# taz.de -- Bulgarien
DIR EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyen wird Ziel von GPS-Störung
Während einer Reise durch die östlichen EU-Staaten muss das Flugzeug der
Kommissionspräsidentin unplanmäßig landen.
DIR Neues Mitglied im Euro-Raum: Bulgarien darf Anfang 2026 den Euro einführen
Beim letzten Anlauf Anfang 2024 war die Inflationsrate des Balkan-Landes
noch zu hoch gewesen. Jetzt erfüllt es die Kriterien.
DIR Euro-Einführung in Bulgarien: In Sofia soll alles bleiben, wie Moskau es will
Vor der Euro-Einführung kursieren in Bulgarien Falschmeldungen, die davor
Angst machen sollen. Dahinter könnte Russland stecken.
DIR Kinotipp der Woche: Hochzeit und Todesfall
Filmkultur am Schwarzen Meer: Die Bulgarische Filmwoche zeigt neue
Filmhighlights, deren Geschichten bis in die Zeit der Unabhängigkeit
reichen.
DIR Bulgarische Atomreaktoren: Kein Verkauf an die Ukraine
Weil sie nicht mehr auf das AKW Saporischschja zugreifen kann, wollte die
Ukraine andere Atomanlagen fertigbauen. Daraus wird nun erstmal nichts.
DIR AfD-Wahlkampf in Sachsen: Treffen der antisemitischen Putin-Freunde
Mit Liebesgrüßen nach Moskau: Die AfD Sachsen lädt für den
Wahlkampfabschluss russlandtreue und ultraradikale Politiker aus Serbien
und Bulgarien ein.
DIR Kommunistische Architektur Bulgariens: Das Ufo mit dem rubinroten Stern
Die kommunistische Zeit Bulgariens spiegelt sich in ihren Bauten. Deren
Architektur steht zwischen Kunst und Totalitarismus. Ein Reisebericht.
DIR Endlich Schengen-Beitritt: Rumänien und Bulgarien können dazu
Der österreichische Innenminister Karner hat sein Veto aufgehoben. Experten
sahen in der Blockade von Anfang an einen diplomatischen Fehler.
DIR Flüchtlingsunterbringung in Bulgarien: „Sehr viele schlafen im Park“
Mehr Abschiebungen nach Bulgarien und andere Schengen-Länder?
Flüchtlingshelfer Stephan Reichel hat vor Ort mit Betroffenen gesprochen.
Und war entsetzt.
DIR Wahl in Bulgarien: Stabil instabil
Die Bulgar:innen sind nicht zu beneiden. Seit vier Jahren werden sie
regelmäßig an die Wahlurne gerufen. Aber es ändert sich nichts.
DIR Parlamentswahl in Bulgarien: Konservative Partei Gerb vor prowestlichem Reformblock
Der frühere Ministerpräsident Borissow dürfte erneut den Auftrag zur
Regierungsbildung erhalten. Beobachter rechnen mit schwierigen
Verhandlungen.
DIR LGBTIQ+ in Bulgarien und Belarus: Den Knast vor Augen
Das Oberste Gericht in Bulgarien hat das Asylgesuch eines belarussischen
Aktivisten abgelehnt. Jetzt droht ihm die Abschiebung in sein Heimatland.
DIR Bulgarien vor Neuwahlen: Schon wieder an die Urne
Am 27. Oktober wird zum siebten Mal innerhalb von drei Jahren gewählt. Doch
Stabilität ist auch nach dieser Wahl in Bulgarien kaum zu erwarten.
DIR Rechte von LGBTQIA+ in Bulgarien: Ein Gesetz gegen „Propaganda“
Bulgarien reformiert das Bildungsgesetz und verbietet die „Förderung von
Ideen nicht-traditioneller sexueller Orientierung“. NGOs sind besorgt.
DIR Bulgarien vor Neuwahlen: Schon wieder an die Urne?
Nach zwei Anläufen gibt es immer noch keine Regierung. Scheitert auch der
dritte Versuch, sind die Wähler*innen erneut zur Abstimmung aufgerufen.
DIR Bulgarien streitet über die Nato: Verwerfungen in Sofia
Der bulgarische Staatspräsident Rumen Radew bleibt dem Nato-Gipfel in
Washington fern. Grund sind Differenzen in Sofia über die Haltung zur
Ukraine.
DIR Kirchenoberhaupt in Bulgarien: Der prorussische Patriarch
Daniil heißt das neue Oberhaupt der bulgarisch-orthodoxen Kirche.
Wiederholt traf er seinen russischen Kollegen, der als enger Vertrauter
Putins gilt.
DIR Wahlen in Bulgarien: Kein Ausweg aus der Krise
Bulgar*innen wählten gleich zweimal: für das nationale und das
EU-Parlament. Noch werden Stimmen gezählt. Doch die Lage ist schon jetzt
wieder heikel.
DIR Parlaments- und Europawahl in Bulgarien: Sofia in Brüssel
Zeitgleich wird in Bulgarien für die EU und die neue Nationalversammlung
abgestimmt. Dabei spielen europäische Themen eine untergeordnete Rolle
DIR Petar Wolgin will nach Brüssel: Propaganda-Papagei aus Bulgarien
Petar Wolgin von der bulgarischen Rechtsaußenpartei „Wiedergeburt“ will ins
EU- Parlament. Er gilt als Kreml-Freund und Kritiker von Ukraine-Hilfen.
DIR Wahlen in Nordmazedonien: Wenn die Gedemütigten demütigen
Nordmazedoniens proeuropäische Sozialdemokraten wurden von
EU-Mitgliedsstaaten im Stich gelassen. Jetzt rückt das enttäuschte Land
nach rechts.
DIR Wahlen in Nordmazedonien: Triumph für Rechtskonservative
Die rechte Opposition gewinnt die Doppelwahlen in Nordmazedonien klar. An
der Spitze des Landes wird zum ersten Mal eine Frau stehen.
DIR Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien: Oppositionelle gewinnt erste Runde
Die Juristin Siljanowska-Dawkowa kommt bei der Präsidentschaftswahl in
Nordmazedonien auf 40 Prozent der Stimmen. Nun gibt es eine Stichwahl.
DIR Erneute Neuwahlen in Bulgarien: Sofia wieder kopflos
Nach erneutem Koalitionsstreit startet Bulgarien den sechsten Anlauf für
die Parlamentswahlen. Davon profitiert nur die prorussische Partei.
DIR Kino-Film „Eine Frage der Würde“: Wo jeder für sich kämpft
Im Spielfilm „Eine Frage der Würde – Blaga’s Lessons“ schildert der
Regisseur Stephan Komandarev die Realität Bulgariens. Sein Blick ist
unerbittlich.
DIR Erweiterung des Schengen-Raums: Ein Beitritt light
Österreich lockert seine Blockade gegenüber Rumänien und Bulgarien. Einer
Vollmitgliedschaft der beiden Balkanstaaten verweigert sich Wien noch.
DIR EuGH zu Schadenersatz bei Datenleaks: Geld für Angst
Bereits bei einem möglichen Missbrauch persönlicher Daten können Betroffene
Schadenersatz einklagen. Das hat der Europäische Gerichtshofs entschieden.
DIR Westbalkan-Gipfel der EU: Das Warten geht weiter
Ein Druchbruch beim Ringen um Reformen und damit verbundene Zusagen der EU
zwischen den Westbalkan-Ländern und Brüssel bleibt weiter aus.
DIR LGBTQ+-Rechte in Bulgarien: Zwei Lesben bekommen recht
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte urteilt, Bulgarien muss im
Ausland geschlossene Ehen anerkennen. Das kann noch weitere Folgen haben.
DIR Schwere Überschwemmungen: Tote bei Unwettern in Südosteuropa
Vom Mittelmeerraum bis zum Balkan herrscht in vielen Städten wortwörtlich
landunter. Und das Sturmtief soll noch bis Donnerstag weiter wüten.
DIR Gewalt gegen Frauen in Bulgarien: Der Druck von unten wirkt
Nach Misshandlungen einer Frau durch ihren Ex-Partner halten in Bulgarien
die Proteste an. Das Parlament stimmt für besseren Opferschutz.
DIR Proteste in Bulgarien: „Genozid an Frauen stoppen!“
In Bulgarien protestieren Tausende gegen Gewalt an Frauen. Nach einem
brutalen Angriff auf eine 18-Jährige und Justizversagen fordern sie
Reformen.
DIR Österreich gegen Rumänien und Bulgarien: Wie sich die ÖVP in Europa isoliert
Bulgarien und Rumänien sollen in die Schengenzone, findet eine Mehrheit des
EU-Parlaments. Österreich stellt sich quer, mit einem bekannten Argument.
DIR Bulgarien hat neue Regierung: Die sechste Wahl fällt vorerst aus
Lange fand sich in Bulgarien keine Regierung. Nun probieren es die
Liberalen mit dem Mitte-rechts-Bündnis – und brechen dabei ein
Wahlversprechen.
DIR Nachruf auf Sibylle Lewitscharoff: Angriffe auf die Langeweile
Sie war mal Trotzkistin, verursachte Skandale und bekam den Büchnerpreis.
Ein persönlicher Nachruf auf die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff.
DIR Ukraine-Solidarität in Bulgarien: Den Goldenen Georg zurückgeschickt
Der Regisseur Teodor Uschew hat seinen russischen Filmpreis zurückgegeben.
Wenn es um Solidarität mit der Ukraine geht, ist Streit vorprogrammiert.
DIR Parlamentswahl in Bulgarien: Hass und Euroskepsis gewinnen
Bei den Wahlen in Bulgarien bekommen die rechten Stimmen Zuwachs. Von
stabilen Verhältnissen ist das Land weit entfernt.
DIR Parlamentswahl in Bulgarien: Mitte-rechts-Bündnis liegt vorn
Die fünfte Wahl in nur zwei Jahren: Hochrechnungen zufolge führt das
konservative prowestliche Lager um Boiko Borissow.
DIR Parlamentswahl in Bulgarien: Dauereinsatz an der Urne
Bulgarien wählt am Sonntag ein neues Parlament – zum fünften Mal in nur
zwei Jahren. Das dürfte die politische Krise wieder nicht lösen.
DIR Kinoempfehlungen für Berlin: Bis heute währende Strahlkraft
Das Baylon Mitte präsentiert eine Reihe mit Marilyn Monroes besten Filmen.
Das Zeughauskino zeigt Komödien aus der frühen deutschen Tonfilmzeit.
DIR Fluchtroute über Bulgarien: 18 Tote in LKW gefunden
Anwohner entdeckten in einem Wald einen verlassenen LKW. Darin waren 52
Geflüchtete aus Afghanistan, 18 Menschen konnten nur tot geborgen werden.
DIR Kirchenasyl in Bayern: „Der Rest ist Inschallah“
Abdul Hamid A. ist einer von dutzenden Geflüchteten, die derzeit in Bayern
im Kirchenasyl ausharren. Er fürchtet eine Abschiebung nach Bulgarien.
DIR Neuwahlen in Bulgarien: Sofia kommt nicht zur Ruhe
Bulgarien stehen die fünften Wahlen innerhalb von zwei Jahren bevor. Das
Land steckt in der Dauerkrise, und das Vertrauen der Wähler*innen
schmilzt.
DIR Wien gegen Schengen-Erweiterung: Billigster Populismus
Österreich blockiert den Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien. Es
ist ein rein innenpolitisches Manöver wegen der Wahl in einem Bundesland.
DIR Kreml-naher Parteichef in Bulgarien: Kostadinow wirft Presse raus
Der Chef der bulgarischen Partei Vazrazhdane hat eine Pressekonferenz
abgebrochen. Gegenüber kritischen Medien ist er feindlich eingestellt.
DIR Nach den Wahlen in Bulgarien: Neues altes Patt
Die bürgerliche Partei von Ex-Premier Borissow wird in Bulgarien stärkste
Kraft. Aber auch nach dieser Wahl gilt: Eine stabile Mehrheit ist fern.
DIR Nach der Wahl in Bulgarien: In der Dauerblockade
In Bulgarien war die Wahlbeteiligung extrem niedrig. Es stellt sich die
Frage nach der politischen Legitimität der politischen Institutionen.
DIR „Woman make film“ im Arsenal: Vom Regime aus dem Verkehr gezogen
Erst das Graben in der Filmgeschichte lässt viele Regisseurinnen wieder
sichtbar werden. Ob aus China oder Bulgarien, das Arsenal stellt sie vor.
DIR Beitritt von Albanien und Nordmazedonien: Der lange Weg in die EU
Albanien und Nordmazedonien beginnen in Brüssel endlich mit
Beitrittsgesprächen. Doch der Prozess wird Jahre dauern.
DIR EU-Gipfel zu Gaskrise und Erweiterung: Brüssel sorgt sich um Deutschland
Die EU sucht Antworten auf die Gaskrise und Inflation. Und Bulgarien könnte
den Weg zu EU-Verhandlungen mit Nordmazedonien freimachen.