URI: 
       # taz.de -- Chefinnenwechsel bei Springer: Horn wird „BamS“-Chefin
       
       > Marion Horn leitet ab Oktober die „Bild am Sonntag“. Bisher war die
       > 47-Jährige stellvertretende Chefredakteurin bei „Bild“.
       
   IMG Bild: Marion Horn, hier auf einem Bild aus dem Jahr 2006.
       
       BERLIN dpa | Wechsel an der Spitze der Bild am Sonntag (BamS): Bereits im
       kommenden Monat übernimmt Marion Horn (47), Stellvertreterin von
       Bild-Chefredakteur Kai Diekmann, die BamS-Chefredaktion. Sie tritt damit
       die Nachfolge von Walter Mayer (54) an, wie der Axel Springer Verlag am
       Freitag in Berlin mitteilte. Nach fünf Jahren an der Spitze des Blattes
       verlasse Mayer das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
       
       Über die Nachfolge Horns werde in Kürze entschieden, teilte das Unternehmen
       weiter mit. Gemeinsam mit Alfred Draxler vertritt sie Diekmann bei dessen
       Abwesenheit an der Spitze des Blattes, daher müsse diese Funktion zügig
       nachbesetzt werden, sagte Sprecher Tobias Fröhlich. Zu den Plänen Mayers
       wurden keine Angaben gemacht.
       
       Horn, die 2012 zur Stellvertreterin des Bild-Chefredakteurs berufen wurde,
       war bereits von 2007 bis 2008 für ein Jahr lang stellvertretende
       Chefredakteurin bei der Bild am Sonntag. Als Chefredakteurin war sie zuvor
       schon für die Hamburger Morgenpost verantwortlich.
       
       Die Bild am Sonntag gewinnt zudem einen dritten stellvertretenden
       Chefredakteur hinzu. Nicolaus Fest (51) wechselt ebenfalls zum 1. Oktober
       von der Bild zur BamS. Er ist dort laut Verlag derzeit als Mitglied der
       Chefredaktion für Sonderaufgaben zuständig.
       
       Diekmann lässt seine Vize zwar nach eigenen Angaben ungern scheiden,
       „gleichzeitig freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit ihr bei der Bild am
       Sonntag“, teilte er mit.
       
       13 Sep 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Axel Springer
   DIR Bild-Zeitung
   DIR Bild am Sonntag
   DIR N24
   DIR Welt
   DIR Axel Springer
   DIR Hamburger Abendblatt
   DIR Bild am Sonntag
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Springer übernimmt N24: Geld ist ja genug da
       
       Springer treibt mit der Übernahme von N24 den Umbau seiner Medienmarken
       weiter voran – weg vom bedruckten Papier hin zu digitalen Inhalten.
       
   DIR Springer kauft N24: Bewegtbild für die Welt
       
       Der Axel Springer-Konzern kauft den Nachrichtensender N24. Zusammen mit der
       „Welt“-Gruppe soll eine multimediale Redaktion entstehen.
       
   DIR Umzug bei der „Welt“: Die große Völkerwanderung
       
       Ab kommender Woche beginnt für viele „Welt“-Mitarbeiter der Umzug in den
       neuen Riesen-Newsroom. Das freut kaum einen. Im Gegenteil.
       
   DIR Redaktionsbeirat beim „Abendblatt“: Die Entdeckung der Kampfeslust
       
       Vor der Übernahme durch die Funke-Gruppe schließt man sich zusammen. Der
       neue Redaktionsbeirat beim „Hamburger Abendblatt“ steht. Was will er
       erreichen?
       
   DIR Medienschelte von Pro Quote-Lobbyisten: Nur „BamS“ hat bald eine neue Frau
       
       Mit Marion Horn hat die „Bild am Sonntag“ bald eine neue Chefin. Eine
       Ausnahme. Die Top-Jobs machen immer noch meist Männer, rügt Pro Quote.
       
   DIR Ex-Regierungsprecher wieder Journalist: Béla Anda wieder bei „Bild“
       
       Der ehemalige Regierungssprecher Béla Anda kehrt als Mitglied der
       Chefredaktion zur „Bild“-Zeitung zurück. Und es gibt noch mehr
       Personalwechsel in der Chefetage.