# taz.de -- Dating-Erlebnisse: Daddys haben es oft schwer – wir auch
> Väter zu daten, ist etwas für Fortgeschrittene. Unsere Kolumnistin hat da
> so ihre Erfahrungen gemacht.
IMG Bild: Liebe Daddys, ihr seid super, aber es ist nicht immer leicht mit euch
Meinen ersten [1][Daddy] hatte ich mit Anfang zwanzig. Er war rothaarig wie
Prinz Harry und behauptete, brasilianischer Profifußballer zu sein. Ich
glaubte ihm kein Wort, doch er hatte einen guten Body, also ging ich mit
ihm Caipirinha trinken. Wie aus dem Nichts stellte er mir ein paar Tage
später seine Tochter vor. Aber mit 22 Stiefmutti sein? Nö.
Waren Daddy-Dates früher die absolute Ausnahme, sind sie für Singlefrauen
Mitte/Ende dreißig daily business. Im Dating-Alltag trifft man dabei auf
Daddys, die bloß ein kleines Abenteuer oder Affärchen wollen, auf Daddys,
die laut eigener Darstellung in [2][polyamoren] oder offenen Beziehungen
leben – ohne Gewähr –, und auf jede Menge Trennungs- und
[3][Scheidungsdaddys].
Doch Daddy-Dating ist etwas für Fortgeschrittene. Es beginnt bereits damit,
dass sich Daddys auf Datingplattformen gern in grashüpfergrünen
Multifunktionsjacken mitsamt ihrem Nachwuchs präsentieren. Offenbar glauben
sie, dass so etwas flauschig rüberkommt. Aber, liebe Daddys, selbst wir
Nichtmütter wissen, dass ein Kind keine kleine, süße Katze ist. Und Sätze
wie „meine Kids stehen an erster Stelle“ sind zwar schön für die Kinder,
aber für die potenzielle neue Partnerin eher nicht so.
Wobei: Wenigstens sind sie realistisch. Denn wenn die Trennung frisch und
der Nachwuchs im Fall-Trotz-Schrei-Alter ist, müssen große Scheine
herangeschafft, Betreuungszeiten geregelt und die Glutnester mit der
„Mutter seiner Kinder“ gelöscht werden. Und ehe man sich versieht, ist man
nicht nur love interest, sondern auch Familienberaterin.
## Platz auf dem Sofa
Übernachtungen sind bei einem Daddy übrigens alles andere als
selbstverständlich. Eine Trennung katapultiert ihn nämlich oft nicht viel
weiter als auf die Familiencouch. Bei Daddys mit mehr
(Abgrenzungs-)Vermögen gibt es immerhin eine eigene Bude mit, sagen wir:
Potenzial. In diesem Fall steht jedoch die Befürchtung ins Haus, dass die
alte Familie spontan vorbeischneit.
Deshalb machen Daddys ja auch so gern „Urlaub“ bei ihren „neuen Flammen“,
also uns. Und das ist erst mal supertoll, weil das
Kuschelfrenchtoastkinoweinchen heißt. Ergo: Lots of fun für, ähm, beide.
Aber dann kommt irgendwann der Moment, wo Daddys selbst wieder Kind sein
wollen. Und dann stehen sie beim Abwasch neben dir und fragen dich, ob sie
ans Tablet dürfen, um ein bisschen zu daddeln.
Denn so ein Daddyleben ist sauanstrengend, zumal du dich ja dein Leben lang
nur auf Daddys einlassen wirst, die ihre Kinder genauso hegen und pflegen,
wie deren Ex-Partnerinnen es tun.
Die Begegnung mit dem Nachwuchs ist aber eher so: Juhu, sie mögen mich!
Kurze Zeit später: Okay, doch nicht. Denn wer bist du schon. „Nicht die
Mama.“ Eben. Und auch du bist ab und zu überfordert und manchmal soooo kurz
davor, dich einzumischen. Tut man bei Erziehungsfragen aber nicht. Nicht
mal bei diesem Daddy Move? Egal …
## Taschentücher zum Abschied
Du versuchst freundlich zu bleiben, was dir nicht immer ganz gelingt, und
kaufst Geschenke, immerzu Geschenke, und dann fragst du dich, ob du das
alles willst. Also diese Daddy-Probleme, wobei das unfair ist, weil die
Daddys sich deine Probleme ja auch anhören und das oft liebevoller als
jeder Nichtdaddy. Und wenn du dann eines Tages heulend Schluss machst,
haben sie sogar Taschentücher für dich dabei.
7 Nov 2024
## LINKS
DIR [1] /Vaeter/!t5007603
DIR [2] /Polyamorie/!t5017917
DIR [3] /Scheidung/!t5013668
## AUTOREN
DIR Anna Fastabend
## TAGS
DIR Kolumne Midlife Monologe
DIR Online-Dating
DIR Vaterschaft
DIR Dating-App
DIR Familie
DIR Social-Auswahl
DIR Kolumne Zu mir oder gleich hier?
DIR Kolumne Midlife Monologe
DIR Dating
DIR DDR
DIR Kolumne Midlife Monologe
DIR Kolumne Midlife Monologe
DIR Kolumne Midlife Monologe
DIR Kolumne Midlife Monologe
DIR Reichtum
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Dating Ü40: Ich will keine Beziehung, ich will einen One-Night-Stand
Raus aus der langjährigen Beziehung, rein ins Abenteuer. Wie und wo trifft
man Leute für Dates und Sex? Das will unsere Kolumnistin herausfinden.
DIR Auf Wiedersehen, Sparkasse: Wenn es ums Geld geht
Unsere Kolumnistin möchte die Bank wechseln. Doch das ist noch viel
komplizierter als gedacht. Ein Minidrama in mehreren Akten.
DIR Dating in Berlin: Döner for two
Die Unverbindlichkeit beim Dating in Berlin weckt bei vielen das Bedürfnis
nach Verlässlichkeit. Die Reihe „Candlelight Döner“ will das ermöglichen.
DIR Dating in der DDR: Lieben Sie nicht alles Schöne, lieben Sie mich!
Ein Blick auf DDR-Kontaktanzeigen offenbart unfreiwillige Komik, aber auch
viel Erhellendes über das Liebesleben und die Codes im Sozialismus.
DIR Eine Runde Yin Yoga: Und jetzt der herabschauende Köter
Unsere Kolumnistin mag keinen Sport, hat aber eine Yogalehrerin als
Schwester, ein 69 Euro-Abo und teure Yoga-Pants. Zeit zum Fläzen und
Flennen.
DIR Lob auf die Muse: Das ganze Universum müsste heißen wie Du
Der Name der Muse ist so alt wie die gierigen Männerhände, die sie
versklavten. Bis heute verzweifelt sie nicht, trotz „Handmaid's
Tale“-Zuständen.
DIR Toxische Männlichkeit: Eppi Aua im Speisewagen
Unsere Autorin saß mit betrunkenen, pöbelnden Männern im Zug. Alle
Reisenden duckten sich weg und überließen kampflos das Revier.
DIR Schönheitsideale: Falten und der Fluch der Eitelkeit
Manchmal sind Falten schön, oft aber lästig. Doch die Gegenmittel sind
teuer. Über den Stress mit dem ewigen Streben nach Perfektion.
DIR Klassengesellschaft im Midlife: Aliens mit Arschgeweih
Eben saß man noch zusammen bei Spaghetti in der WG-Küche. Jetzt sind viele
Idealist*innen aus dem Mittelstand abgestiegen und die anderen reich.