# taz.de -- Corona-Lockdown in Israel: Vier Stufen bis zur Normalität
> In mehreren Phasen will Israel aus dem Corona-Lockdown wieder
> herauskommen. Noch diese Woche soll das Parlament über die Strategie
> abstimmen.
IMG Bild: Tennis spielen auf den leeren Straßen: Tel Aviv während des Lockdowns
Tel Aviv taz | Statt zu lockern, hat Israel zum Ende des [1][jüdischen
Pessachfestes] zunächst weitere Ausgangsbeschränkungen verhängt: Bis
Donnerstag dürfen die BürgerInnen ihre Städte und Dörfer nicht verlassen;
in Jerusalem müssen die Menschen in den festgelegten Vierteln bleiben.
Zuvor schon hatte die Regierung einzelne Städte wie Bnei Brak bei Tel Aviv
und Stadtviertel in Jerusalem komplett abgeriegelt.
Auseinandersetzungen um die Exit-Strategie gibt es zwischen dem
Gesundheits- und dem Finanzministerium. Das Gesundheitsministerium ist der
Ansicht, dass eine Rückkehr in den Alltag nur möglich ist, wenn es täglich
nur noch etwa 10 Neuinfektionen gibt. Derzeit werden immer noch Hunderte
Infektionen täglich diagnostiziert. Alle Bemühungen zur „Abflachung der
Kurve“ würden zunichte gemacht, wenn sich das Land zu hastig öffnet.
Das Finanzministerium hingegen befindet, die Wirtschaft könne die
derzeitigen Beschränkungen vor dem Hintergrund der Arbeitslosenquote von
über 25 Prozent nicht viel länger verkraften. Streit gibt es auch um die
Coronatests, da immer weniger getestet wird.
Der Nationale Sicherheitsrat hat auf Basis von Empfehlungen von Ministerien
und Expert*innen nun ein vierstufiges Exit-Verfahren entwickelt, das noch
diese Woche dem Parlament vorgelegt werden soll. Die Stufen sollen mit
zweiwöchigem Abstand eingeführt werden, um den nächsten Schritt notfalls
verschieben zu können.
Die Lockerungen beginnen im Hightech- und Finanzsektor, um die Wirtschaft
schnell wieder anzukurbeln. In der zweiten und dritten Phase würden Schulen
und Universitäten wiedereröffnen. Die vierte Phase sieht Wiedereröffnungen
im Tourismus- und Freizeitbereich vor. Menschen über 60 und gefährdete
Bevölkerungsgruppen werden während der vier Phasen ihre normale Tätigkeit
nicht wieder aufnehmen.
14 Apr 2020
## LINKS
DIR [1] /Ultraorthodoxe-Juden-in-Israel/!5673464
## AUTOREN
DIR Judith Poppe
## TAGS
DIR Israel
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Benny Gantz
DIR Israel
DIR Israel
DIR Israel
DIR Benjamin Netanjahu
DIR Israel
DIR Israel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Gescheiterte Regierungsbildung in Israel: Frist verstrichen
Auch nach 16 Monaten ist kein Ende der Krise in Sicht: Netanjahu und Gantz
können sich nicht auf eine Koalition einigen.
DIR Ostern im Heiligen Land zu Corona-Zeiten: Kein Pilger auf der Via Dolorosa
Das gab es noch nie: Zu Ostern ist Jerusalems Altstadt wie leergefegt.
Messen finden nur im Livestream statt. Bei unverzichtbaren Ritualen wird
improvisiert.
DIR Ultraorthodoxe Juden in Israel: Kontaktloses Pessachfest
Corona breitet sich rasant in Israels ultraorthodoxen Gemeinschaften aus.
Doch langsam nehmen auch die Strengreligiösen das Virus ernst.
DIR Corona-Restriktionen in Israel: Orthodoxe in der Krise
Israel ergreift strenge Maßnahmen im Kampf gegen Corona, doch nicht alle
ziehen mit. Ärger gibt es mit den Religiösen.
DIR Regierungsbildung in Israel: Was hast du getan, Benny Gantz?
In Israel kommt es zu einer großen Koalition. Netanjahus Herausforderer
Gantz gibt den Staatsmann, den Willen seiner WählerInnen hat er aber
verraten.
DIR Regierungsbildung in Israel: Gantz' Israel würde protestieren
Abruptes Manöver: Oppositionskandidat Benny Gantz macht den Weg frei für
eine Corona-„Notfall-Regierung“ unter Ministerpräsident Netanjahu.
DIR Israels Knesset geschlossen: Shutdown der Demokratie
Ein Zusammenkommen des israelischen Parlaments ist vorerst ausgesetzt: in
einer Demokratie keine Kleinigkeit.