URI: 
       # taz.de -- Bundesregierung
       
   DIR Stahlgipfel im Kanzleramt: Deutschland braucht Stahl – aber in Grün
       
       Die Bundesregierung setzt auf Maßnahmen, die maximal den Status quo
       konservieren – statt auf eine Politik, die die Stahlindustrie langfristig
       sichert.
       
   DIR Stahlgipfel im Kanzleramt: Merz will Stahlindustrie vor Konkurrenz schützen
       
       Der Kanzler sieht die Branche in einer existenzbedrohenden Krise, auch
       wegen des schwierigen Umbauprozesses. Schutzzölle und billigere Energie
       sollen sie stützen.
       
   DIR Aufnahme von Menschen aus Afghanistan: Geld statt Schutz
       
       Einst hat sie ihnen die Aufnahme zugesagt, jetzt will die Bundesregierung,
       dass Afghan*innen doch in ihr Heimatland zurückkehren. Dafür bietet sie
       Geld.
       
   DIR Merz und der Unionsstreit um Syrien: Schon wieder viel zu pauschal
       
       Merz hätte ein Signal an all jene senden können, für die das C in CDU noch
       eine Bedeutung hat. Stattdessen wiederholt er erneut einen alten Fehler.
       
   DIR Armut und Einsamkeit: Gefährlich für die Demokratie
       
       Armut und Einsamkeit bedingen einander: Wer kein Geld hat für Kaffee und
       Kino, verliert Freunde. Nicht wenige sind anfällig für rechte Narrative.
       
   DIR Unternehmen wollen Stellen abbauen: Merz, der Job-Zerstörer
       
       Auch in der Wirtschaft ist angekommen, dass der Kanzler mehr verspricht,
       als er einhält. Und reagiert auf die fehlende Planbarkeit entsprechend.
       
   DIR Nahostreise von Außenminister Wadephul: Johann Wadephul will Reisehinweise für Israel entschärfen
       
       Der Außenminister machte auf der Rückreise von Jordanien, Syrien, Libanon
       und Bahrein einen kurzen Zwischenstopp in Tel Aviv.
       
   DIR Friedrich Merz besucht die Türkei: Balanceakt bei Erdoğan
       
       Die Türkei gilt in vielen Feldern als wichtiger Partner. Trotzdem oder
       gerade deshalb dürfte es für den Kanzler ein schwieriger Antrittsbesuch
       werden.
       
   DIR Felix Banaszak und das Stadtbild: Was hängen bleibt
       
       Grünen-Chef Banazsak versucht Merz' Stadtbild-Debatte auf links zu drehen –
       mit Differenzierung statt Empörung. Warum es ihm nicht gelungen ist.
       
   DIR Kritik an Kanzler-Äußerungen hält an: Merz gibt kein gutes Bild ab
       
       Heidi Reichinnek, Chefin der Linksfraktion, spricht von einem
       „Offenbarungseid“ des CDU-Vorsitzenden. CSU-Chef Söder sieht „linke
       Kampagne“ gegen Merz.
       
   DIR Koalitions-Kritik an Merz: SPD-Generalsekretär nennt Merz' Äußerungen „schwer erträglich“
       
       Kanzler Merz hält an seinem Satz zu Problemen im „Stadtbild“ fest – in der
       Koalition wächst die Kritik. Auch manchen CDUlern ist Merz zu pauschal.
       
   DIR Streit um Magazin des Kulturministers: Weimer, der Vampir
       
       Eine rechte Kampagne beschuldigt Wolfram Weimer des Textklaus. Ist das ein
       Bruch zwischen dem Kulturstaatsminister und denjenigen, für die er sonst
       Politik macht?
       
   DIR Neue Grundsicherung: Viele Schikanen, aber eine gute Sache
       
       Zwischen vielen Daumenschrauben findet sich eine richtige Maßnahme: Der
       Staat will gegen überhöhte Mieten vorgehen. Aber auch hier gibt es Haken.
       
   DIR Autor*in zur Stadtbild-Debatte: Der böse Traum vom gereinigten Deutschland
       
       Woran will Bundeskanzler Merz eigentlich das irregulär Migrantische
       erkennen? Seine Äußerungen zum deutschen Stadtbild sind menschenverachtend.
       
   DIR Wehrdienst-Reform: Mehr Anfragen besorgter Eltern
       
       Ein Koalitionskompromiss zum neuen Wehrdienst ist in dieser Woche geplatzt.
       Bei den Beratungsstellen macht sich die Debatte bereits bemerkbar.
       
   DIR Streit um Wehrdienst: Stolpern vorm Strammstehen
       
       Ein unklares Losverfahren und viele offene Fragen: Bei der Reform des
       Wehrdiensts zerstreitet sich Schwarz-Rot. Und eine Gruppe bleibt ungehört.
       
   DIR Verfassungsschutz und NGOs: Rechts vor links – das gefährdet die Demokratie
       
       Dass die Bundesregierung progressive zivilgesellschaftliche Organisationen
       vom Verfassungsschutz überprüfen lässt, schadet der demokratischen Kultur.
       
   DIR Kabinett beschließt Aktivrente: Ein Steuergeschenk für Großverdiener*innen?
       
       Ab 2026 sollen Rentner*innen, die weiterarbeiten, 2.000 Euro steuerfrei
       dazu verdienen dürfen. Für Selbstständige gilt das nicht. Wer profitiert?
       
   DIR Streit um Wehrpflicht per Losverfahren: Schwarz-roter Dilettantenstadl
       
       Anders als angekündigt erzielen Union und SPD doch keine Einigung in ihrem
       Streit um die Reformierung des Wehrdienstes. Aber es gibt Schlimmeres.
       
   DIR Koalition streitet über Wehrdienst: Nochmal zurück auf Los
       
       Erst verkündet die Koalition einen Kompromiss beim Wehrdienst, dann nimmt
       sie die Einigung wieder zurück. Wie geht es nun weiter?
       
   DIR Neues Wehrpflichtmodell: Losverfahren soll entscheiden
       
       Die Koalition hat sich auf die Wehrpflicht geeinigt: Falls sich nicht
       genügend Freiwillige melden, soll ein Losverfahren greifen. Details sind
       noch unklar.
       
   DIR Inflation und steigende Preise: Geringverdiener müssen entlastet werden
       
       Die Inflation ist wieder da. Das trifft vor allem Menschen mit kleinen
       Einkommen, für die vor allem teure Lebensmittelpreise ein Ballast sind.
       
   DIR Ende des Bürgergelds: Der SPD fehlt eine echte Gerechtigkeitserzählung
       
       Lars Klingbeil hatte noch im September erklärt, auch Leute mit sehr hohen
       Einkommen und Vermögen müssten ihren Beitrag leisten. Pustekuchen! 
       
   DIR Tariftreuegesetz im Bundestag: Gegen Lohndumping – mit Ausnahmen
       
       SPD-Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas wirbt im Bundestag für das neue
       Tariftreuegesetz. Grüne, Linke und Gewerkschaften kritisieren
       Ausnahmeregeln.
       
   DIR Regierung fördert Elektromobilität: Kein Zuschuss für Spitzenverdienende
       
       Die schwarz-rote Koalition führt die Förderung für E-Autos wieder ein. Doch
       die Debatte über das Zulassungs-Aus für neue Verbrenner ab 2035 hält an.
       
   DIR Koalitionsausschuss: Merz verkündet Verschärfungen beim Bürgergeld
       
       Der Koalitionsausschuss hat sich auf Leistungsstreichungen für
       Bürgergeldempfänger geeinigt. Zudem hat er sich auf eine Aktivrente
       verständigt.
       
   DIR Forscher zu Bürgergeld-Sanktionen: „Verweigern Personen Arbeit, kann es gute Gründe dafür geben“
       
       Der Koalitionsausschuss hat über härtere Bürgergeld-Sanktionen entschieden.
       Schon die Ampel hatte sie für „Totalverweigerer“ verschärft. Was hat es
       bewirkt?
       
   DIR Menschenrechtsverletzungen in Vietnam: Deutsche Kritik an hartem Urteil
       
       Die Verlängerung der Haftstrafe des Landrechtsaktivisten Trinh Ba Phuong
       löst Kritik des deutschen Menschenrechtsbeauftragen Lars Castelucci aus.
       
   DIR Prognose der Bundesregierung: Wirtschaftsministerium erwartet mehr Wachstum
       
       Das Wirtschaftsministerium hat seine Prognose nach oben korrigiert. Für
       2025 wird nun ein kleines Wachstum erwartet, für 2026 ein Anstieg von 1,3
       Prozent.
       
   DIR Abschiebungen nach Afghanistan: Absichtlich vergessen?
       
       Noch immer warten gefährdete Afghan*innen in Pakistan darauf, dass
       Deutschland sie aufnimmt. Doch die Verfahren verzögern sich weiter.
       
   DIR Gehaltserhöhung für Merz: Mehr Geld und ein Urlaub im Sauerland
       
       Das Gehalt des Bundeskanzlers steigt. Kein guter Grund für eine Neiddebatte
       – aber wie wäre es mit Bonuszahlungen für den Agendakanzler?
       
   DIR Wehrpflichtdebatte: Doppelt daneben
       
       Die Union torpediert das Freiwilligenmodell von Boris Pistorius. Dabei kann
       es durchaus funktionieren, wenn die Bundeswehr attraktiver gemacht wird.
       
   DIR Analyse von Regierungsberatern: Bürokratie? Tendenz ohnehin abnehmend
       
       Die Kosten für Verwaltungsaufwand, die Privathaushalte und Firmen tragen,
       sinken leicht. Das zeigt aktuelle Zahlen.
       
   DIR Klausur der schwarz-roten Regierung: 80 Maßnahmen und keine Botschaft
       
       Die Bundesregierung einigt sich auf eine Modernisierungsagenda – vom
       digitalen Führerschein bis zu KI-Visaverfahren. Doch die Botschaft setzen
       andere.
       
   DIR Klausur der Bundesregierung: Herbstsonate von Schwarz-Rot
       
       Die schwarz-rote Regierung zieht sich zur Klausur zurück – und hofft, dort
       mit einer einheitlichen Position herauszukommen.
       
   DIR Generaldebatte im Bundestag: Muss Merz mehr Bahn fahren?
       
       Friedrich Merz zitiert im Parlament alte Textbausteine von sich selbst.
       Alice Weidel liebt die Apokalypse. Und die SPD hofft, dass die
       Investitionen im Land ankommen.
       
   DIR Wegen Waffenexporten nach Israel: Strafanzeige gegen Scholz, Merz und Co.
       
       Die Regierung genehmigte Waffenlieferungen nach Israel. Das sei Beihilfe zu
       Völkermord und Kriegsverbrechen, so eine Anzeige an die Bundesanwaltschaft.