgeordnete in Sachsen-Anhalt, saß zuvor im
       Landtag. Nun arbeitet sie im Thüringer Umweltministerium von BSW-Mann
       Kummer.
       
   DIR BSW-Eilanträge abgelehnt: Bundestagswahl wird nicht neu ausgezählt
       
       Dem BSW fehlten nur wenige tausend Stimmen zum Einzug in den Bundestag. Das
       Verfassungsgericht lehnt eine sofortige Neu-Auszählung der Stimmen ab.
       
   DIR Klage auf Neuauszählung: Nachträglicher BSW-Einzug in den Bundestag unwahrscheinlich
       
       Mit dem amtlichen Wahlergebnis rückt das Bündnis Sahra Wagenknecht näher an
       die fünf Prozent. Experten rechnen jedoch nicht mit dem Einzug.
       
   DIR Verfassungsbeschwerde und Eilantrag: BSW will neu zählen lassen
       
       Bei der Bundestagswahl am 23. Februar hat das BSW die 5-Prozent-Marke knapp
       verpasst. Helfen soll jetzt das Bundesverfassungsgericht.
       
   DIR BSW nach Bundestagswahl: BSW klagt in Karlsruhe auf Neuauszählung der Wahl
       
       Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl sehr knapp an der
       Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Die Partei will das nicht hinnehmen.
       
   DIR Wählen mit Migrationshintergrund: Studie zu Wahlverhalten und Herkunft
       
       Menschen mit Migrationshintergrund wählen anders als der Rest der
       Bevölkerung. Eine neue Studie des DeZIM-Instituts zeigt genau, wie.
       
   DIR Nächstes Zerwürfnis beim Hamburger BSW: Ein Rücktritt und mehrere Schuldzuweisungen
       
       Landeschef Jochen Brack tritt ab und wirft dem Co-Chef Eulenburg vor, er
       habe ihn im Wahlkampf nicht unterstützt. Der verweist auf fehlendes Budget.
       
   DIR Nach den Bundestagswahlen: Wie wird Schwarz-Rot?
       
       Die Union siegt mit einem miesen Ergebnis, die SPD ist zum Regieren
       verdammt. Die Rechten sind stark wie seit 1949 nicht mehr. Was bringt die
       politische Zukunft?
       
   DIR Die Wahrheit: Versackt in alle Ewigkeit
       
       Kreuzberger Nächte sind lang – und voll von abgestürztem Politpersonal. Der
       Berliner Sonntagspätnacht-Report.
       
   DIR Nach der Bundestagswahl in Berlin: Alle Augen geradeaus
       
       Während die Berliner Linke ihren großen Erfolg vom Wahlsonntag feiert,
       wollen Grüne, SPD, CDU und BSW vor allem optimistisch nach vorn blicken.
       
   DIR BSW verpasst Einzug in den Bundestag: Wagenknecht will weitermachen
       
       Die Parteigründerin sieht ihr BSW noch nicht am Ende. An dem knappen
       Wahlergebnis gibt sie den Medien die Schuld – und will es eventuell
       anfechten.
       
   DIR Schlechtes Wahlergebnis: Zweckoptimismus beim BSW
       
       Nach dem Höhenflug im vergangenen Jahr muss die Wagenknecht-Partei darum
       zittern, ob sie weiterhin Abgeordnete im Bundestag stellen wird.
       
   DIR Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW: Sahras Knechte
       
       Wer im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Mitglied werden will, muss warten.
       Interne Dokumente zeigen: Die Partei hält sich gezielt Unterstützer zweiter
       Klasse.
       
   DIR Stadträte revidieren Parteiwechsel: Emder BSW-Fraktion jetzt wieder links
       
       Von der Linken zum BSW gewechselte Stadträte kehren zurück in den Schoß der
       Linken. Den Ausschlag gab die Bundestagsabstimmung des BSW mit der AfD.
       
   DIR Zurück auf Los: Hofnarren und Feigenblätter
       
       Eine Linke ohne Querulanten, Erkenntnisse aus dem TV-Duell und die
       Bundestagswahl als Imbissbude für US-amerikanische Rechtsextreme –
       Mahlzeit!
       
   DIR Zwei Wochen vor der Bürgerschaftswahl: Hamburgs Linke im Umfrage-Hoch
       
       Laut Forschungsgruppe Wahlen käme die Linkspartei bei der Bürgerschaftswahl
       auf 9 Prozent. Vor wenigen Wochen kratzte sie noch an der 5-Prozent-Hürde.
       
   DIR Linken-Chefin Ines Schwerdtner vor Wahl: „Es ist wie ein Fiebertraum“
       
       Sich aufs Soziale zu konzentrieren, habe funktioniert, sagt Linken-Chefin
       Ines Schwerdtner. Ein Gespräch über Demut, Freundlichkeit und die Zukunft.
       
   DIR BSW-Generalsekretär über Umfragetief: „Wir haben keinen Welpenschutz“
       
       Hat die Migrationsdebatte dem Bündnis Sahra Wagenknecht geschadet?
       Generalsekretär Christian Leye über Flüchtlinge und die politische
       Konkurrenz.