URI: 
       # taz.de -- Bewerbung für Olympia: Das Ende einer olympischen Depression
       
       > München hat sich deutlich für eine Austragung der Olympischen Spiele
       > ausgesprochen. Damit ist die Stadt ein Beispiel, dem andere Städte folgen
       > sollten.
       
   IMG Bild: Ja, da freut sich der Söder-Markus (hinten Mitte) über das deutliche Votum für die Austragung von Olympia in seiner Region
       
       Das war deutlich. Über [1][66 Prozent der Münchner, die ihre Stimme beim
       Volksentscheid am Sonntag abgegeben haben,] befürworten eine Bewerbung der
       bayerischen Landeshauptstadt für Olympische Sommerspiele 2036, 2040 oder
       2044. Es ist dies ein Lebenszeichen für den olympischen Sport, das durchaus
       bemerkenswert ist. Schon lange nicht mehr ist ein Olympiareferendum in
       Deutschland zugunsten der Spiele entschieden worden. Die Hamburger stimmten
       2015 eine Bewerbung für die Sommerspiele 2024 nieder und die Mehrheit der
       Münchner sowie die der Menschen in Garmisch-Partenkirchen wollten die
       Winterspiele 2022 nicht.
       
       Die hohe Wahlbeteiligung von 42 Prozent ist zudem ein Zeichen dafür, dass
       auch in einem Land, in dem meist nur über den Profifußball der Männer
       gesprochen wird, wenn es um Sport geht, Interesse fürs Laufen, Schwimmen
       oder Rudern geweckt werden kann. Die olympische Depression, in die
       Sportdeutschland im vergangenen Jahr nach dem ernüchternden Blick auf den
       Medaillenspiegel der Sommerspiele von Paris verfallen ist, scheint erst mal
       überwunden.
       
       Nun geht die Münchner Bewerbung also mit starkem Rückenwind in das
       nationale Rennen um eine deutsche Olympiabewerbung. Dass es eine solche
       geben soll, ist nicht nur Wunsch des organisierten Sports in Deutschland,
       sondern im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD festgeschriebener
       politischer Wille. Die Münchner Stadtgesellschaft hat nun auch ihren Willen
       bekundet. Genauso hatten sich die Kampagnenmacher aus dem Rathaus und der
       Bayerischen Staatskanzlei das vorgestellt.
       
       München legt vor und die anderen drei Interessenten müssen nachziehen.
       Hamburg, Berlin und die Region Rhein-Ruhr haben schon gestaunt, wie München
       im Sommer vorgeprescht ist mit der Vorstellung seines Olympiakonzepts vor
       der Stadionkulisse der Spiele 1972 und mussten schneller, als ihnen
       vielleicht lieb war, nachziehen.
       
       Ein nationaler Wettbewerb begann und bevor überhaupt feststeht, wer in
       Konkurrenz gehen darf zu möglichen Bewerbern aus Indien, vom Golf oder aus
       Afrika, wurden Stabsstellen eingerichtet, Werbeagenturen und Planungsbüros
       beauftragt. Münchens Konkurrenz wird nun alles tun, um eine ähnlich
       positive Stimmung zu erzeugen, wie sie in München seit Sonntagabend
       herrscht, bevor der Deutsche Olympische Sportbund Ende 2026 darüber
       entscheidet, mit welchem Konzept sich Deutschland beim IOC bewirbt. [2][Ein
       elend langer und teurer Prozess.] Aber so ist das eben mit Olympischen
       Spielen: billig sind sie nicht zu bekommen.
       
       27 Oct 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Olympische-Sommerspiele-2036-2044/!6118222
   DIR [2] /Kein-Buergerentscheid-ueber-Olympia/!6111653
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Rüttenauer
       
       ## TAGS
       
   DIR Sport
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Bewerbung
   DIR Volksentscheid
   DIR München
   DIR Reden wir darüber
   DIR Social-Auswahl
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Nolympia
   DIR Kolumne Press-Schlag
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Stadtland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wettlauf um Olympische Spiele ab 2036: Stoppt die Bewerbung!
       
       Vier Tage nach dem klaren Pro-Olympia-Votum in München hält Berlins Politik
       noch immer an einer Bewerbung fest. Das ist kostspieliges Wunschdenken.
       
   DIR Münchens OlympiJa, Hamburgs Umfrage-Nein: Doppelwumms gegen Hamburger Olympia-Träume
       
       In München stimmt eine breite Mehrheit für Olympische Spiele. Die meisten
       Hamburger sind laut NDR-Umfrage dagegen. Kann die Kampagne schon einpacken?
       
   DIR Olympiaabstimmung in München: Der Preis des olympischen Zaubers
       
       Olympische Spiele sind ein wahrhaft wunderbares Event für eine Stadt – und
       teuer. Die deutschen Bewerber sollten sich endlich ehrlich machen.
       
   DIR Olympische Sommerspiele 2036-2044: Bewerbung in der Hand der Bayern
       
       Am Sonntag stimmt Konkurrent München über eine Olympia-Austragung ab. Ein
       klares „Ja“ dort dürfte Berlins Chancen deutlich mindern.
       
   DIR Deutsche Bewerbungen für Olympia: Nur einer kann gewinnen
       
       Berlin, München, Hamburg und Rhein-Ruhr wollen sich für die Olympischen
       Sommerspiele bewerben. Und jetzt? Ein Zehnkampf.