URI: 
       # taz.de -- Demo gegen AfD-Veranstaltung im Rathaus: Alle gegen Alice
       
       > Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel trat im Hamburger Rathaus auf.
       > 16.000 Menschen demonstrierten dagegen – 64 mal so viele wie angemeldet.
       
   IMG Bild: Kurz vorm Rathaus war Schluss: Der Demonstrationszug gegen den Auftritt von Alice Weidel
       
       Hamburg taz | Mehr als 16.000 Menschen haben am Donnerstagabend in der
       Hamburger Innenstadt gegen den Auftritt von [1][AfD-Spitzenkandidatin Alice
       Weidel] im Hamburger Rathaus demonstriert. Unter dem Motto „Alle gegen
       Faschismus! Alle gegen Alice Weidel“ zogen sie vom Hauptbahnhof bis zu den
       [2][Absperrungen der Bannmeile rund um den Rathausmarkt]. Aufgerufen hatte
       ein Bündnis von Gewerkschaften, Verbänden, linken Gruppen und
       zivilgesellschaftlichen Organisationen.
       
       Mitarbeiter der Bahn beobachteten den Beginn des Demonstrationszuges aus
       ihren Fenstern im Hauptbahnhof am Steintordamm. „Hoch die internationale
       Solidarität“, rief einer von ihnen klatschend, der Demozug nahm den Slogan
       im Sprechchor auf. „Alice, deine Lügen säen Hass“, war auf einem Plakat zu
       lesen.
       
       Das [3][Hamburger Bündnis gegen Rechts], hatte zur Hauptdemonstration nur
       250 Teilnehmende angemeldet, geht aber im Nachhinein von 20.000 aus. Die
       Polizei hat „mehr als 16.000“ gezählt. Sie zogen in Richtung Reesendamm, wo
       eine Abschlusskundgebung stattfand.
       
       Laut Angaben eines Polizeipressesprechers schützte ein Großaufgebot von
       rund 1.500 Polizist*innen den Auftritt der AfD-Spitzenkandidatin. Um
       das Rathaus war eine Bannmeile mit Absperrgittern gesichert. Dort sei es
       vereinzelt zu Versuchen gekommen, die Absperrung zu durchbrechen, berichtet
       Deniz Celik, der als parlamentarischer Beobachter der Hamburger
       Linksfraktion vor Ort war. Die Polizei habe mit [4][Pfefferspray und
       körperlicher Gewalt] reagiert. Trotz der weitgehend friedlichen Lage rückte
       die Polizei mit Wasserwerfern an, die allerdings nicht zum Einsatz kamen.
       
       ## „Bedürfnis, ein Zeichen gegen die AfD zu setzen“
       
       „Die Empörung ist groß in der Stadt“, sagt Celik. Die AfD heize Hamburg mit
       Remigrationsforderungen auf – „da muss möglich sein, dass eine Demo
       energisch wird“. Er sei beeindruckt, dass trotz der kalten Jahreszeit so
       viele Menschen erschienen sind. „Das zeigt: Es gibt in Hamburg ein großes
       Bedürfnis, ein Zeichen gegen Faschismus, die AfD und ihre hetzerische
       Rhetorik gegen Minderheiten zu setzen.“
       
       Auch Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) positionierte
       sich und bezeichnete die AfD auf der Plattform X als „ungebetene Gäste“ im
       Rathaus. Er erinnerte an die Hamburgische Verfassung, die von „Vielfalt und
       Weltoffenheit“ spricht.
       
       Die nächste AfD-Veranstaltung in Hamburg soll bereits am 26. Januar
       stattfinden. Der Co-Bundesvorsitzende Tino Chrupalla soll in der Harburger
       Friedrich-Ebert-Halle sprechen. Vermieter ist die Gebäudemanagement Hamburg
       GmbH (GMH). Das Hamburger Bündnis gegen Rechts fordert die städtische
       Betreibergesellschaft der Konzerthalle in einem [5][offenen Brief] dazu
       auf, den Vertrag mit der AfD „unverzüglich zu kündigen“. Das Bündnis weist
       darauf hin, dass es die GMH schon vor acht Jahren aufgefordert habe, nicht
       an die AfD zu vermieten.
       
       17 Jan 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /AFD-Parteitag-in-Riesa/!6060919
   DIR [2] /Proteste-verunsichern-Verwaltung/!6058638
   DIR [3] https://www.hbgr.org/
   DIR [4] /Protest-gegen-AfD-Parteitag/!6058447
   DIR [5] http://www.hbgr.org/aktuelle-meldungen/7441-finanzsenator-rote-und-gruene-staatsraet-innen-vermieten-an-die-afd
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sabrina Bhatti
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Alice Weidel
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Demonstration
   DIR Schwerpunkt Demos gegen rechts
   DIR Die Linke Hamburg
   DIR Wahl in Hamburg 2025
   DIR Schwerpunkt Demos gegen rechts
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Demos gegen rechts
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zwei Wochen vor der Bürgerschaftswahl: Hamburgs Linke im Umfrage-Hoch
       
       Laut Forschungsgruppe Wahlen käme die Linkspartei bei der Bürgerschaftswahl
       auf 9 Prozent. Vor wenigen Wochen kratzte sie noch an der 5-Prozent-Hürde.
       
   DIR Stadt Hamburg vermietet Halle an die AfD: Ein Albtraum für Friedrich Ebert
       
       AfD-Chef Tino Chrupalla tritt ausgerechnet in der Friedrich-Ebert-Halle
       auf, die der Stadt gehört. Das Bündnis gegen rechts fordert, das zu
       stoppen.
       
   DIR Demos gegen Rechtsextremismus: Startet eine neue Protestwelle gegen rechts?
       
       Fast täglich ist in diesem Jahr gegen Rechtsextremismus demonstriert
       worden. Allein am Wochenende gingen mehr als 30.000 Menschen auf die
       Straße.
       
   DIR Bundeskongress der Jungen Alternative: „Apolda soll nicht Geburtsort der Patriotischen Jugend sein“
       
       In der thüringischen Stadt könnte sich die Zukunft der rechtsextremen
       Jungen Alternative entscheiden. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis will
       den geplanten Bundeskongress nun verhindern.
       
   DIR Protest gegen AfD-Parteitag in Riesa: Demosanitäter landet im Krankenhaus
       
       In Riesa wurde auch AfD-Chefin Alice Weidel blockiert. Die Polizei räumte
       die Straße, dabei wurde ein Demosani verletzt. So erlebte er die Situation.
       
   DIR Proteste verunsichern Verwaltung: Hamburger Behörde kriegt gerade noch die Kurve
       
       Alice Weidel wird am Donnerstag im Hamburger Rathaus sprechen. Die
       Versammlungsbehörde wollte angekündigten Protest in Sicht- und Hörweite
       untersagen.
       
   DIR Protest gegen die AfD: Alternativlos
       
       Auf ihrem Parteitag in Riesa zeigte sich die AfD radikal und selbstbewusst.
       Für Demokrat:innen ist es jetzt Zeit, sich das Momentum zurückzuholen.