URI: 
       # taz.de -- Demonstration in Chile: Mehr als eine Million Menschen
       
       > Am Freitag fand die größte Demonstration in Chile seit der Rückkehr zur
       > Demokratie 1990 statt. Jede*r fünfte Hauptstädter*in war auf der Straße.
       
   IMG Bild: Der „Historische Marsch“ in Santiago de Chile verlief überwiegend friedlich
       
       Buenos Aires taz | Chiles Hauptstadt Santiago bot einen überwältigenden
       Anblick. Über eine Million Menschen waren am Freitag aus Protest gegen die
       herrschende soziale Ungleichheit durch die Straßen und auf die Plätze der
       Innenstadt gezogen. Es war die größte Demonstration in dem Andenstaat seit
       der Rückkehr zur Demokratie 1990. Jede*r fünfte Hauptstädter*in war auf den
       Beinen. Gewerkschaften und Basisinitiativen hatten über die sozialen Netzen
       zur „Marcha de la Historia“ aufgerufen, zum Historischen Marsch. Nach
       offiziellen Angaben beteiligten sich 1,2 Millionen Menschen.
       
       Am zehnten Tag der [1][sozialen Proteste] waren Menschen jeden Alters und
       aus allen Schichten bereits am frühen Nachmittag zur Plaza Italia gezogen,
       dem großen Platz im Zentrum der Hauptstadt. Viele kamen gar nicht so weit,
       da bereits in den umliegenden Straßen kein Durchkommen mehr war. „Es ist
       etwas Historisches. Ich habe ein Leben lang gearbeitet, um eine sehr
       niedrige Rente zu erhalten, und deshalb hoffe ich, dass dies die Dinge für
       die Zukunft ändert “, sagte die 67-jährige Nancy Núñez, die ein Schild mit
       der Aufschrift: „Sie haben mich einmal zum Schweigen gebracht, ein zweites
       Mal werde ich es nicht zulassen“ trägt.
       
       Auf einer riesigen Nationalfahne stand „Chile ist erwacht“ und „Wir führen
       keinen Krieg“ zu lesen. Letzteres in klarer Anspielung auf die umstrittenen
       Worte von Präsident Sebastián Piñera, der wenige Tage zuvor die Proteste
       als einen Krieg gegen das Land bezeichnet hatte. Symbole politischer
       Parteien waren ebenso wenig auszumachen wie Anführer*innen. „Es ist eine
       klare Botschaft dafür, eine Veränderung in unserem Land vorzunehmen“, sagte
       die Bürgermeisterin des Hauptstadtbezirks von Santiago, Karla Rubilar.
       
       Während des Marsches waren immer wieder drei Forderungen laut geworden: der
       Rückzug der Streitkräfte in die Kasernen, die Rücknahme aller „gegen das
       Volk“ gerichteten Gesetze durch den Kongress sowie die Einberufung einer
       verfassunggebenden Versammlung, die eine neue Verfassung ausarbeiten soll.
       In Chile ist noch immer die Verfassung von 1980 in Kraft, die die Militärs
       während der Diktatur von Augusto Pinochet (1973-1990) dem Land aufgezwungen
       hatten.
       
       ## „Wir haben uns alle verändert“
       
       Der Marsch verlief überwiegend friedlich. Um 20 Uhr, drei Stunden nach
       Beginn der Ausgangssperre, zogen noch immer Menschen in die Innenstadt.
       Vereinzelt kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Protestierenden und der
       Polizei. Blockaden wurden errichtet und angezündet sowie einige Geschäfte
       geplündert. Das Militär hatte sich jedoch deutlich im Hintergrund gehalten.
       Märsche mit mehreren zehntausend Menschen wurden auch aus den Städten
       Valparaíso, Concepción, Puerto Montt und Valdivia gemeldet.
       
       Piñera selbst reagierte mit einer allgemeingehaltenen Botschaft. „Der
       massive, freudige und friedliche Marsch von heute, in dem die Chilenen ein
       gerechteres und solidarischeres Chile fordern, eröffnet großartige Wege für
       die Zukunft und die Hoffnung. Wir haben alle die Botschaft gehört. Wir
       haben uns alle verändert“, [2][twitterte der Präsident].
       
       Die Proteste waren vergangene Woche [3][durch gestiegene Ticketpreise im
       öffentlichen Nahverkehr ausgelöst] worden. Bis Freitag kamen mindestens 19
       Menschen ums Leben. Nach Angaben des Nationalen Instituts für
       Menschenrechte (INDH) wurden 585 Demonstranten verletzt, darunter 245 durch
       Schusswaffen. Weitere 2.840 Personen wurden festgenommen.
       
       26 Oct 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Politische-Krisen-in-Suedamerika/!5634050
   DIR [2] https://twitter.com/sebastianpinera/status/1187887888069025794
   DIR [3] /Proteste-in-Santiago-de-Chile/!5634641
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürgen Vogt
       
       ## TAGS
       
   DIR Sebastián Piñera
   DIR Protest
   DIR Chile
   DIR Santiago de Chile
   DIR Chile
   DIR Sebastián Piñera
   DIR Sebastián Piñera
   DIR Südamerika
   DIR Sozialproteste
   DIR Sebastián Piñera
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Protest in Chile: Kampf für eine neue Verfassung
       
       Die Demonstranten wollen sich nicht mit Sozialmaßnahmen abspeisen lassen.
       Erneut kommt es zu schweren Zusammenstößen mit der Polizei.
       
   DIR Proteste in Chile gehen weiter: Chiles Menschen wollen mehr
       
       Chiles Präsident Sebastián Piñera bildet sein Kabinett um. Den
       Prostierenden reicht das nicht. Sie verlangen seinen Rücktritt und eine
       neue Verfassung.
       
   DIR Nach Massenprotesten in Chile: Piñera rudert zurück
       
       Nach den Großdemonstrationen entlässt Chiles Präsident Piñera sein
       Kabinett. Die Ausgangssperre ist aufgehoben, der Ausnahmezustand könnte
       folgen.
       
   DIR Politische Krisen in Südamerika: Der Krawallkontinent
       
       Lateinamerika wird zur Zeit von Protesten erschüttert. Was sagen die Bilder
       von den brennenden Barrikaden? Und wie hängen sie zusammen? Eine Analyse.
       
   DIR Sozialproteste in Chile: UN entsendet Sondermission
       
       Seit einer Woche protestieren die Chilenen gegen die Regierung, 18 Menschen
       starben dabei. Die UN will nun Menschenrechtsverletzungen prüfen.
       
   DIR Soziale Proteste in Chile: Es geht um alles
       
       Vor allem junge Leute protestieren in Chile gegen soziale Ungerechtigkeit.
       Die Älteren erinnert das Militär auf den Straßen an die Diktatur.