URI: 
       # taz.de -- Brände in Kalifornien: Teuerste Katastrophe der US-Geschichte
       
       > Böen drohen die Feuer um Los Angeles weiter anzufachen. Trotz der enormen
       > Schäden werden die wirtschaftlichen Langzeitfolgen wohl gering ausfallen.
       
   IMG Bild: Die Aufräumarbeiten nach den Feuern werden noch Monate dauern
       
       Los Angeles afp/reuters | In Los Angeles drohen heftige Winde, die immer
       noch in und um die US-Westküstenmetropole lodernden Feuer am Mittwoch
       erneut anzufachen. „Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Halten Sie sich
       bereit, zu evakuieren“, appellierte der US-Wetterdienst NWS an die
       Bevölkerung. „Vermeiden Sie alles, was ein Feuer entfachen könnte.“ Der NWS
       warnte vor Windböen mit einer Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern,
       die zwischen 03.00 und 15.00 Uhr (Ortszeit, zwischen 12.00 und 00.00 Uhr
       MEZ) auftreten könnten.
       
       Die Zahl der Todesopfer der Brandkatastrophe ist nach Behördenangaben auf
       mindestens 25 angestiegen. Rund 88.000 Menschen können nach jüngsten
       Angaben weiterhin nicht in ihr Zuhause zurückkehren.
       
       Unterdessen wurde nach Angaben von Bundesbehörden eine Untersuchung zur
       Ursache der Brände eingeleitet. Doch warnte Jose Medina von der US-Behörde
       für Alkohol, Tabak, Schusswaffen und Sprengstoffe (ATF), dass dies Zeit in
       Anspruch nehmen werde. Die Menschen verdienten Antworten, sagte er: „Die
       ATF wird Ihnen diese Antworten geben, [1][aber erst nach Abschluss einer
       gründlichen Untersuchung.]“
       
       Seit Dienstag vergangener Woche waren rund um die südkalifornische
       Millionenstadt mehrere große Brände ausgebrochen, die durch starken Wind
       angefacht wurden [2][und sich explosionsartig ausbreiteten]. Mehr als
       180.000 Menschen mussten zeitweilig ihre Häuser verlassen, unter ihnen
       zahlreiche Hollywood-Stars und andere Prominente.
       
       ## Wirtschaftliche Folgen wohl gering
       
       Die verheerenden Waldbrände in Kalifornien werden nach Darstellung von
       Experten begrenzte Folgen für die Wirtschaft der USA haben. Zwar könnten
       die Zerstörungen und Verwerfungen am Arbeitsmarkt den Inflationsdruck etwas
       erhöhen, erklärten Analysten. Der fundamentale Ausblick [3][ändere sich
       dadurch jedoch nicht].
       
       „Die Waldbrände in Los Angeles entwickeln sich zur teuersten
       Klimakatastrophe in der Geschichte der USA“, sagte J.P.-Morgan-Ökonom Abiel
       Reinhart. Grund seien ihr Ausmaß und der hohe Wert der zerstörten
       Immobilien. Er verwies darauf, dass die wirtschaftlichen Schäden auf rund
       250 Milliarden Dollar geschätzt werden, mehr als bei Hurrikan „Katrina“.
       Jedoch dürften die kurzfristigen Folgen für das Wirtschaftswachstum (BIP)
       der USA, die Beschäftigung und die Inflation gering sein, sagte Reinhart
       weiter.
       
       Experten von Goldman Sachs gingen ebenfalls von begrenzten Folgen aus. Das
       Wachstum im ersten Quartal könne um 0,2 Prozentpunkte gemindert werden,
       hieß es. Bei Morgan Stanley hieß es, nach derartigen Waldbränden nähmen
       insbesondere die Preise bei Gebraucht- und Neuwagen zu. Früheren Angaben
       zufolge könnte der Versicherungsschaden in Kalifornien bis zu 20 Milliarden
       Dollar betragen.
       
       15 Jan 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Sozialwissenschaftlerin-Ilona-Otto/!6058694
   DIR [2] /Rechte-Parteien-und-Klimapolitik/!6058684
   DIR [3] /Meta-und-Joe-Rogan-verstehen-sich-gut/!6058674
       
       ## TAGS
       
   DIR Los Angeles
   DIR Waldbrände
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Ökologie
   DIR Feuer
   DIR Los Angeles
   DIR Waldbrände
   DIR Wasserstoff
   DIR Stiftung Preußischer Kulturbesitz
   DIR Frontex
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Katastrophe in Los Angeles: In den USA breiten sich Brände immer schneller aus
       
       Los Angeles erlebt gerade die größte Brandkatastrophe der USA. Daten zeigen
       nun: Die Lauffeuer werden immer schneller.
       
   DIR Folge von Feuerkatastrophen: Brände begünstigen den Ausbruch künftiger Feuer
       
       Nach einem Waldbrand steigt die Bodentemperatur für Jahrzehnte, zeigt eine
       Studie. Das macht die Bäume anfällig für neue Flammen.
       
   DIR Hoffnungsträger Wasserstoff: Wünsch-dir-was reicht lange nicht
       
       Ohne grünen Wasserstoff klappt die Energiewende nicht. Doch es ist noch
       völlig unklar, wo und wie die immensen Mengen herkommen sollen.
       
   DIR Reform Stiftung Preußischer Kulturbesitz: CDU und FDP üben Kulturkampf
       
       CDU und FDP kippen die dringend nötige Reform der Stiftung Preußischer
       Kulturbesitz. Aus Wahlkampfgründen ziehen sie jetzt ihre Zustimmung zurück.
       
   DIR Migration in die EU: Deutlich weniger unerlaubte Einreisen
       
       Die Grenzschutzagentur Frontex legt ihren Jahresbericht für 2024 vor.
       Amnesty wirft Sicherheitsbehörden in diesem Zusammenhang schwere Verstöße
       vor.