# taz.de -- Cem Özdemir
DIR Umbau der Tierhaltung: CSU-Agrarminister beerdigt Tierschutzprogramm
Alois Rainer lässt die von der Ampel eingeführten Subventionen für
tierfreundlichere Ställe auslaufen. Für Treckerdiesel hat der Bund aber
Geld.
DIR Raus aus der Identitätskrise: Wie kommen die Grünen wieder nach vorn?
Es sind schwierige Zeiten für die Grünen. Ein Weg raus aus dem Dilemma wäre
volle Unterstützung – besonders für zwei Kandidaten.
DIR Landtagswahl in Baden-Württemberg 2026: Der Schattenboxer
Manuel Hagel, der CDU-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg, will den
Kulturkampf vermeiden. Unklar ist, ob ihn seine Anhänger lassen.
DIR Landesparteitag der Grünen in BaWü: „Wir haben tiefe Furchen gezogen“
Baden-Württembergs Grüne wollen mit Cem Özdemir ihre 14 Jahre dauernde
Erfolgsgeschichte fortschreiben. Der Ex-Bundesagrarminister ist jetzt
Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026.
DIR Grünen-Politiker Cem Özdemir: Der letzte Aufstieg liegt noch vor ihm
Cem Özdemir wird offiziell grüner Spitzenkandidat für die Landtagswahl in
BaWü. Ist er der Richtige in schlechten Zeiten für seine Partei?
DIR Winfried Kretschmann über Grünen-Kurs: „Was ist jetzt bitte an der Linken progressiv?“
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hört 2026 auf.
Ein Gespräch über die politische Konkurrenz, das Klima – und seine
Nachfolge.
DIR Gefahr durch Islamismus: Wissenschaft soll Radikalisierung im Netz erforschen
Die Bundesregierung verspricht weitere 15 Millionen Euro für die
Islamismusforschung. Er stelle auch eine Gefahr für Muslim:innen dar, so
Cem Özdemir.
DIR Urteil des Amtsgerichts Biberach: Strafe wegen Attacke auf Özdemir-Dienstauto bei Bauerndemo
Ein Mann hatte in Biberach eine Scheibe eines Dienstautos von Agrarminister
Özdemir beschädigt. Das ahndet ein Gericht mit einer Bewährungsstrafe.
DIR Wird Tierhaltung wieder schlechter?: Ein paar arme Schweine trauern um die Ampel
Was hat Agrarminister Özdemir erreicht? Vor allem Subventionen zum
tierfreundlichen Stallumbau und eine verpflichtende Kennzeichnung der
Haltungsform.
DIR Weit verbreitetes Ackergift Flufenacet: Umwelthilfe erhöht Druck für Verbot von schädlichem Pestizid
Die Umweltorganisation stellt Eilanträge gegen zwei Unkrautvernichter mit
dem Wirkstoff Flufenacet. Dieser soll den Hormonhaushalt schädigen.
DIR Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Verdacht nicht bestätigt
Kein neuer MKS-Fall im Barnim. Das gab am Freitag morgen
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir bekannt. Am Abend wurde die Grüne
Woche eröffnet.
DIR Einigung zum Digitalpakt 2.0: Vergiftete Botschaft an Stark-Watzinger
Özdemirs Plan, den Digitalpakt 2.0 durchzusetzen, war ein bittersüßer Gruß
an die Ex-Ministerin Stark-Watzinger. Es ist nur ein Scheinerfolg.
DIR Grüne in Baden-Württemberg: Stimmung besser als die Lage
Die Grünen in Baden-Württemberg feiern pflichtschuldig ihren neuen
Spitzenkandidaten Cem Özdemir. Er will Kretschmann als Ministerpräsident
beerben.
DIR Stallhaltung in Deutschland: Schweineparadies in Gefahr
Die Ampel hatte Bauern Geld versprochen, die ihre Schweinehaltung
verbessern. Nach dem Regierungskollaps ist die Zukunft des Programms
ungewiss.
DIR Digitalpakt 2.0 vor dem Aus: Die Schulen hoffen auf Özdemir
Mit dem Ampel-Aus steht der Digitalpakt 2.0 infrage und damit eine bessere
IT-Ausstattung an Schulen. Eine neue Studie zeigt: Der Bedarf ist groß.
DIR Cem Özdemir will nach Baden-Württemberg: ’S kann losgange
Bundesagrarminister Cem Özdemir gibt seine Kandidatur als Nachfolger von
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bekannt. Überrascht ist niemand.
DIR Nachfolge von Winfried Kretschmann: Özdemir will Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden
Lange war es ein offenes Geheimnis, jetzt ist es offiziell:
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir bewirbt sich 2026 als
Ministerpräsident.
DIR Migrationsdebatte: Özdemir stellt sich nach rechts
In einem Gastbeitrag in der FAZ spielt Cem Özdemir die Erfahrungen seiner
Tochter gegen Migranten in Deutschland aus. Das ist falsch.
DIR Tierschützer fordern von Ampel: Keine Kuh mehr in Ketten
Die von Agrarminister Özdemir geplanten Einschränkungen der Anbindehaltung
reichen nicht, sagen Tierschützer. Sie fordern ein Komplettverbot.
DIR Entwaldungsverordnung der EU: Waldschutz soll warten
Neue Regeln sollen verbieten, dass Wälder für Warenproduktion gerodet
werden. Doch Minister Özdemir will die Verordnung verschieben.
DIR Nachfolge von Winfried Kretschmann: Warten auf Cem
Baden-Württemberg hat noch über ein Jahre bis zur Wahl. Aber in
Kretschmanns Koalition rumpelt es. Und alle Fragen: Wann entschließt sich
Özdemir?
DIR Kampf gegen umweltschädliche Überdüngung: Bundesrat stoppt neues Düngegesetz
Die Ampel will verhindern, dass Bauern auch künftig zu viel düngen und so
das Grundwasser verschmutzen. Doch ihr Gesetz dazu blockiert der Bundesrat.
DIR Bauernverband über Agrarpaket der Ampel: Bauern wollen noch mehr Privilegien
Verbandschef Rukwied reicht das Agrarpaket der Ampel nicht. Sie solle
Landwirten noch mehr Steuern erlassen und auf mehr Tierschutz verzichten.
DIR Studie von Lebensmittelforschern: Wurst fettiger als vor 7 Jahren
Müsliriegel und Wurstwaren hatten laut einer Studie zuletzt höhere
Fettgehalte als 2016. Verbraucherschützer fordern, Junkfood-Werbung zu
begrenzen.
DIR Europawahl und Bier: Mit der Trinkerwelt auf du und du
Politiker:innen fürchten am Sonntag leere Wahllokale. Und so locken
manche das Wahlvolk mit Freibier. Toppen kann das nur die Bier-Partei.
DIR Tierschutzgesetz der Ampelregierung: Mehr Rinderschutz in 10 Jahren
Die schmerzhafte Anbindehaltung von Rindern soll verboten werden, aber
nicht sehr bald. Ein Gesetzentwurf sieht weitreichende Ausnahmen vor.
DIR Agrarsubventionen für Bauern: EU kippt zentrale Umweltauflagen
Landwirte müssen nicht mehr Brachen einrichten. Minister Özdemir findet das
okay. Dafür kassiert der Grüne Kritik aus den eigenen Reihen.
DIR Halb so viele Pestizide: Özdemirs vage Pläne
Agrarminister Özdemir will weniger Gift auf Äckern. Umweltverbände halten
die Maßnahmen für zu unkonkret. Auch die Landwirte sind nicht glücklich.
DIR Weniger Umweltregeln bei Agrarsubvention: Deutschland sagt wohl nicht Nein
Die Regierung wird sich wahrscheinlich bei der EU-Abstimmung über den Stopp
der „Pflichtbrache“ für Bauern enthalten. Damit rechnet Minister Özdemir.
DIR EU und Ampel geben Bauernprotesten nach: Unnötiger Deal auf Kosten der Natur
Die Politik schwächt wegen Treckerdemos den Umweltschutz, trotz Arten- und
Klimakrise. Und obwohl die Bauern nur wenige Wählerstimmen haben.
DIR Nach Scholz-Besuch in China: Angst vor „Verzwergung“
Xi Jinping will laut Olaf Scholz eine Ukraine-Friedenskonferenz
unterstützen. Chinaexperte Bütikofer warnt vor einer „Verzwergung“.
DIR Schröder, Gaza und Feiertagspolitik: Nach dem Offensichtlichen fragen
Kiffen kann, wie vieles andere gerade, starke Übelkeit verursachen.
Trotzdem wäre es jetzt nicht schlecht, sich ein bisschen wegzuballern.
DIR Nabu-Chef über EU-Agrarpolitik: „Die Ampel sollte mit Nein stimmen“
Die Agrarpolitik von Rot-Grün-Gelb droht schlechter zu werden als die der
CDU, sagt Nabu-Chef Jörg-Andreas Krüger. Auch bei Abstimmungen auf
EU-Ebene.
DIR Bauern bilden Banden: Die Milchrebellion
Besser als Dieselsubventionen: Wenn Bauern sich in Erzeugergemeinschaften
organisieren, können sie bessere Preise für ihre Produkte aushandeln.
DIR Proteste gegen die Grünen in Biberach: Mutmaßlicher Angreifer gefunden
Die Polizei findet einen Verdächtigen für den Angriff auf den Autokonvoi
von Agrarminister Özdemir in Biberach. Die Tat fand bei Bauernprotesten
statt.
DIR Bundesregierung gibt Agrarlobby nach: Bauern dürfen auf Brache verzichten
Die Bundesregierung beschließt, dass Landwirte 2024 keine Äcker der Natur
überlassen müssen. Das schade der Artenvielfalt, sagen Umweltschützer.
DIR Schreibtischarbeit bei Landwirten: Özdemirs Bürokratieproblem
Bauern verbrächten ein Viertel ihrer Zeit mit Schreibtischarbeit, sagt der
Agrarminister. Aber die Angabe basiert auf Schätzungen von nur zehn Höfen.
DIR Bauern in Baden-Württemberg: Grünen-Aschermittwoch abgesagt
Wegen aggressiver Bauern und Sicherheitsbedenken sagen die Grünen die
traditionelle Veranstaltung ab. Mehrere Polizist*innen wurden verletzt.
DIR Herkunftskennzeichnung wird ausgeweitet: Mehr Infos über Fleisch und Honig
Die Herkunftskennzeichnung wird ausgeweitet. Künftig sind Länderangaben
etwa auch bei Honigmischungen und losem Schweinefleisch Pflicht.
DIR Streit über Subvention für Agrardiesel: Ab Montag droht neuer Bauernprotest
Der Bauernverband will nun „Nadelstiche“ setzen, wenn die Ampel beim
Agrardiesel kürzt. Bis dahin lehnt die Lobby Gespräche über einen
Tierwohl-Cent ab.
DIR Ernährungsstrategie der Bundesregierung: Hehre Ziele, unklarer Weg
Die Ampelkoalition will Lebensmittel ohne Fleisch und Milch fördern sowie
Bauern entlasten. Aber wie? Das lässt die Regierung immer noch offen.
DIR Bauernproteste in Baden-Württemberg: Erst Buhrufe, dann Dialog
Bundesagrarminister Cem Özdemir stellt sich in Ellwangen der Wut der
Landwirte. Der Grünen-Politiker begegnet ihnen mit Respekt – das zahlt sich
aus.
DIR Bauernprotest wird fortgesetzt: Fährblockierer könnten davonkommen
Die Ermittlungen zur Blockade der Urlaubsfähre von Habeck sind schwierig.
Die Polizei nahm keine Personalien auf. Der Bauernprotest geht weiter.
DIR Streit um Agrar-Subventionen: Undurchdachte Entscheidungen
Das Entgegenkommen der Ampel gegenüber den Bauern ist für sich genommen
nicht falsch. Doch offenbaren sich altbekannte Probleme der
Bundesregierung.
DIR Gesunde Ernährung: Eine Frage des Geldes
Gutes Essen hängt vom Geldbeutel ab, ärmere Menschen leiden darunter. Teile
der SPD haben das Problem erkannt. Doch es ändert sich wenig.
DIR Landwirtschaftsminister auf Kuschelkurs: Ein Fähnchen im Wind von rechts
Agrarminister Cem Özdemir hat in zwei Jahren kaum etwas erreicht für
Umwelt- und Tierschutz. Im Dieselstreit lobbyiert er für Bauern statt fürs
Klima.
DIR Özdemir auf Bauerndemo: Bei Agrardiesel sind alle gegen ihn
Agrarminister Özdemir stimmt Bauern auf einer Demo zu – und wird ausgebuht.
Greenpeace wirft dem Grünen Opportunismus vor.
DIR Pestizide mit Glyphosat bleiben erlaubt: Özdemir befürchtet sonst Klagen
Agrarminister Özdemir stoppt das ab 1. Januar vorgesehene Verbot von
glyphosathaltigen Pestiziden. Dabei hatte das der Koalitionsvertrag
vorgesehen.
DIR CDU in Baden-Württemberg: Union nutzt den Enkeltrick
Manuel Hagel wird der neue Chef der CDU Baden-Württemberg. Er könnte
Ministerpräsident Kretschmann beerben, wäre da nicht ein Konkurrent.
DIR Neue EU-Zulassung für Glyphosat: Gift für die Grünen
Agrarminister Özdemir hat sich im Streit über die Glyphosat-Zulassung
kampflos der FDP ergeben. Dabei ist das Pestizid ein großes Umweltproblem.