URI: 
       # taz.de -- Biographie
       
   DIR Forschung zu Shoa-Überlebenden: Die Stimme der Überlebenden
       
       Birgit Mair sammelt Stories von Holocaust-Überlebenden, besucht mit ihnen
       Schulen, stellt sich gegen rechts. Sie erinnert, ohne dabei zu zerbrechen.
       
   DIR Biographie eines kommunistischen Paares: Zwei Leben in einer Partei
       
       Mit einem Buchprojekt zum Leben von Martha und Harry Naujoks führt die
       Gruppe „Kinder des Widerstandes“ in die Welt des historischen Kommunismus.
       
   DIR Buch „Harry Rowohlt – Ein freies Leben“: Im Anekdoten-Universum
       
       Vor zehn Jahren verstarb Harry Rowohlt. Alexander Solloch hat eine
       angenmessen distanzierte Biografie über den Sprach-Beherrscher geschrieben.
       
   DIR Autorin über Ost-West-Denken und Prägung: „Das Intime ist mit dem Politischen verknüpft“
       
       In der Anthologie „Ost* West* frau*“ erzählen ost- und westdeutsche
       AutorInnen, wie sie durch politische Systeme und Zuschreibungen geprägt
       wurden.
       
   DIR Neues Buch über Friedrich Merz: Der Kanzler, ein Mann der Mitte?
       
       In ihrem neuen Buch nähert sich die Zeit-Journalistin Mariam Lau dem
       deutschen Regierungschef über die Fragen, die sie interessieren.
       Lesenswert!
       
   DIR Buch „Am Wasser das Haus“: Erzählraum mit Lüftung
       
       Am Wannsee richtete sich der Künstler Max Liebermann 1910 eine
       Sommerresidenz ein. Magdalena Saiger widmet dieser Villa eine literarische
       Ortsbegehung.
       
   DIR Porträt-Film „Niki de Saint Phalle“: Die Kunstschützin
       
       Regisseurin Céline Sallette hat aus dem Leben von Niki De Saint Phalle eine
       Heldenreise gemacht. Deutschland-Premiere ist in Hannover. Wo auch sonst?
       
   DIR Biopic „Leben ist jetzt“: Ständig auf Volldampf
       
       „Leben ist jetzt – Die Real Life Guys“ erzählt frei von Zwischentönen die
       Geschichte der Youtuber*innen Elisabeth, Philipp und Johannes
       Mickenbecker.
       
   DIR Buchvorstellung mit Söder: „Mein Ego kommt damit zurecht“
       
       Die Vorstellung einer Merz-Biografie mit Markus Söder bietet mehr Klamauk
       als Erkenntnis. Klar wird: Der CSU-Chef kann das Sticheln nicht lassen.
       
   DIR Karrieren mit Fake Lifes: Parabel auf die Ära Trump
       
       Republikaner George Santos ist nicht der einzige Fabulierer auf Trumps
       Spuren. Wird das Lügen autoritärer Charaktere zum Massenphänomen?
       
   DIR Philosoph über Hannah Arendt: „Sie war kein unnahbares Genie“
       
       Thomas Meyers kürzlich erschienene Biografie dokumentiert auch die
       aktivistische Seite der Philosophin Hannah Arendt. Das gefällt nicht allen.
       
   DIR Bob Marley Biopic „One Love“: Rastas, Musik und Glaube
       
       Das Biopic „One Love“ setzt dem Reggae-Musiker Bob Marley ein Denkmal. Es
       idealisiert den Star, der inmitten einer von Gewalt geprägten Zeit lebte.
       
   DIR Spielfilm „Stella. Ein Leben“: Ein schuldiges Opfer
       
       Stella Goldschlag war Jüdin und verriet in der NS-Zeit andere Jüd*innen
       und Juden an die Gestapo. Der Hamburger Kilian Riedhof hat ihr Leben
       verfilmt.
       
   DIR Geschichte eines Wehrmachts-Deserteurs: Langer Blick auf ein kurzes Leben
       
       Der Wehrmachts-Deserteur Heinrich Börner gehörte zu keiner der klassischen
       Verfolgten-Gruppen. Bodo Dringenbergs Romanbiografie ist deshalb
       lesenswert.