# taz.de -- Bauernprotest
DIR Wie der NDR über Bauern berichtet: Ach, du heile Ackerwelt
Der NDR berichtet neuerdings oft einseitig positiv über Landwirtschaft.
Manche führen diesen Trend auf den Druck durch die Bauernproteste zurück.
DIR AfD-freundlicher Influencer: Bauernverband plant Auftritt mit Rechtspopulist Anthony Lee
Der umstrittene Influencer Anthony Lee soll bei einer Versammlung mit dem
Top-Agrarfunktionär Günther Felßner auftreten. Für Kritiker ist das ein
Dammbruch.
DIR Urteil des Amtsgerichts Biberach: Strafe wegen Attacke auf Özdemir-Dienstauto bei Bauerndemo
Ein Mann hatte in Biberach eine Scheibe eines Dienstautos von Agrarminister
Özdemir beschädigt. Das ahndet ein Gericht mit einer Bewährungsstrafe.
DIR Kritik an Staatszuschüssen für Verbände: CDU und CSU – Meister der Doppelmoral
Die Union kritisiert Zuschüsse für Gruppen, die Demos gegen Rechts
organisieren. Kein Problem hat sie mit Geld für Initiatoren der
Bauernproteste.
DIR Neue Strategie für Agrarpolitik: Einkommen der Bauern für EU-Kommission wichtiger als Umwelt
Künftig will sich die EU-Kommission noch stärker um die Einkünfte der
Landwirte kümmern. Die Natur ist in ihrer neuen Agrarstrategie nur
zweitrangig.
DIR Agrarinfluencer Anthony Lee: Rechtsaußen-Bauernführer Lee verlässt Freie Wähler
Der Agrarinfluencer Anthony Lee verlässt die Freien Wähler. Er hatte zuvor
für eine Koalition der CDU mit der extrem rechten AfD geworben.
DIR „Lichterfahrten“ in Niedersachsen: Scheindebatte über leuchtende Trecker
Bauern und CDU sehen „Lichterfahrten“ gefährdet. Der Verkehrsminister
widerspricht – und stellt sich dennoch schützend vor das „neue Brauchtum“.
DIR Verein „Hand in Hand für unser Land“: Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Der nach Bauernprotesten gegründete Verein „Hand in Hand für unser Land“
stößt in Berlin nur auf geringe Resonanz. Die Demo war Putin-freundlich.
DIR Unterwanderung der Bauernproteste: Alles, was rechts ist
Die Behörden verharmlosen rechtsextreme Tendenzen bei den Bauernprotesten
des vergangenen Winters. Es naht die erste große Demo der Saison.
DIR Prozess wegen Rechtspopulismus-Vorwürfen: Neue Niederlage der „Freien Bauern“ gegen Forscherin
Ein Oberlandesgericht lehnt eine „Gehörsrüge“ des Agrarverbands ab. Damit
darf Janna Luisa Pieper ihn weiter als „rechtspopulistisch“ bezeichnen.
DIR Soziologe über Stadt-Land-Gegensatz: „Die ländlichen Räume sind nicht abgehängt“
Der Stadt-Land-Gegensatz sei kleiner als angenommen, sagt Soziologe
Klärner. Das Abgehängtsein sei eine Erzählung, die sich politisch gut
verkaufe.
DIR Proteste von Landwirten gegen die Ampel: Bauern, Demo, Rechtspopulismus
Landwirte planen eine Kundgebung in Berlin: für die Agrardieselsubvention,
gegen eine Bevorzugung von Asylbewerbern, voller Zweifel am Klimawandel.
DIR Umstrittener Agrarverband verliert Klage: Forscherin besiegt „Freie Bauern“
Janna Luisa Pieper darf den Verband Freie Bauern „rechtspopulistisch“
nennen, urteilt die zweite Instanz. Das sei eine zulässige
Meinungsäußerung.
DIR Landtagswahl in Brandenburg: Kaum Stimmen für Bauernpartei DLW
Die Partei „Deutsch|Land|Wirtschaft“ träumte von einem Erfolg wie ihr
Pendant aus den Niederlanden, doch kam nur auf 0,4 Prozent.
DIR Anklagen nach Bauernprotesten: Hitlergruß und Körperverletzung
Einige Bauernproteste haben ein Nachspiel. Die Strafverfolgungsbehörden
beschuldigen Dutzende Teilnehmer, auch wegen Landfriedensbruch.
DIR Neue Bauernpartei DLW: Hauptsache Subventionen für Bauern
Die „Deutsch|Land|Wirtschaft“ kämpft für billigen Agrardiesel. Sie schürt
Angst vor Migranten, ist gegen Ukrainehilfe und unkritisch zur AfD.
DIR Bauernverband zum Agrarpaket der Ampel: Unverschämte Forderungen
Es lässt sich nicht rechtfertigen, dass die Ampel den Bauern nochmal
Millionen Euro an Steuern erlassen will. Sie muss gegen Tierquälerei
vorgehen.
DIR Europäische Landwirtschaft: EU bei Lebensmitteln Exportchampion
Auch 2023 exportierte die EU viel mehr Lebensmittel als sie importierte.
Trotzdem beklagen viele Bauern, dass ihre Existenz durch Billigimporte
bedroht sei.
DIR Landwirte bei der EU-Wahl: AfD bei Bauern überdurchschnittlich
18 Prozent der Landwirtsstimmen gingen bei der Europawahl an die
Rechtsextremen. Die meisten Bauern wählten dennoch die Christdemokraten.
DIR Rechte Agrarorganisationen: Wutbauern unterliegen Kritikerin
Die Freien Bauern seien rechtspopulistisch, Aussagen eines EU-Kandidaten
der Freien Wähler rechtsextrem – das haben Richter einer Forscherin
erlaubt.
DIR Agrarpolitik in der EU: Umwelt? Nicht mehr so wichtig!
Bei der Europawahl entscheidet sich, ob die EU noch weniger Naturschutz von
den Landwirten verlangen wird. Viele Bauern würden das begrüßen.
DIR Doppeltes Spiel des Agrarverbandes: Bauernschlaue Lobbyisten
Der Bauernverband verspricht in der Zukunftskommission Naturschutz, handelt
aber dagegen. Umweltverbände fürchten jetzt Ähnliches auf EU-Ebene.
DIR Film „Stumpfe Sense – scharfer Stahl“: Als das Landvolk nach rechts rückte
Quinka Stoehrs Dokumentarfilm über die rechte Vereinnahmung der
„Landvolk“-Bewegung in den 1920er Jahren zeigt Vorgänge, die sehr
gegenwärtig wirken.
DIR Agrarsubventionen für Bauern: EU kippt zentrale Umweltauflagen
Landwirte müssen nicht mehr Brachen einrichten. Minister Özdemir findet das
okay. Dafür kassiert der Grüne Kritik aus den eigenen Reihen.
DIR EU und Ampel geben Bauernprotesten nach: Unnötiger Deal auf Kosten der Natur
Die Politik schwächt wegen Treckerdemos den Umweltschutz, trotz Arten- und
Klimakrise. Und obwohl die Bauern nur wenige Wählerstimmen haben.
DIR Rollback bei EU-Agrarsubventionen: Umweltschützer schockiert
Greenpeace hält die Mehrheit im EU-Parlament für die Schwächung des
Naturschutzes in der Landwirtschaft für „schockierend“. Der Bauernverband
jubelt.
DIR EU-Parlamentarier über Bauernproteste: „Kein Erbrecht auf Subventionen“
Das Europaparlament will die zentralen Umweltregeln für Agrarsubventionen
abschaffen. Ganz falsch, findet der Grüne Martin Häusling.
DIR A. Lee ist Kopf der Bauernproteste: Bodenständig rechts
Wofür kämpft Anthony Lee, Bauernprotest-Sprecher und Kandidat der Freien
Wähler bei der Europawahl? Er fischt jedenfalls in extrem rechten Gefilden.
DIR Bauern verhindern Agrarwende: Traktoren im Rückwärtsgang
Die erfolgreichen Bauernproteste schaden vor allem der Landwirtschaft
selbst. Dabei liegt gerade bei ihr die Hoffnung auf eine ökologische Wende.
DIR Aufweichen der Agrarvorgaben: EU lockert Umweltschutz
Beim Treffen der EU-Agrarminister werden ökologische Vorgaben für die
Landwirtschaft aufgeweicht. Bauern protestieren in Brüssel jedoch weiter.
DIR Entlastungen für Unternehmen: Bundesrat für Wachstumspaket light
Bund und Länder hatten lange um Entlastungen für Firmen gestritten. Das
Volumen wurde halbiert. Die Union setzte sich für die Bauern ein –
vergeblich.
DIR Landesweite Aktionen: Bauern protestieren in Polen
Straßenblockaden vor Grenzübergängen: Polnische Landwirte wehren sich gegen
den Preisverfall. Anti-ukrainische Töne sind kaum zu hören.
DIR EU-Zölle auf Agrarimporte aus Ukraine: Sinnlose Beruhigungspille
Die neuen EU-Zölle auf Agrarimporte aus der Ukraine werden die Einfuhren
kaum verringern. Gut so. Die Ukraine braucht die Einnahmen.
DIR Ukrainische Agrarprodukte: EU deckelt zollfreie Importe
Viele ukrainische Agrarprodukte müssen ab Juni wieder verzollt werden – ab
einer bestimmten Menge. Der Zolldeckel gilt aber nicht uneingeschränkt.
DIR Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel: Grüner bei rechtsoffenen Bauern
Brandenburgs Agrarminister kooperiert mit den Freien Bauern. Die Gruppe
toleriert eine rechtsextreme Parole und Fahnen einer antisemitischen
Bewegung.
DIR Union will auf Ampel zugehen: Chance fürs Wachstumschancengesetz
CDU und CSU signalisieren Kompromissbereitschaft in Sachen
Wachstumschancengesetz. Die Union fordert Steuerentlastungen für Bauern.
DIR Proteste gegen die Grünen in Biberach: Mutmaßlicher Angreifer gefunden
Die Polizei findet einen Verdächtigen für den Angriff auf den Autokonvoi
von Agrarminister Özdemir in Biberach. Die Tat fand bei Bauernprotesten
statt.
DIR Proteste wegen Kürzungen beim Agrardiesel: Zoff zwischen den Bauernverbänden
Vor der Agrarministerkonferenz signalisiert der Deutsche Bauernverband
Kompromissbereitschaft. Doch nicht alle Landwirte wollen da mitmachen.
DIR Anhaltende Proteste der Landwirte: Warum sagt niemand „Bauern-RAF“?
Politik und Medien nennen Klimaproteste gern „Terror“. Die Bauernproteste
werden dagegen milder beurteilt. Dabei sind sie der Extremismus der Mitte.
DIR Proteste in Warschau: Bauern wollen Polen lahmlegen
Polnische Bauern sind mit der Polizei zusammengestoßen. Ein Protest vor dem
Büro des Ministerpräsidenten war eskaliert.
DIR Proteste von Bauern und Klimaaktivisten: Doppelmoral der Polizei
Gegen Klimaschützer geht die Polizei hart vor. Bauern aber können
stundenlang illegal eine Bundesstraße blockieren und Unfälle verursachen.
DIR Misthaufen auf der Straße: Fünf Verletzte bei Bauernprotest
Drei Autos fahren im Dunkeln in Misthaufen auf einer Bundesstraße in
Brandenburg. Die Polizei schafft es stundenlang nicht, Traktoren zu
entfernen.
DIR Gewalt, Demokratie und Landwirtschaft: In Indien sind die Bauern die Guten
Ist es möglich, das Vertrauen in demokratische Prozesse durch Tränengas und
Gummigeschosse aufrechtzuerhalten? In Indien jedenfalls nicht.
DIR Angriffe auf die Grünen: Solidarisiert euch!
Die Grünen sind zum Feindbild vieler Menschen geworden. Die Gewalt richtet
sich aber nicht nur gegen sie, sondern gegen die Demokratie an sich.
DIR Bundesregierung gibt Agrarlobby nach: Bauern dürfen auf Brache verzichten
Die Bundesregierung beschließt, dass Landwirte 2024 keine Äcker der Natur
überlassen müssen. Das schade der Artenvielfalt, sagen Umweltschützer.
DIR GdP-Chef über Bauernproteste: „Ein Angriff auf die Demokratie“
Traktoren auf Protesten sind gefährlich. Nach der Eskalation in Brüssel
fordert Jochen Kopelke, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, ein
Verbot.
DIR Grünen-Frau über Dialog mit Blockierern: „Die reagierten auf Argumente“
Eine Sitzung der Grünen im Kreis Segeberg wurde von wütenden Bürgern
gestört. Also bat die Fraktions-Chefin Denise Kreissl zwei Teilnehmer zum
Gespräch.
DIR Schreibtischarbeit bei Landwirten: Özdemirs Bürokratieproblem
Bauern verbrächten ein Viertel ihrer Zeit mit Schreibtischarbeit, sagt der
Agrarminister. Aber die Angabe basiert auf Schätzungen von nur zehn Höfen.
DIR Bauernproteste gegen Agrarpolitik: Traktoren blockieren Ricarda Lang
Seit Wochen gibt es Bauernproteste im Land. Die Grünen-Bundesvorsitzende
wurde in Magdeburg von Bauern blockiert und ausgebuht.
DIR Aiwanger bei Bauerntreff in Brandenburg: Buhlen um den Mittelstand
Auf der Jahresversammlung der „Freien Bauern“ Brandenburg waren auch die
Freien Wähler und das Bündnis Sahra Wagenknecht. Ein Ortsbesuch.