# taz.de -- Coronaproteste in Frankreich: Rufe nach „Liberté!“
> In Frankreich protestieren Zehntausende gegen Coronamaßnahmen und
> Impfpflicht. Menschen aller sozialen Schichten und Altersgruppen sind
> dabei.
IMG Bild: T-Shirt eines Demonstranten, der am Samstag einem Aufruf der Partei „Les Patriotes“ folgte
Paris taz | [1][Das dritte Wochenende in Folge] haben in Frankreich in mehr
als hundert Städten Zehntausende Menschen gegen die behördlichen Maßnahmen
gegen die Coronapandemie demonstriert. Am Samstag beteiligten sich laut
Behörden mehr als 200.000 Menschen an 183 Kundgebungen.
In Paris, wo drei Demonstrationen gleichzeitig stattfanden, waren es
demnach 15.000 Teilnehmende, laut Organisatoren waren es fünf Mal so viele.
Der größte Protest endete auf dem Bastille-Platz mit Zusammenstößen mit der
Polizei. Französische Medien befürchten eine „Radikalisierung“ der Proteste
und erinnern an die Gelbwesten-Bewegung, die das Land mehr als ein Jahr
lang in Atem hielt.
Unter den jetzt gegen die Coronapolitik Demonstrierenden gibt es viele, die
bei den Gelbwesten mitmarschiert waren, auch einige ihrer Exponenten wie
Jérôme Rodrigues oder Jacline Mouraud.
Doch gibt es unter den Demonstrierenden Menschen aller sozialen Schichten
und Altersgruppen. Die Slogans, die oft auf Kartons gekritzelten
Wutbotschaften oder die mitgebrachten Trikolore-Fahnen lassen den Schluss
zu, dass sehr unterschiedliche, ja oft gegensätzliche Weltanschauungen oder
politische Einstellungen vertreten sind.
## Marine Le Pen reagiert erstaunlich zurückhaltend
Nur wenige bekannte Politiker*innen lassen sich bei den Kundgebungen
blicken. Namentlich Marine Le Pen vom Rassemblement National hält sich in
ihrer Kritik an der Coronapolitik sehr zurück. Sie hütet sich, zu Impfungen
oder Restriktionen deutlich Stellung zu nehmen. Denn das könnte sie bei den
Präsidentschaftswahlen 2022 nur Stimmen kosten.
Von der politischen Dynamik der Wut auf der Straße versuchen dagegen der
Rechtspopulist Florian Philippot, Ex-Nummer Zwei des Front National und
heute Chef der Splitterpartei Les Patriotes, sowie der „Souveränist“
Nicolas Dupont-Aignan zu profitieren. Ein anderer „Frexit“-Politiker,
François Asselineau, konnte nicht zur Pariser Demonstration kommen. Er
hatte sich mit Covid-19 angesteckt.
Die politischen Interessen sind ohnehin den meisten Demonstrierenden egal.
Sie sind schlicht wütend auf die Staatsführung und fordern namentlich den
„Kopf“ von Präsident Emmanuel Macron. Sie sind gegen ein System, das sie
als „Diktatur“ ablehnen, und bezichtigen die Medien pauschal der Lüge und
Manipulation. Ihre „Wahrheit“ glauben sie bei Gleichgesinnten in den
sozialen Netzwerken zu finden. An mehreren Orten wurden am Samstag
Journalist*innen beschimpft oder gar tätlich angegriffen.
## Misstrauen gegenüber Pharmakonzernen und mRNA-Technik
Bei weitem nicht alle sind „Antivax“, das heißt kategorisch gegen eine
Anti-Covid-Impfung. Doch sie misstrauen häufig den Pharmakonzernen oder der
ihrer Ansicht nach zu wenig erprobten mRNA-Technologie. Vor allem sind sie
gegen „Passkontrollen“ und andere drohende Einschränkungen ihrer
persönlichen Freiheit.
Der einzige gemeinsame Nenner ist ihr Ruf „Liberté!“. Die vom Parlament
verabschiedeten Vorschriften, die im August und September in Kraft treten,
heizen die Proteste weiter an.
So muss sich das gesamte Pflegepersonal impfen lassen. Wer das nach dem 15.
September unterlässt, riskiert Lohnausfall. Auch ungeimpfte
Mittelschüler*innen müssten im Fall einer Ansteckung in ihrer Klasse
nach dem Wiederbeginn des Unterrichts zu Hause bleiben und ihn per
Videokonferenz verfolgen.
Nicht nur in fast allen Cafés, Restaurants, Kinos, Theatern, Museen sowie
in Fitness- und Sportklubs, sondern auch für den interregionalen Bahn- und
den Flugverkehr wird die Gesundheitspasskontrolle obligatorisch.
1 Aug 2021
## LINKS
DIR [1] /Proteste-in-Frankreich/!5787369
## AUTOREN
DIR Rudolf Balmer
## TAGS
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Frankreich
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Coronaleugner
DIR Marine Le Pen
DIR Gelbwesten
DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Coronaproteste in Frankreich: Wider die Impfpass-„Diktatur“
So viele Menschen wie noch nie gehen gegen Präsident Macrons
Gesundheitspass auf die Straße. Derweil verschärft sich auch die Pandemie
wieder.
DIR Frankreichs Verfassungsrat zu Covid-Pass: Grünes Licht für Kontrollen
Frankreichs oberstes Verfassungsgericht hat keine Einwände gegen die
Impfpflicht für Gesundheitspersonal. Auch der Gesundheitspass ist rechtens.
DIR Corona-Proteste in Frankreich: Für Macron ungefährlich
Frankreichs Demonstrant:innen sind zu heterogen, als dass sie der
Opposition für die Wahlkampagne nützen könnten. Die Regierung kann gelassen
bleiben.
DIR Testpflicht für Reiserückkehrer: „Guten Tag, den Test, bitte“
Seit Sonntag gilt eine Coronatestpflicht für Reiserückkehrer.
Bundesinnenminister Horst Seehofer kündigt „engmaschige“ Kontrollen und
Bußgelder an.
DIR Frankreichs Strategie für die Sahelzone: Nichts wie weg hier
Nach 8 Jahren „Krieg gegen den Terror“ beginnt Frankreich den Rückzug aus
der Sahelzone. Die islamistischen Gruppen dort sind stärker denn je.
DIR Pegasus-Software und Emmanuel Macron: Direkter Draht in den Élysée
Auf der Liste abgehörter Politiker*innen soll auch Frankreichs
Präsident sein. Der marokkanische Geheimdienst soll dahinterstecken.
DIR Corona in Frankreich: Macron droht Ungeimpften
Frankreichs Präsident Macron drängt seine Landsleute in einer TV-Ansprache
zum Impfen. Einen Zwang schließt er nicht aus.