# taz.de -- Christian Drosten
DIR Der BND und die Anfänge von Corona: Weckruf für die potenziell gefährliche Forschung
Ungeheuerlich, wenn sich herausstellte, dass das Corona-Virus
menschengemacht ist. Die Wissenschaft muss daraus ihre Lehren ziehen.
DIR Drosten zur Corona-Einschätzung des BND: Ohne Quelldaten keine Einschätzung möglich
Wissenschaftler sollten Hinweise von Geheimdienstlern zum Corona-Ursprung
einordnen helfen. Christian Drosten fehlen dafür aber grundsätzliche Daten.
DIR Wie entstand das Coronavirus?: Einschätzung des BND
Der BND hielt offenbar seit 2020 eine Einschätzung zur Entstehung des
Corona-Virus unter Verschluss. Die Erkenntnisse sollen geprüft werden.
DIR Christian Drosten: „Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Hatte die Coronapandemie ihren Ursprung in der Natur oder im Labor?
Virologe Christian Drosten ist überzeugt: China könnte für Klarheit sorgen.
DIR Debatte über Ende der Corona-Maßnahmen: Die Ampel ist uneins
Der Virologe Christian Drosten sieht Corona nun als endemisch an. Fallen
bald die Schutzmaßnahmen? Die Koalition streitet darüber.
DIR Ende der Coronamaßnahmen: Die Masken werden fallen
Der Virologe Christian Drosten hat das Ende der Corona-Pandemie ausgerufen.
Derzeit wäre Maskenfreiheit töricht, aber im Frühjahr sollte die Pflicht
enden.
DIR Corona-Maßnahmen: Weiter streiten!
Die Zahl der Neuinfektionen sinken, trotzdem sterben weiter viele Menschen.
Corona wird zum Dauerzustand und so auch die Debatte um die Maßnahmen.
DIR Corona und Isolationspflicht: Auf eigene Verantwortung
Gesundheitsminister Lauterbach will die Isolationszeit für Infizierte auf
fünf Tage verkürzen. Vor dem Rausgehen empfiehlt er den Selbsttest.
DIR Coronapolitik bei Omikron: Angst vorm Lockerlassen
„Leben schützen“ sollten wir immer in zwei Richtungen denken: Tote und
Langzeitkranke verhindern. Aber auch möglichst viel Leben für alle
zulassen.
DIR Nachrichten in der Coronakrise: Deutscher Olympia-Athlet infiziert
Eiskunstläufer Nolan Seegert hat sich in Peking angesteckt. Die
Bundesregierung betont, dass die Pflege-Impfpflicht wie geplant umgesetzt
werden könne.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Booster gegen Omikron
Drei Dosen des Vakzins von Pfizer/Biontech sind laut Studie notwendig, um
gegen Omikron Schutz zu bieten. Ab März soll ein angepasster Impfstoff
bereitstehen.
DIR Die Wahrheit: Krake im Laborkittel
Christian Drostens stets zutreffende Voraussagen zur Pandemie haben findige
Studierende an der Berliner Charité auf eine Idee gebracht.
DIR Senat beschließt 2G für Berlin: Am Ende der Überredungskunst
Mit 2G soll ein neuer Lockdown verhindert werden. Virologen sagen, das
reiche nicht. Wo also bleibt die Impf- oder Testpflicht für das
Schulpersonal?
DIR Coronaentwicklung in Deutschland: Alle Rekorde gebrochen
Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter. Trotz Impfungen werden im Winter
Tausende sterben. In vielen Landkreisen sind die Intensivstationen voll.
DIR Spritpreise, Kiffen und Wahlchaos: So viel Dummheit
Berlin kann nichts, Kiffen spaltet und Drosten hat fertig. 5 Dinge, die wir
diese Woche gelernt haben.
DIR Nachrichten zur Coronapandemie: Drosten verteidigt RKI
Die Impfquote ist wohl höher als angenommen, Virologe Christian Drosten
sieht aber keinen Fehler des Robert Koch-Instituts. Die Lage auf den
Intensivstationen ist stabil.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Drosten sieht Herbstwelle anrollen
„Die Zahlen sehen übel aus“, so der Virologe zum Impffortschritt. Ab Ende
Okober rechnet er mit vielen Infektionen. In Neuseeland breitet sich Corona
aus.
DIR Stagnierende Impfquote in Deutschland: Peitsche statt Zuckerbrot
Noch immer sind 30 Prozent der Erwachsenen nicht gegen Covid-19 geimpft.
Dabei könnten wir längst viel weiter sein. Wo Aufklärung ins Leere läuft,
braucht es Druck.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Drosten verhalten optimistisch
Der Virologe glaubt, Deutschland könne mit der Delta-Variante besser fertig
werden als Großbritannien. Die Uni Oxford testet, ob ein Wurmmittel
Covid-Kranken hilft.
DIR Ausgangspunkt von Corona: Drostens Verdacht
Der Charité-Virologe vermutet den Ursprung der Pandemie in Chinas
Pelzindustrie. Dort werden Marderhunde für Kragen gezüchtet – nahezu
unreguliert.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Digitaler Impfpass ab Donnerstag
Geimpfte sollen ihre Immunität dann per App nachweisen können. Die GroKo
verlängert Corona-Wirtschaftshilfen. In Indien haben sich 28 Elefanten mit
Corona infiziert.
DIR ZSK-Sänger Joshi über Punk und Politik: „Lasst die Kids doch machen!“
Die Punkband ZSK wurde mit ihrem Song über Christian Drosten berühmt. Ein
Gespräch mit Sänger Joshi über Coronaleugner und Fridays for Future.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Drosten: Neuer Lockdown ist nötig
Der Virologe Christian Drosten hält einen weiteren Lockdown für
unausweichlich. CDU-Chef Armin Laschet will einheitliche Coronaregeln für
Schulen.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Verwirrung um AstraZeneca-Impfstoff
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA erkennt kein alters- oder
geschlechterspezifisches Risiko bei dem Präparat. In Hamburg gilt bald eine
nächtliche Ausgangssperre.
DIR Impfung mit AstraZeneca: Impfstoff mit Imageschaden
Manche Ärzt*innen und Pfleger*innen wollen sich nicht mit dem
Impfstoff von AstraZeneca impfen lassen. Sind die Zweifel berechtigt?
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Söder stellt Öffnungen in Aussicht
Laut dem CSU-Chef könnten Geschäfte eventuell Mitte März wieder aufmachen.
Eine Coronamutante breitet sich in Deutschland rasant aus. Südafrika
beginnt, zu impfen.
DIR Spiegel-Interview mit Sandra Ciesek: Das Dilemma mit kritischen Fragen
Der „Spiegel“ hat die Virologin Sandra Ciesek im Interview „Quotenfrau“
genannt und später relativiert. Dabei sollte er die Kritik als Gewinn
sehen.
DIR Coronasituation in Deutschland: Vor der Zweiten Welle?
Am Montagabend lädt Bundeskanzlerin Merkel zum Corona-Bildungsgipfel.
Elternvertreter:innen sind besorgt, Spahn und Söder fordern neue Maßnahmen.
DIR ZSK und Charité-Virologe gegen „Bild“: Christian Drosten reanimiert Punk
Die Punkband ZSK hat Drosten ihre Single „Ich hab Besseres zu tun“
geschenkt. Sogar einen Gastauftritt soll es geben. Der „Bild“-Zeitung
missfällt das.
DIR „Bild“ vs. Virologe Drosten: Wie man sich einen Aufreger baut
Die „Bild“-Zeitung und der Charité-Virologe Christian Drosten liegen im
Clinch. Dabei könnten Wissenschaft und Medien eigentlich gut
zusammenarbeiten.
DIR Praxiskollektiv über die Coronapandemie: „Nicht verharmlosen. Relativieren“
Die Ärzte Michael Kronawitter und Claudius Loga zweifeln die Sinnhaftigkeit
der Maßnahmen gegen Corona an. Abweichende Meinungen kämen zu kurz.
DIR Die Wahrheit: Vivat, Santa Jacinda
Neues aus Neuseeland: Move over, Vatikan! Das lebende Weltwunder von
Downunder hat die nächste Epidemie ausgelöst: die Jacindamania.
DIR Zahl der Toten durch Corona: Über Sterblichkeit
Deutschland scheint die Epidemie im Griff zu haben. Zahlen anderer Ländern
lassen vermuten, dass viel mehr Menschen an Covid-19 sterben als bekannt.
DIR Kritik an Corona-Studie zurückgewiesen: „Sichtlich unüberlegte Schlüsse“
Nach Zweifeln an ihrer Untersuchung gehen die Forscher des Uniklinikums
Bonn in die Offensive. Die Statements der Kollegen haben sie empfindlich
getroffen.
DIR Corona-Epidemie in Deutschland: Der Disput der Virologen
Der eine hat tolle News aus der Forschung im besonders vom Virus
betroffenen Kreis Heinsberg. Der andere zerreißt diese Neuigkeiten in der
Luft.
DIR Corona-Neuinfektionen in Deutschland: Grund für leichten Optimismus
Das Wachstum der Corona-Neuinfektionen verlangsamt sich weiter. Ein Grund
zur Entwarnung sind die Zahlen aber nicht.
DIR Corona-Tagebuch der Hauptstadt: Im Ausnahmezustand
Anfang März wird der erste Berliner positiv aufs Coronavirus getestet. Nun
steht Berlin fast still. Wie konnte es dazu kommen? Eine Chronik.
DIR Maßnahmen gegen Coronavirus: Zügige Forschung gefordert
Die Bundesregierung plant keine wissenschaftliche Evaluation der
Anti-Corona-Maßnahmen. Dafür wird sie nun heftig von der Opposition
kritisiert.
DIR Neue Corona-Fälle in Deutschland: Die Kurve wird etwas flacher
Die offiziellen Zahlen zeigen, dass sich das Wachstum verlangsamt. Als
Beleg dafür, dass die Maßnahmen wirken, will das RKI das aber noch nicht
sehen.
DIR Steile These zur Corona-Krise: Unsere Mathe-Verachtung ist tödlich
Bildungsbürger kokettieren gern damit, von Naturwissenschaften keine Ahnung
zu haben. Die Covid-19-Krise könnte das ändern.