# taz.de -- Deniz Yücel
DIR Zerwürfnis beim PEN Berlin: Den Fokus verloren
Hin und her und her und hin: Der Schriftstellerverband PEN Berlin ist
dabei, sich aufgrund des Konflikts im Nahen Osten selbst zu zerlegen.
DIR Nahost-Konflikt beim PEN Berlin: Offener Brief einiger Mitglieder
Nach mehreren Austritten aus der Schriftstellervereinigung PEN Berlin
erklären Mitglieder in einem offenen Brief, warum sie bleiben.
DIR Neuer Haftbefehl gegen Deniz Yücel: Er nennt Erdoğan „Putschisten“
Dem „Welt“-Korrespondenten wird unter anderem Beleidigung des türkischen
Präsidenten vorgeworfen. Ein türkisches Gericht hat nun Haftbefehl
erlassen.
DIR Neugründung von PEN Berlin: Wille zur praktischen Solidarität
In Berlin wurde nun also tatsächlich die zweite deutsche PEN-Sektion
gegründet. Sie soll von größtmöglicher Offenheit getragen werden.
DIR Deniz Yücel und der PEN: Rückendeckung für Neuanfang
Fatal wäre, wenn der PEN in die Zeit vor Yücels Präsidentschaft
zurückfiele. Nötig ist eine Auffrischung seiner Strukturen und internen
Kultur.
DIR Deniz Yücels Rücktritt als PEN-Präsident: Bratwurstbude zum Fremdschämen
Unser Autor ist PEN-Mitglied und nahm peinlich berührt an der turbulenten
Versammlung in Gotha teil, auf der Deniz Yücel zurücktrat.
DIR Nachfolger von Yücel an PEN-Spitze: Haslinger wird erneut Präsident
Der 66-jährige Josef Haslinger wird die Schriftstellervereinigung
interimsmäßig führen. Zuvor war Deniz Yücel überraschend vom Amt
zurückgetreten.
DIR Deniz Yücel und der PEN: Buhrufe für den Präsidenten
Deniz Yücel tritt als Präsident des PEN zurück. Bei der
Mitgliederversammlung zeigte sich, wie tief die Autorenvereinigung
gespalten ist.
DIR Der PEN und Deniz Yücel: Showdown in Gotha
Der PEN ringt um Führungsfragen und Erneuerung. Die
Schriftstellervereinigung muss nun über ihren aktuellen Präsidenten Deniz
Yücel entscheiden.
DIR Noch ein offener Brief zum Ukrainekrieg: Mach Tempo bei der Waffenlieferung
Der Bundeskanzler erhält einen zweiten offenen Brief – diesmal mit der
Forderung, sich mit der Waffenlieferung an die Ukraine zu beeilen.
DIR NSU 2.0-Prozess: Angeklagter bedroht Deniz Yücel
Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschreiben hat der Angeklagte den als Zeugen
anwesenden Journalisten Deniz Yücel bedroht. Yücel hatte fünf Drohmails
erhalten.
DIR Rücktrittsforderungen beim PEN: Eine offene Kriegsdebatte?
Heller Aufruhr bei der Schriftstellervereinigung: Einflussreiche Autoren
fordern Deniz Yücel dazu auf, sofort als PEN-Präsident zurückzutreten.
DIR Pressefreiheit in der Türkei: Die Klagewut
Beleidigung des Präsidenten Erdoğan? Angebliche Terrorpropaganda? Das sind
beliebte Instrumente der türkischen Strafverfolgungsbehörden.
DIR Urteil zur Haft von Deniz Yücel: Erdoğan verhöhnt Europa
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Türkei zu recht
verurteilt. Doch das wird den türkischen Präsidenten nicht aufhalten.
DIR Straßburger Urteil gegen die Türkei: Menschenrecht ist 12.300 Euro wert
Knapp vier Jahre nach seiner Freilassung aus türkischer Haft hat Deniz
Yücel teilweise Recht vor dem Europäischen Menschengerichtshof bekommen.
DIR Straßburger Urteil gegen die Türkei: Deniz Yücel bekommt Recht
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Türkei wegen der
Inhaftierung des Journalisten verurteilt. Ankara muss ihm nun eine
Entschädigung zahlen.
DIR Freispruch für Journalistin: Tolu in Türkei freigesprochen
Nach fast fünf Jahren wurde die Journalistin Meşale Tolu freigesprochen.
Ihr und Yücels Fall sorgten für Spannungen zwischen Berlin und Ankara.
DIR Deniz Yücel neuer PEN-Präsident: Beinhart für Meinungsfreiheit
Der ehemalige taz-Redakteur Deniz Yücel ist neuer Präsident des deutschen
PEN-Zentrums. Er ist dafür genau die richtige Wahl.
DIR Urteil gegen Deniz Yücel in der Türkei: Gefängnis für die Meinungsfreiheit
Wegen „Terrorpropaganda“ wird Deniz Yücel in Istanbul zu fast drei Jahren
Haft verurteilt. Das sei ein politisches Urteil, erklärt der Journalist.
DIR Urteil über Deniz Yücel in der Türkei: Zwei Jahre und neun Monate
Ein türkisches Gericht hat den den Journalisten Deniz Yücel in Abwesenheit
zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Sein Anwalt kündigt Berufung
an.
DIR Prozess in der Türkei: „Sie müssten Yücel freisprechen“
Am Donnerstag wird der Prozess gegen den Journalisten Deniz Yücel
fortgesetzt. Laut seinem Anwalt Veysel Ok bleiben türkische Gerichte
unberechenbar.
DIR Hörbuch „Agentterrorist“: 14 Stunden Yücel
Die Geschichte seiner Haftzeit und zugleich der politischen Entwicklungen
in der Türkei: Deniz Yücels „Agentterrorist“ lohnt auch als Hörbuch.
DIR Deniz Yücels Buch über seine Haft: Der Agentterrorist erzählt
Der frühere taz-Redakteur hat ein großes Buch über sein Jahr im türkischen
Gefängnis geschrieben. Es ist auch die Geschichte einer tiefen Liebe.
DIR Deniz Yücels Buchpremiere: Yücel wird kein Exil-Korrespondent
Der Journalist Deniz Yücel war ein Jahr im türkischen Knast. In Kreuzberg
stellt er das Buch „Agentterrorist“ vor. Zurück in die Türkei geht er
nicht.
DIR Klage von Journalist Yücel abgewiesen: Vorerst kein Schadenersatz für Haft
Reporter Deniz Yücel wird von der Türkei nicht für die Haft entschädigt,
entschied ein Gericht. Sein Anwalt wurde wegen Justiz-Beleidigung
verurteilt.
DIR Journalist zu Unrecht inhaftiert: Schadensersatz für Yücel
Das türkische Verfassungsgericht gibt „Welt“-Reporter Deniz Yücel recht.
Seine einjährige Untersuchungshaft war rechtswidrig.
DIR Deniz Yücel berichtet aus Dresden: Zurück im Job
Deniz Yücel arbeitet wieder, für die „Welt“ geht er nach Dresden. Das
passt, denn der ehemalige taz-Journalist ist erfahrener Sachsen-Reporter.
DIR Deniz Yücel im Frankfurter Literaturhaus: Von der Freiheit in Haft
Der Journalist spricht mehr als ein Jahr nach seiner Freilassung über seine
Zeit in türkischem Knast. Sein Buch soll im Oktober erscheinen.
DIR Kommentar Foltervorwürfe gegen Türkei: Bitten reicht nicht
Die Türkei weist die Vorwürfe des Journalisten Deniz Yücel zurück und
beschuldigt das Folteropfer der Verleumdung. Die Bundesregierung hält
still.
DIR Folter in der Türkei: Fausthiebe ins Gesicht, Tritte, Prügel
„Welt“-Journalist Deniz Yücel wirft Erdoğan vor, dass er in türkischer Haft
gefoltert wurde. Berichte über Folter in Polizeigewahrsam gab es zuletzt
häufig.
DIR Türkei-Korrespondent Deniz Yücel: „Ich wurde gefoltert“
Der in der Türkei angeklagte Journalist Deniz Yücel hat vor Gericht
ausgesagt. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen Präsident Erdoğan.
DIR Doku über Deniz Yücel im Knast: Herzergreifend
Die ARD hat Deniz Yücel für „Wenn Pressefreiheit im Gefängnis landet“
getroffen. Die Doku lohnt sich, auch wenn es nicht viel Neues gibt.
DIR Wieder Deutscher in der Türkei inhaftiert: Wegen Kritik auf Facebook
Ein 56-jähriger Münchner wird am Flughafen Ankara festgenommen, weil er
türkeikritische Äußerungen gepostet haben soll. Er ist kein Einzelfall.
DIR Dinge des Jahres 2018: Neues Symbol der Pressefreiheit
Bei seiner Entlassung aus der türkischen Haft überreichte der Journalist
Deniz Yücel seiner Ehefrau einen Strauß Petersilie. Sie war ihre „Blume der
Liebe“.
DIR Yücel-Anwalt über Schadenersatzklage: „Ein Präzedenzfall“
Deniz Yücel hat die türkische Regierung wegen „unrechtmäßiger Inhaftierung“
aud Schadenersatz verklagt. Sein Anwalt Veysel Ok erklärt die Gründe.
DIR Tweet von Reporter ohne Grenzen: Yücel fordert Entschädigung von Türkei
Für seine Inhaftierung von mehr als einem Jahr will der deutsch-türkische
Journalist nach Angaben der NGO eine Kompensation. Der Prozess soll im
September beginnen.
DIR Yücel-Anwalt über seinen Prozess: „Ich erwarte einen Freispruch“
Veysel Ok steht vor Gericht – wegen „Beleidigung“. Im Interview erklärt er,
warum er damit erst jetzt an die Öffentlichkeit geht.
DIR Yücel zu Gast bei Maybrit Illner: Deniz gucken mit Deniz
Der Auftritt von Welt-Korrespondent Deniz Yücel im ZDF wurde
voraufgezeichnet. Zusammen mit Freunden guckt er die Sendung im Hotel. Ein
Protokoll.
DIR Nach Deniz Yücels Freilassung: Deniz zu Besuch in der taz
Ausnahmezustand im Konferenzraum: Der alte Sack ist wieder da! Deniz Yücel
kommt vorbei – und sorgt für eine Party am Vormittag.
DIR Deniz Yücel über die Haft und die Türkei: „Die Wut habe ich im Knast gelassen“
Ein Jahr saß Deniz Yücel ohne Anklage im türkischen Knast. Er und seine
Frau sprechen erstmals nach seiner Freilassung gemeinsam mit der taz und
der „Welt“.
DIR AfD-Fraktion nach Cem Özdemirs Rede: Beschwerde beim Ältestenrat
Der Grüne Cem Özdemir bezeichnete die AfD-Mitglieder öffentlich als
Rassisten. Dagegen will die Fraktion vorgehen. Özdemir sieht dem gelassen
entgegen.
DIR Deniz Yücels Texte und die AfD: Und dann gab es Stress
Wie es dazu kam, dass Deniz Yücel in der taz Deutschland den Untergang
wünschte. Und warum die AfD das Gesicht dieses Deutschlands ist.
DIR Özdemir-Rede zu Deniz Yücel: Eine Lektion im Deutschsein
Die AfD hat versucht, den Bundestag über Nationalismus diskutieren zu
lassen. Der Grüne Cem Özdemir schlug sie dabei auf ihrem eigenen Gebiet.
DIR AfD-Antrag zu Deniz Yücel: Eindeutig abgelehnt
Der Bundestag lehnt mit großer Mehrheit einen Antrag der AfD gegen Deniz
Yücel ab. Der Antrag sei ein Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit.
DIR Anwalt von Deniz Yücel: Veysel Ok kämpft für Menschenrechte
Der türkische Jurist setzt sich seit Jahren für Presse- und
Meinungsfreiheit ein. Nicht nur mit Yücels Freilassung ist ihm kürzlich ein
Erfolg gelungen.
DIR Unterdrückte Pressefreiheit in der Türkei: „Die Justiz wird aufwachen“
Zwei Stunden nach Deniz Yücels Freilassung wurden die Altan-Brüder und
Nazlı Ilıcak in Silivri zu erschwerter lebenslanger Haft verurteilt.
DIR Deniz Yücel nach seiner Freilassung: „Es bleibt etwas Bitteres zurück“
Der Journalist ist zurück in Deutschland. Doch ganz ungetrübt ist seine
Freude über die Haftentlassung nicht, wie er in einer ersten Videobotschaft
erklärt.
DIR Kommentar Deniz Yücels Freilassung: Einer ist frei
Deniz Yücel ist endlich frei, aber die Erpressung läuft weiter. Die Ausrufe
deutscher Politiker vom positiven Signal klingen da nur hohl.
DIR Deniz Yücel ist frei: Endlich wieder blauer Himmel
Nach 367 Tagen in Untersuchungshaft wurde der deutsche Journalist Deniz
Yücel freigelassen. Er verließ die Türkei sofort.
DIR Nach der Freilassung von Deniz Yücel: Gabriels großer Auftritt
Während der Münchner Sicherheitskonferenz reist Sigmar Gabriel zurück nach
Berlin, um über seine Rolle im Fall Yücel zu sprechen.