# taz.de -- Bremerhaven
DIR Bremerhaven soll abhängiger werden: Kleine Schwester unter der Fuchtel
Bremen will mehr Kontrollrechte über den Bremerhavener Haushalt: Wenn der
nicht rechtskonform ist, soll das Land über die Finanzen entscheiden
dürfen.
DIR Nach Abwrackung der „Seute Deern“: Kein Schiff wird kommen
Bremerhaven geht ein Licht auf: Der Nachbau des historischen Stahlseglers
„Najade“ würde zu teuer.
DIR Affenbaby eingeschläfert: Schimpansen züchten, Schimpansen töten
In Bremerhaven werden existenzielle Fragen verhandelt. Im Zoo wurde ein
Schimpansenbaby eingeschläfert, die Tierrechtsorganisation Peta hat Anzeige
gestellt.
DIR Bremerhavener Zoo tötet Schimpansenbaby: Ein Affe wie wir
Ein Zoo schläfert ein Affenbaby ein, das von der Mutter nicht angenommen
wurde. Peta will Strafanzeige stellen. Brauchen Menschenaffen Grundrechte?
DIR Armes Bremerhaven: Die Tafel ist nicht mehr gedeckt
Die Bremerhavener Tafel muss schließen, vor allem weil geförderte Stellen
wegbrechen. Der Tafel-Landesverband empfiehlt, mehr aufs Ehrenamt zu
setzen.
DIR Bremen lehnt Bremerhavens Haushalt ab: Finanzielle Fantasie wird nicht belohnt
Erstmals hat das Land Bremen den Haushalt der Stadt Bremerhaven nicht
genehmigt: Die hatte einfach Geld vom Land eingeplant, das es nicht gibt.
DIR Museumsdirektorin über Auswanderer: „Amerika lockte mit boomenden Städten“
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven versetzt Besucher in die
Situation der Auswanderer vor 200 Jahren. Nun feiert es seinen 20.
Geburtstag.
DIR Rundfahrt „Kurswechsel“ in Bremerhaven: Mit Tiefgang im Hafen
In Bremerhaven gibt die Rundfahrt „Kurswechsel“ Einblicke in die
Schattenseiten der Schifffahrt – mal im Hafenbus und mal in einer Barkasse.
DIR Anstieg des Semesterbeitrags in Bremen: Studierendenausschuss ruft zum Zahlungsboykott auf
Bremer Student:innen müssen ab dem kommenden Semester einen deutlich
erhöhten Semesterbeitrag zahlen. Nun gibt es Widerstand.
DIR Auswandern mit Raketen: Traumobjekt und Todbringer
Die Rakete vereint Erfindungsgeist, Hoffnung und Grausamkeit. In
Bremerhaven ist sie Teil einer Ausstellung übers Auswandern ins All.
DIR Frauenhaus-Ausbau in Bremerhaven: Kein Geld trotz Zusage und hohem Bedarf
Der Stadt Bremerhaven fehlt das Geld an allen Ecken und Enden. Auch die
dringend benötigte Erweiterung des Frauenhauses wird 2025 nicht realisiert.
DIR Viertelfinale in der Eishockey Liga: Fischtown Pinguins sehen kein Land
Bremerhaven hat im Viertelfinale der Deutschen Eishockey Liga die ersten
drei Partien gegen Köln verloren. Bei einer weiteren Niederlage wäre
Schluss.
DIR Online-Tool „Climate Storylines“: Was die Klimakrise mit der eigenen Lebenswelt macht
Ein neues Online-Tool des Alfred-Wegener-Instituts zeigt live, wie sich die
Erderwärmung auf einzelne Regionen auswirkt. Das Tool ist frei zugänglich.
DIR Deutsche Eishockey Liga: Bremerhavens Pinguine schlagen neues Kapitel auf
Bei den Fischtown Pinguins ist der Trainerwechsel hin zu Alexander Sulzer
bisher gut gelungen. Ein Platz unter den ersten sechs ist wahrscheinlich.
DIR Sexuelle Gewalt im Sport: Tennistrainer vor Gericht
Vor dem Bremer Landgericht muss sich ein 46-Jähriger verantworten. Er soll
in Bremerhaven Jungen gedrängt haben, ihm Masturbationsvideos zu schicken.
DIR Vorauseilender Jahresrückblick 2025: Alte reiche Männer tun Gutes. Wir sagen Danke! Danke! Danke!
2025 stehen Machtwechsel an, die Reichen werden reicher, die Armen ärmer,
und es schlägt die Stunde der Mäzene, die sich ein Denkmal setzen wollen.
DIR Theater in Bremerhaven: Glaube Liebe Problemkiez
Das Theater Bremerhaven bringt „Glaube Liebe Hoffnung“ auf die Bühne. Aber
nicht im eigenen Haus, sondern in Lehe: Deutschlands ärmstem Stadtteil.
DIR Polizei in Bremerhaven: Festnahme nach Drohung gegen Weihnachtsmarkt
Auf Tiktok kursiert ein Video, in dem ein Mann schwere Straftaten auf einem
Weihnachtsmarkt in Bremerhaven androht. Die Polizei reagiert schnell.
DIR Autor über Auswanderer-Bahnhof: „Alle heulten wie die Schlosshunde“
Der Columbusbahnhof war in Bremerhaven der emotionale Kristallisationspunkt
der Auswanderung. Jetzt scheint der Abriss doch noch abgewendet zu werden.
DIR Alfred-Wegener-Institut verliert Leitung: Tiefseeforscherin geht nach Übersee
Antje Boetius verlässt das AWI in Bremerhaven, um in Kalifornien das
renommierte Mbari zu leiten. Portrait einer Wissenschaftlerin, die erzählen
kann.
DIR Eishockeyteam Fischtown Pinguins: Ära beendet, aber alles beim Alten
Starken Auftritten in der Champions League ließen Bremerhavens
Eishockey-Profis einen Erfolg im Nordduell gegen die Grizzlys Wolfsburg
folgen.
DIR Beraterin über gerechte Verkehrsplanung: „Frauen fahren weniger Auto“
Gendergerechte Verkehrsplanung bedeutet, die Bedürfnisse aller Beteiligten
in den Blick zu nehmen. Juliane Krause hilft Kommunen, das umzusetzen.
DIR Gewalt gegen Männer: „Ein Tabuthema“
Männer werden häufiger Opfer von Gewaltdelikten als Frauen. Drei
Bremerhavener Studentinnen wollen dafür Bewusstsein schaffen.
DIR Lyrik als Fußball-Kontrastprogramm: „Gedichte können weh tun“
Lyrik passt als kürzeste Form der Literatur zur Instagram-Aufmerksamkeit:
Christoph Danne und Tina Ilse Maria Gintrowski beweisen das in Bremerhaven.
DIR Deutsche Eishockey-Meisterschaft: Wie Fischtown rockt
Knapper könnte es im DEL-Finale nicht sein. 2:1 führen die Eisbären Berlin.
Doch Bremerhaven macht die Serie weiterhin spannend.
DIR Autobahnsperrung: Vollbremsung für Energiewende
Die A27 ist einsturzgefährdet und deswegen seit Wochen gesperrt. Der
Schwerlastverkehr zur und von der Küste rollt jetzt durch die Dörfer.
DIR Theaterstück „Der Vorfall“: Wenn Rape Culture gewinnt
Nach 20 Jahren trifft Sandra den Täter wieder: Das Theaterstück „Der
Vorfall“ beschäftigt sich in Bremerhaven mit den Folgen einer
Vergewaltigung.
DIR Eishockeyteam mit Ambitionen: Ganz schön fishy, die Burschen
Die Bremerhaven Pinguins wollen den Meistertitel im Eishockey gewinnen.
Dabei ist den Fischtown-Boys fast jedes Mittel recht.
DIR Rekordhoch beim Kirchenasyl: Kirche im Widerstand
Immer neue Verschärfungen in der Flüchtlingspolitik? Rekordwerte beim
Kirchenasyl! Viele Gemeinden finden einen neuen Sinn im zivilen Ungehorsam.
DIR Eishockeyteam Fischtown Pinguins: Das selbsternannte gallische Dorf
Für die Fischtown Pinguins läuft die Saison überragend. Gegen die Eisbären
Berlin reichte es nicht zum Sieg, aber zwei Tage darauf in Wolfsburg.
DIR Offener Brief zur Dekolonisierung: Butter bei die Elefanten
In einem offenen Brief fordern Wissenschaftler*innen und
Aktivist*innen die Bremer Politik auf, die koloniale Geschichte
aufzuarbeiten.
DIR Umgang mit rechten Parteien: Ein Linker raus, ein Rechter rein
In Bremerhaven soll ein Abgeordneter des rechten „Bündnis Deutschland“ ins
Wahlprüfungsgericht gewählt werden. Ein Linker soll dafür rausfliegen.
DIR Hausprojekt in Bremerhaven: Aufbruch gegen den Leerstand
Bremerhaven ist Hafenstadt, Brennpunkt und ein Raum für neue, kreative
Ideen. Das Hausprojekt Werk will hier ein altes Haus wiederbeleben.
DIR Bürgerbeteiligung in Bremerhaven: Wischen für die Stadtentwicklung
Bremerhaven nutzt die Plattform „Swipocratie“, um Bürger*innen an der
Entwicklung der Innenstadt zu beteiligen. Um Repräsentativität geht es
nicht.
DIR Biologe über Schutzmaßnahmen für Aale: „Fangverbot auch für Binnenfischer“
Von September bis März darf der Aal nicht mehr in Nord- und Ostsee gefangen
werden. Reichen werde dies nicht, sagt Fischereibiologe Reinhold Hanel.
DIR Bremerhavener Theaterstück „No Finer Way“: Bildmächtiger Dampfer-Charme
„Das Letzte Kleinod“ zeigt ein Stück über den Dampfer „United States“.
Parallel dazu verkündet die Hafengesellschaft den Erhalt des
„Columbusbahnhof“.
DIR Streit um das Klimahaus in Bremerhaven: Schlechtes Klima am Alten Hafen
Das Klimahaus galt bislang als erfolgreiche Attraktion. Doch jetzt
verlängert die Stadt den Vertrag mit dem Betreiber nicht. Der zieht vor
Gericht.
DIR Ausstellungsmacherin über Spurensuche: „Mutterschaft geht jeden an“
Denken Frauen heute anders übers Muttersein? Und die Männer?! Eine
Gruppenausstellung in Bremerhaven interessiert sich für den gewandelten
Diskurs.
DIR Wutbürger in Bremen: Ein Rauswurf zur Image-Pflege
Vor der Fusion von Bürgern in Wut und Bündnis Deutschland soll ein
Gewählter sein Mandat abgeben. Er soll Hilfe von Rechtsextremen erhalten
haben.
DIR Spitzenkandidatin verlässt die Partei: Austritt zum Wachrütteln
Die grüne Spitzenkandidatin für Bremerhaven Sülmez Çolak tritt aus der
Partei aus. Sie fühle sich von den Grünen nicht mehr gehört.
DIR Forschung zu Kieselalgen: Optimales Bauprinzip
Christian Hamm erforscht am Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut, wie die
Struktur der Kieselalgen zum Vorbild für die Bauwirtschaft werden könnte.
DIR Rechtsextreme Partei „Bürger in Wut“: Ziemlich unbürgerlich
Die „Bürger in Wut“ wollen bei der Bremen-Wahl auf Fraktionsgröße wachsen.
Die Partei gibt sich zivil, pflegt aber Kontakte zu Rockern und Neonazis.
DIR Wahlkampf in Bremerhaven: Selfie mit einem Rechtspopulisten
Bremerhavener Politiker von CDU und Grüne knipsen ein Bild mit einem Bürger
in Wut. Was wohl unpolitisch sein sollte, kritisiert die SPD.
DIR Verlegerverband bekommt neue Spitze: Döpfners Erben
Matthias Ditzen-Blanke (Nordsee-Zeitung) und Stefan Hilscher (Die Harke)
sollen künftig den Bundesverband der Zeitungsverleger führen.
DIR Gelungenes Grusel-Theater in Bremerhaven: Im Haus, da sind Gespenster
Schlüsseltext des Gruselgenres, sehr gelungen dramatisiert: Edgar Allan
Poes „Der Untergang des Hauses Usher“ am Stadttheater Bremerhaven.
DIR „Tatort“ aus Bremen: Brrrreeemm, Brrrreeemm
Dicke Karren, toughe Mädels, und das alles in Bremerhaven. Der neue
„Tatort“ spielt in der Tuner-Szene, Kulisse ist ein altes Karstadt-Gebäude.
DIR Bremen plant neuen Hafen für Bremerhaven: Ein Wahlgeschenk der SPD
Als Ersatz für das gescheiterte Offshore-Terminal soll an der Unterweser
der „Energy Port“ entstehen. Der BUND hält das Projekt für rechtswidrig.
DIR Wissenschaft über Windenergie: Die Kraft des Windes ergründen
Das Bremerhavener Institut für Windenergie erforscht nicht nur
Windkraft-Anlagen. Es will auch klären, wie sich deren Akzeptanz verbessern
lässt.
DIR Filmdokumentation „Männer“: Männer sind kein Klischee
Bremerhavener Medien-Studierende loten mit ihrer Dokumentation „Männer“ das
Andere eines Geschlechts aus. Auf Festivals läuft der Film erfolgreich.
DIR Streit um doppelte Staatsbürgerschaft: Alle Jahrzehnte wieder
Alte Muster, sachter Fortschritt: Das Deutsche Auswandererhaus in
Bremerhaven liefert einen Beitrag zur wieder sehr aktuellen
Einbürgerungsdiskussion.