URI: 
       # taz.de -- Baku
       
   DIR Aserbaidschan-Affäre: Ex-CDU-Abgeordneter bestreitet Bestechlichkeit
       
       Um Entscheidungen im Europarat zu beeinflussen, soll Aserbaidschan
       Abgeordnete bestochen haben. Nun läuft ein Prozess gegen einen
       Ex-CDU-Politiker.
       
   DIR Weitere Angriffe auf Pressefreiheit: Wachsende Repression in Aserbaidschan
       
       Haftstrafen für regierungskritische Journalist*innen und
       Untersuchungshaft für Menschenrechtler: In Aserbaidschan verschärft das
       Regime den Druck.
       
   DIR Staatssekretär Flasbarth zur COP in Baku: „Wir sind bereit, eine wichtigere Rolle zu spielen“
       
       Die EU und Deutschland müssten sich wegen des künftigen US-Präsidenten
       Trump stärker beim Klimaschutz engagieren, sagt Staatssekretär Flasbarth.
       
   DIR Weltklimakonferenz in Baku: Das Ziel vor Augen, nur Zahlen nicht
       
       Am Tag vor dem Ende des Gipfels in Aserbaidschan wird ein Beschluss
       greifbar. Wer wieviel zahlen soll, bleibt unklar. Die EU findet das
       „ungenügend“.
       
   DIR Weltklimakonferenz in Baku: EU setzt sich Ziele für COP
       
       In knapp einem Monat kommen rund 200 Staaten auf der nächsten
       UN-Klimakonferenz zusammen. Die EU sagt nun, was sie erreichen möchte.
       
   DIR Deutsches Desinteresse an Armenien: Peinliches Herumdrucksen
       
       Der Bundestag rafft sich zwischen Armenien und Aserbaidschan nicht zu einer
       eindeutigen Positionierung auf. Bei der Resolution von 2016 war das noch
       anders.
       
   DIR Bakus Jugend träumt von Europa: In Elvins Welt
       
       Unsere EM-Kolumnistin trifft einen Taxifahrer, einen Büdchen-Besitzer und
       einen Papierflieger-Experten mit Red-Bull-Erfahrung.
       
   DIR Herzliche EM-Gastgeber in Aserbaidschan: Am Kiosk zählt nur die Ehre
       
       Wie anders man bei anderem Medienkonsum die Welt wahrnehmen kann. Ein
       Gespräch beim Essen in der EM-Stadt Baku stößt an seine Grenzen.
       
   DIR Gefechte um Berg-Karabach: Aus Propaganda wird Krieg
       
       Um Berg-Karabach wurde schon einmal ein vollkommen sinnloser Krieg geführt.
       Armenien und Aserbaidschan betreiben eine verantwortungslose Propaganda.
       
   DIR Kommentar Aserbaidschan: Dreckiges Spiel
       
       Das Regime Alijews betreibt Schmutzkampagnen gegen Journalisten. Seine
       westlichen Unterstützer sollten sich in Grund und Boden schämen.
       
   DIR Aserbaidschanischer Journalist verurteilt: Sechs Jahre Haft für Recherche
       
       In Baku muss der Journalist Afgan Muchtarli wohl ins Gefängnis – weil er
       seinen Beruf ernstnimmt. Zuvor war er aus Georgien entführt worden.
       
   DIR Kommentar Alternativer Nobelpreis: Anbiederung stoppen
       
       Die aserbaidschanische Journalistin Khadija Ismayilova bekommt den
       Alternativen Nobelpreis. Damit einher geht eine doppelte Botschaft.
       
   DIR Opposition in Aserbaidschan: Folter für unabhängige Journalisten
       
       Kritische Medienmacher sind in dem Land seit Monaten Repressionen
       ausgesetzt. Linientreue Berichterstatter werden belohnt.
       
   DIR Opposition in Aserbaidschan: Khadija Ismajilowa ist wieder frei
       
       Dreieinhalb Jahre auf Bewährung statt siebeneinhalb Jahre Haft: Das Oberste
       Gericht hat im Fall der Investigativjournalistin entschieden.
       
   DIR Opposition in Aserbaidschan: Aus dem Knast in den Hausarrest
       
       Der Menschenrechtler Arif Junus darf das Gefängnis verlassen. Grund ist
       sein schlechter Gesundheitszustand. Seine kranke Frau bleibt inhaftiert.
       
   DIR Parlamentswahl in Aserbaidschan: Ein Diktator lässt frei wählen
       
       Zur Wahl in Baku verzichtete sogar die OSZE auf Beobachter. Am Sieg der
       Despotenpartei von Alijew gab es nie einen Zweifel.
       
   DIR Repression in Aserbaidschan: Siebeneinhalb Jahre Knast
       
       Die Investigativjournalistin Khadija Ismajilowa wird wegen
       Steuerhinterziehung, illegaler Geschäfte und Machtmissbrauchs verurteilt.
       
   DIR Debatte Repression in Aserbaidschan: Schockierender Ölpreis
       
       Das Land erlebt eine beispiellose Welle der Repression. Das Regime fühlt
       sich bedroht. Doch die Krise könnte auch eine Chance sein.
       
   DIR Repressionen in Aserbaidschan: Jahrelange Haft für Aktivisten
       
       Die aserbaidschanische Regierung sperrt Regimekritiker weg. Die
       Menschenrechtsaktivistin Leila Junus muss in Haft, ihr Mann ebenso.
       
   DIR Europaspiele 2015: Schmutziges Feuer
       
       Das europäische Megaevent „Europaspiele“ wird im aserbaidschanischen Baku
       eröffnet. Menschenrechte und Pressefreiheit bleiben ausgesperrt.
       
   DIR Sportgroßereignisse in Aserbaidschan: Der Sport lässt Sowetski sterben
       
       Wie Aserbaidschan mit Europaspielen und der Formel 1 groß rauskommen
       möchte. Und wer dabei in der Hauptstadt verliert.