URI: 
       # taz.de -- Belgien
       
   DIR Mehrere Krisen in Belgien: „Mysteriöse Drohnen stammen von staatlichem Akteur“
       
       Die belgische Regierung steckt wegen ihres Budgets in der Krise.
       Drohnenflüge über Flughäfen und Militärstützpunkten verschärfen die
       Situation zusätzlich.
       
   DIR Drohnenalarm in Belgien: „Es ist klar, dass hier etwas Größeres im Gange ist“
       
       Am Dienstagabend gab es einen Drohnenalarm am Flughafen von Brüssel, Stadt
       des Nato-Hauptsitzes. Der belgische Verteidigungsminister findet klare
       Worte.
       
   DIR Gipfel der Europäischen Union: Hitzige Debatten in Kopenhagen
       
       Beim EU-Gipfel am Mittwoch geht es um Drohnensichtungen über Nato-Staaten.
       Strittig ist, woher weitere Finanzhilfen für die Ukraine kommen sollen.
       
   DIR Nach 50 Jahren Laufzeit: Belgien schaltet das AKW Tihange ab
       
       Mit der Abschaltung des Kernreaktors schließt Belgien ein weiteres Kapitel
       des Atomausstiegs ab. Die Betreiber setzten sich gegen die Regierung durch.
       
   DIR Gecancelter Dirigent tritt in Berlin auf: Solidarität mit Lahav Shani
       
       Die Empörung über den abgesagten Auftritt des israelischen Dirigenten Lahav
       Shani in Belgien ist groß. Nun gibt es eine Einladung nach Berlin.
       
   DIR Münchner Philharmoniker gecancelt: Rhetorisches Schlachtfeld in Flandern
       
       „Blanker Antisemitismus“: Die Ausladung der Münchner Philharmoniker wegen
       ihres israelischen Dirigenten beim Flanders Festival in Gent löst Debatte
       aus.
       
   DIR Dialog der Skulpturen: Verletzliche Wesen, gnädig verhüllt
       
       Die Parallele ist der Schleier: Die Künstlerin Berlinde de Bruyckere führt
       in Hamburgs Ernst-Barlach-Haus einen packenden Dialog mit dessen Werken.
       
   DIR Belgische Sanktionen gegen Israel: Der Druck hat gewirkt
       
       Belgien hat endlich Sanktionen gegen Israel beschlossen – weil Premier De
       Wever keine Wahl mehr hatte. Jetzt ist Deutschland an der Reihe.
       
   DIR Bei nächster UN-Vollversammlung: Auch Belgien will Palästina anerkennen
       
       Die belgische Regierung will Palästina als Staat anerkennen – und neue
       Sanktionen verhängen. Deutschland ist mit seiner Haltung zunehmend
       isoliert.
       
   DIR Aufrüstung in Europa: Eine Bahnlinie für den Kriegsfall
       
       Gibt es eine Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Ruhrgebiet und
       Antwerpen? Vor allem Belgien hat daran Interesse.
       
   DIR Verkehrswende mit Straßenbahn: In vielen Städten kommt die Tram zurück
       
       Weltweit wird dieses alte Transportmittel in immer mehr Städten wieder oder
       neu eingeführt. Sie bietet viele Vorteile – nicht nur fürs Klima.
       
   DIR Verschuldetes Brüssel: Pleite und regierungslos
       
       Die letzte Hoffnung für Brüssel ist ein Linksbündnis – doch das müsste sich
       vertragen und sparen, sparen, sparen.
       
   DIR Beschluss des Parlaments: Belgien macht Atomausstieg rückgängig
       
       In Belgien wurde der Atomausstieg eigentlich schon 2003 gesetzlich
       festgelegt. Doch nun macht das Parlament des Landes einen Rückzieher.
       
   DIR Großer Streik in Belgien: Landesweite Proteste gegen „Oster-Akkord“
       
       Die belgischen Gewerkschaften rufen erneut zum Generalstreik auf. Es geht
       gegen Sozialkürzungen und Aufrüstungspläne – und den sogenannten
       „Oster-Akkord“.
       
   DIR Krieg im Ostkongo: EU als Sündenbock für geplatzte Friedensgespräche
       
       Kongos M23-Rebellen nutzen EU-Sanktionen, um Teilnahme an
       Friedensgesprächen mit der Regierung abzusagen. Ruanda bricht Beziehungen
       mit Belgien ab.
       
   DIR Essayfilm von Johan Grimonprez: Timeline der Kongokrise
       
       1961 wurde der kongolesische Premier Lumumba ermordet. „Soundtrack to a
       Coup d’Etat“ arbeitet mit Archivmaterial die koloniale Vergangenheit auf.
       
   DIR Schüsse in Brüssel: Polizei sucht zwei Bewaffnete nahe Bahnstation
       
       Zwei Bewaffnete sollen am Mittwoch in Brüssel auf ein unbekanntes Ziel
       geschossen haben. Verletzt wurde laut Polizeiangaben niemand.
       
   DIR Belgiens neue Regierung: Zufälliges, unelegantes Kabinett
       
       In Belgiens neuer Regierung leiten Frauen nur vier von fünfzehn
       Ministerien. „Bedauerlich“ nennt das der neue Premier Bart De Wever.
       
   DIR Flämischer Nationalist regiert Belgien: Erst sparen, dann separieren
       
       Erstmals wird mit Bart De Wever ein flämischer Nationalist Regierungschef
       von Belgien. Seine „Arizona-Koalition“ hat große Veränderungen vor.
       
   DIR Regierungsbildung in Belgien: Flämische Nationalisten führen „Arizona-Koalition“ an
       
       Mehr als 230 Tage nach der Parlamentswahl steht fest: Belgien erhält eine
       Mitte-Rechts-Regierung, in der die N-VA stärkste Kraft ist. Premierminister
       soll ihr Parteichef Bert De Wever werden.
       
   DIR Surrealismus in Belgien: Showmen auf dem Jahrmarkt der Subversion
       
       Der Surrealismus war in Brüssel und der Wallonie stark vertreten. Mehrere
       Ausstellungen feiern das 100-jährige Jubiläum von André Bretons Manifest.
       
   DIR Krise bei Volkswagen und Töchtern: Audi-Werk vor dem Aus
       
       Die Krise des größten deutschen Autobauers zieht auch in Belgien Kreise.
       Dort streiken Arbeiter gegen die Schließung einer E-Auto-Fabrik.
       
   DIR Regierungskrise in Belgien: „Arizona“-Koalition wackelt
       
       Der Versuch, zweieinhalb Monate nach der Parlamentswahl eine Regierung zu
       bilden, scheitert. Streitpunkt ist die Steuerpolitik.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Wo es um Kohle geht
       
       Die Reihe „Schlagende Wetter“ im Zeughauskino widmet sich erneut dem
       Bergbau im Film und weitet den Blick von Deutschland auf das internationale
       Kino.
       
   DIR Film „Ein Schweigen“ über Missbrauch: Nicht mit der Sprache herauskönnen
       
       Der Film „Ein Schweigen“ von Joachim Lafosse erzählt von einem belgischen
       Missbrauchsfall. Die Handlung bleibt angedeutet, die Kamera auf Distanz.
       
   DIR Parlamentswahlen in Belgien: Rechts mit weniger Extremen
       
       Bei den belgischen Wahlen schneidet der rechtsextreme Vlaams Belang
       schlechter ab als erwartet. Gemäßigte Nationalisten erstarken.
       
   DIR Rechtspopulisten-Tagung in Brüssel: Zwischen Cancel Culture und Freiheit
       
       Ärger um eine Tagung von europäischen Rechtspopulisten: Erst wurde sie
       abgesagt, dann fand sie doch statt. Die Partei nutzt das als Propaganda.
       
   DIR Spielfilm „Omen“: Koffi und Alice im Dschungel
       
       Im Debüt des kongolesisch-belgischen Regisseurs und Musikers Baloji prallen
       Traditionalismus, Aberglaube und modernes Leben aufeinander.
       
   DIR Spielfilm „Rebel“ über IS-Terror: Aus Schüssen wird Tanz
       
       Der Spielfilm „Rebel – In den Fängen des Terrors“ von Adil & Bilall spielt
       zwischen Belgien und Syrien. Die Regisseure haben Hollywooderfahrung.
       
   DIR Agrar-Proteste breiten sich aus: EU-Gipfel will Bauern einfangen
       
       Landwirte steuern nun Brüssel an, um Europas Staatschefs bei ihrem
       Sondergipfel unter Druck zu setzen. In Frankreich spitzt sich die Lage zu.
       
   DIR Europäische Comics auf Weltniveau: Chaoten, Cowboys und die Apokalypse
       
       Morris und Franquin sind Comiclegenden. Die Schöpfer von „Lucky Luke“,
       „Gaston“ und „Spirou und Fantasio“ kamen vor 100 Jahren in Belgien auf die
       Welt.
       
   DIR EU zum Gazakrieg: Brüssels lautes Schweigen
       
       Teile der belgischen Regierung liebäugeln damit, sich Südafrikas Klage
       gegen Israel anzuschließen. Das offenbart den tiefen Graben innerhalb der
       EU.
       
   DIR Die Kunst von James Ensor aus Ostende: Seine Tochter ist das Licht
       
       James Ensor kommentierte mit seiner bitterbösen Malerei die Gesellschaft
       Belgiens um 1900. Zu seinem 75. Todesjahr wird er im Land groß gefeiert.
       
   DIR Coach Kohfeldt in Belgien: Trainer bei AS Eupen
       
       Florian Kohfeldt arbeitet für den aus Katar finanzierten belgischen
       Erstligisten AS Eupen. Er lernt die Fußballkultur im Nachbarland zu
       schätzen.
       
   DIR Regisseur Meirhaeghe an der Volksbühne: Dem Schönen misstrauen
       
       Zwischen Menschheitsgeschichte und Kaninchenscheiße: der belgische
       Regisseur Benjamin Abel Meirhaeghe inszeniert an der Berliner Volksbühne.
       
   DIR Minderjährige Geflüchtete: Brüderchen und Schwesterchen
       
       In ihrem Film „Tori & Lokita“ erzählen Jean-Pierre und Luc Dardenne von
       sehr jungen Geflüchteten. Deren Geschichte entfaltet eine unerwartete
       Energie.
       
   DIR Terror in Brüssel: Terror-Verdächtiger erschossen
       
       Nach dem Anschlag auf zwei schwedische Fans melden die Behörden einen
       Fahndungserfolg. Der mutmaßliche Täter soll die Attacke dem IS gewidmet
       haben.
       
   DIR Terrorattacke in Brüssel: Mutmaßlicher Täter ist tot
       
       Der Mann, der am Montag zwei schwedische Bürger erschossen haben soll, ist
       tot. Hintergrund des Attentats ist offenbar eine islamistische Gesinnung.
       
   DIR Fernwanderweg Venntrilogie in Belgien: Oh wie schön ist der Osten
       
       Wer sich nach Kanada träumt, aber nie dort war, könnte es mit Ostbelgien
       probieren. Flüsse, Wälder, Moore, alles da. Und als Bonus: Burgen und Bier.
       
   DIR Belgischer Internationalismus im Fußball: Gemischte Hymne
       
       Belgiens Fußballer singen am Dienstag vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen
       Estland ihre Hymne erstmals dreisprachig. Das ist vorbildhaft.
       
   DIR Prozess nach Anschlägen in Brüssel: Lebenslang für toten Islamisten​
       
       Im historischen Terrorprozess in Brüssel fordert die Anklage hohe Strafen.
       Ein Drahtzieher kam jedoch 2015 ums Leben, ein anderer bestreitet Schuld​.
       
   DIR Elektronik-Festival in Belgien: Radikal und ungeschliffen
       
       Das „Meakusma“-Festival konzentrierte sein Programm in diesem Jahr auf
       einen „Weekender“. Bespielt wurde eine Kleinstadt in der ostbelgischen
       Provinz.
       
   DIR Chemie-Skandal in Belgien: Wahrheit, die krank macht
       
       Chemikalien aus einer 3M-Fabrik verseuchen die Umgebung im belgischen
       Zwijndrecht. Gefährdete Anwohner*innen bereiten eine Sammelklage vor.
       
   DIR Urteil zu Terroranschlägen in Brüssel: Sechs Täter wegen Mordes verurteilt
       
       Durch die Terroranschläge in Belgien 2016 starben 35 Menschen. Die
       Geschworenen haben nun geurteilt. Das ist aber noch nicht das Ende des
       Prozesses.
       
   DIR Tim Declerq bei der Tour de France: Traktor mit Muskelkraft
       
       Tim Declerq ist ein besonderer Helfer bei der Tour. Der Belgier soll für
       sein Team Tempo im Peloton machen. Das kann kaum einer so gut wie er.
       
   DIR Koningsdag in den Niederlanden: Hoch lebe der König!
       
       Baarle in den Süd-Niederlanden ist ein Puzzle mit belgischen und
       niederländischen Enklaven. Feiert der ganze Ort den Geburtstag des
       niederländischen Königs? Nein.
       
   DIR Radsportklassiker „La Doyenne“: Zwei machen’s allein
       
       Am Sonntag startet in Liège der älteste Radsportklassiker. Mit Remco
       Evenepoel und Tadej Pogacar sind zwei Spezialisten für Solofahrten
       favorisiert.
       
   DIR „Simenon-Frühling“ in Lüttich: Mit Pfeife und Leica in die Welt
       
       In Lüttich gibt es den Autor der „Maigret“-Romane als Fotografen zu
       entdecken. Und als Reporter, der die Krisen seiner Zeit eindringlich
       beschrieb.
       
   DIR Prozess zu Anschlägen in Brüssel 2016: Kaum Reue, keine Verantwortung
       
       Im Gerichtssaal schieben die Angeklagten der Anschläge von 2016 die Schuld
       auf den Westen. Die Bombardierung des „IS“ habe ihren Hass geschürt.
       
   DIR Musée des Beaux Arts in Charleroi: Pilgerreise nach Charleroi
       
       Lucky Luke, das Marsupilami und die Schlümpfe wurden in der belgischen
       Industriestadt erfunden. Das Museum zeigt die Entwicklung des Comics.