URI: 
       # taz.de -- Bundespräsident und Sexismus-Debatte: „Gauck sendet gefährliches Signal“
       
       > Junge Frauen ärgern sich via offenem Brief über die
       > „Tugendfuror“-Äußerung des Bundespräsidenten. Die #Aufschrei-Initiatorin
       > wirft ihm Herabwürdigung vor.
       
   IMG Bild: #Aufschrei-Initiatorin Anne Wizorek ärgert sich über die Gauck-Äußerung zur Sexismus-Debatte.
       
       BERLIN dpa | Die Initiatorin der [1][Twitter]-Debatte um Sexismus im
       Alltag, Anne Wizorek, hat eine Äußerung von Bundespräsident Joachim Gauck
       zu diesem Thema kritisiert. „Er bagatellisiert hier etwas, das ernst zu
       nehmen ist“, sagte Wizorek am Donnerstag im ZDF-„Morgenmagazin“.
       
       Der Bundespräsident hatte in einem Spiegel-Interview gesagt: „Wenn so ein
       Tugendfuror herrscht, bin ich weniger moralisch, als man es von mir als
       ehemaligem Pfarrer vielleicht erwarten würde.“
       
       Gauck würde stets das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern fordern –
       gerade das sei unter #Aufschrei passiert, sagte Wizorek. „Wenn er (...)
       eine solch wichtige Debatte herabwürdigt und als Medien-Hype abtut, dann
       sendet er einfach ein gefährliches Signal.“
       
       Unter dem Hashtag #Aufschrei war Ende Januar nach als sexistisch bewerteten
       Äußerungen von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle eine Debatte über Sexismus
       in der Gesellschaft losgebrochen.
       
       Bereits am Mittwoch hatten sich junge Frauen in einem [2][offenen Brief an
       Gauck] gewandt: Durch die Verwendung des Wortes „Tugendfuror“ bringe er
       erniedrigende, verletzende oder traumatisierende Erlebnisse in Verbindung
       mit dem abwertend verwendeten Begriff „Furie“.
       
       Der Bundespräsident äußerte sich unterdessen bei der Verleihung des
       Verdienstordens an 33 Bürgerinnen anlässlich des Weltfrauentags am 8. März
       am Donnerstag laut Redemanuskript: „Auch in unserer Gesellschaft, die uns
       allen so entwickelt und reif erscheint, gibt es noch Benachteiligung, auch
       Diskriminierung und alltäglichen Sexismus.“ Darüber sollte von Frauen und
       Männern gleichermaßen eine engagierte Debatte geführt werden. Damit könnten
       Missstände benannt und aufgedeckt werden, sagte Gauck.
       
       7 Mar 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://twitter.com/
   DIR [2] http://alltagssexismus.de/gauck
       
       ## TAGS
       
   DIR #Aufschrei
   DIR Anne Wizorek
   DIR Gauck
   DIR Silvio Berlusconi
   DIR Gauck
   DIR Joachim Gauck
   DIR Sexismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sexismus in Deutschland und Italien: Brüderle d’Italia
       
       Sind Brüderle und Berlusconi Brüder im Geiste? Was die aktuelle
       Sexismus-Debatte über das deutsch-italienische Verhältnis erzählt.
       
   DIR Kommentar Gauck und Sexismusdebatte: Mehr Mann als Präsident
       
       Chauvi Gauck: Die KritikerInnen redeten über Brüderle ja nur, weil sie zu
       denkfaul wären, um sich komplizierten Themen anzunehmen – meint der
       Ex-Pfarrer.
       
   DIR Offener Brief junger Feministinnen: Gauck kriegt Stress
       
       Junge Feministinnen kritisieren Joachim Gaucks Äußerungen zur
       Seximus-Debatte in einem offenen Brief. Er stelle ein ernstes Anliegen als
       lächerlich dar.
       
   DIR #Aufschrei-Initiatorin Anne Wizorek: Die stille Aufrührerin
       
       Die Bloggerin Anne Wizorek lieferte das Schlagwort für die jüngste
       Sexismus-Debatte. Sie will den Rummel nutzen, denn es gebe viel zu
       besprechen.