URI: 
       # taz.de -- Bank of England ehrt Alan Turing: Ein symbolträchtiger Geldschein
       
       > Der legendäre Mathematiker wird künftig auf 50-Pfund-Noten abgebildet
       > sein. Turing musste zu Lebzeiten Abscheuliches über sich ergehen lassen.
       
   IMG Bild: Genie, Visionär, Kriegsheld, Verstoßener: Alan Turings Konterfei auf dem 50-Pounds-Schein
       
       Ein Mann im Halbprofil, seine Unterschrift, Formeln, sein Geburtsdatum in
       binärem Code. Der Hintergrund rot, die Aufschrift „Bank of England – Fifty
       Pounds“.
       
       Alan Turing war ein Visionär, seiner Zeit voraus. Seine Leistungen auf den
       Gebieten der Mathematik, Logik und Computerwissenschaften gelten als
       bahnbrechend. [1][Turings Anteil an der Entschlüsselung deutscher Codes im
       Zweiten Weltkrieg] machten ihn zum Kriegshelden. Verdammenswert jedoch sind
       die schweren seelischen und körperlichen Verletzungen, die sein Heimatland
       ihm zufügte. 1952, nach einer Verurteilung wegen seiner Homosexualität,
       konnte Turing dem Gefängnis nur durch die „freiwillige“ Zustimmung zur
       Injektion von Hormonen entgehen. Die Libido sollte auf diese Weise
       unterdrückt werden.
       
       Wegen der Verurteilung wurde Turing zudem aus dem Staatsdienst entlassen
       und mit Reiseverboten belegt. Ob sein Tod 1954 ein Unfall oder Selbstmord
       war, ist bis heute ungeklärt. Das verstoßene und erniedrigte Genie wurde in
       den frühen 2000er Jahren zu einem Symbol, über seinen konkreten Fall
       hinaus.
       
       Denn bis 1967 blieben homosexuelle Akte zwischen Männern in England
       strafbar. Verurteilungen aus der Zeit davor behielten ihre Gültigkeit.
       Versuche, die Opfer staatlicher Willkür zu rehabilitieren, scheiterten
       immer wieder. Sogar noch im Jahr 2009 konnte nur ein Gnadenakt der Königin,
       am parlamentarischen Prozedere vorbei, Alan Turing den Makel des Urteils
       nehmen.
       
       Turings Prominenz aber gab den Bestrebungen, das Unrecht zumindest
       symbolisch wiedergutzumachen, neuen Aufwind. Im Jahr 2017 schließlich
       wurden die Urteile wegen Homosexualität rückwirkend aufgehoben. Das
       entsprechende Gesetz wird [2][Alan Turing Law] genannt.
       
       Dass die Bank of England in dieser Woche verkündet hat, den Mathematiker
       und sein Werk auf einer Banknote zu ehren, ist somit nicht nur als
       Anerkennung seiner beruflichen Leistung zu verstehen. Einen wegen seiner
       sexuellen Identität mit staatlicher Macht brutal gequälten Mann auf der
       Landeswährung, einem wichtigen Hoheitssymbol, abzubilden, ist auch ein
       Eingeständnis von Schuld gegenüber Tausenden anderen. Und das kommt besser
       spät als nie.
       
       19 Jul 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Spielfilm-ueber-Mathematiker-Alan-Turing/!5023023
   DIR [2] /Homosexuelle-in-Grossbritannien/!5380924
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Daniél Kretschmar
       
       ## TAGS
       
   DIR Liebeserklärung
   DIR Alan Turing
   DIR Mathematik
   DIR Homophobie
   DIR Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA