# taz.de -- Deutscher Fußballbund (DFB)
DIR DFB investiert in Frauenbundesliga: Nur wenig Anschub
Der Deutsche Fußball-Bund will die Bundesliga der Frauen mit 100 Millionen
Euro Investitionen weiterentwickeln. Reicht das um dem Bedarf zu decken?
DIR Rassismus aus der Kurve: Zeit für ein Zeichen
Das Drittligaspiel zwischen 1860 München und Cottbus wird nach einem
rassistischen Vorfall unterbrochen. Es ist dies nur einer von vielen
Übergriffen.
DIR Umgang des DFB mit Rassismus: Niemand ist zufrieden
Nach der Niederlage gegen die Slowakei versucht der DFB gegen rassistische
Anfeindungen im Netz vorzugehen. Und wirkt dabei ziemlich hilflos.
DIR Finale bei der Frauenfußball-EM: Fortschritt mit fadem Beigeschmack
Die diesjährige EM hat gezeigt: Der Frauenfußball ist in der Normalität
angekommen. Im Guten wie im Schlechten.
DIR Fußballerin über Kicken mit Männern: „Dann zeige ich's euch mal“
Ein Pilotprojekt ermöglicht Frauen das Spielen in unterklassigen
Männerteams. Die Fußballerin Julia Losert über positive Erfahrungen und
verletzte Männerseelen.
DIR Nach dem Halbfinal-Aus der Deutschen: Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Das Scheitern der DFB-Elf liegt nicht nur an der spanischen Spielkunst. Die
Deutschen waren während des ganzen Turniers schlicht zu ideenlos.
DIR Frauenfußball-EM: Zu flügellastig, zu wenig flexibel
Das deutsche Team ist im Halbfinale ausgeschieden. Die selbst ernannten
Titelkandidatinnen spielten oft wie ein Underdog.
DIR DFB-Team vor dem EM-Halbfinale: Tugendhaft deutsch
Die Tugenddebatte ist zurück in Fußballdeutschland. Mit einer weiteren
Kampfsportvorstellung wollen die Deutschen ins EM-Finale einziehen. Oh je!
DIR Medienarbeit im DFB-Team: Wohlorganisierte Wirfühlatmosphäre
Der DFB präsentiert sich beim Chefbesuch wie ein modernes Unternehmen. Mit
einem Brunch und Zahlen werden die Pressevertreter umschmeichelt.
DIR DFB-Elf ohne Giulia Gwinn: Gwinn bleibt Anführerin
Schock für die DFB-Auswahl: die eigentlich unersetzbare Außenverteidigerin
Giulia Gwinn kann verletzungsbedingt nicht mehr weiterspielen. Was nun?
DIR Polnische Fußballerin über Frauenfußball: „Ich musste mal raus“
Tanja Pawollek stammt aus der Nähe von Frankfurt, spielt für die Eintracht,
hat in der U19 für den DFB gespielt. Bei der EM ist sie für Polen aktiv.
DIR Deutsche Pleite in der Nations League: Doch noch nicht Weltmeister
Arg breitbrüstig ist der deutsche Tross ins Finalturnier der Nations League
gegangen. Nach der Niederlage gegen Portugal ist nun Demut angesagt.
DIR Frauenfußball: Fehlt nur noch ein neuer EM-Titel
Mit 4:0 gewinnt das DFB-Team gegen die Niederlande und qualifiziert sich
für die Final Four. Am Dienstag geht es gegen Österreich.
DIR Sprung aus dem Amateurfußball: Reif für den Profifußball – bis auf das Stadion
Nach vier Jahren steht der TSV Havelse erneut vor dem Aufstieg in die
dritte Fußball-Liga. Doch wenn das gelingt: Wo soll der Dorfklub dann
spielen?
DIR Politischer Fußball: Wenn Deutschland spielt, zeigt sich das ganze Land
Bernd-M. Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling schreiben eine politische
Geschichte des deutschen Fußballs. Ein Einsteig in ein wenig beacktertes
Feld.
DIR DFB-Elf in der Nations League: Spielfluss mit Ballbub
Die Nationalmannschaft kann nach dem irren Viertelfinale gegen Italien
selbstbewusst ins Halbfinale gehen. Hinter ihr liegen zwei lehrreiche
Abende.
DIR Bewerbungslogo des DFB für Frauen-EM: Deutsche Lebensgefühle in Ocker
Der DFB stellt das Logo seiner Bewerbung für die Ausrichtung der EM 2029
vor. Es hat den Charme von Computermessen und erinnert an Cookie-Tools.
DIR Equal Pay beim DFB: Irgendwann dann später
Das Beispiel Dänemark zwingt dem DFB eine Debatte um gleiche Bezahlung von
Frauen und Männern im DFB-Team auf. Die Verantwortlichen wiegeln ab.
DIR Fußball WM 2030 und 2034: Der Profit bleibt am Ball
Saudi-Arabien wird Gastgeberland der Fußball-WM 2034. Fifa-Präsident
Infantino spricht von einem „historischen Kompromiss“. Die Fußballverbände
geben klein bei.
DIR DFB-Fußballerinnen gegen Männer-Gewalt: Und was machen die Männer?
Beim DFB engagieren sich vornehmlich die Nationalspielerinnen gegen Gewalt
gegen Frauen. Dabei könnten die männlichen Kollegen vorbildhaft wirken.
DIR Zukunft des Fußballs: Die irdischen Fesseln abstreifen!
Alles läuft auf eine Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien hinaus. Auch der
Deutsche Fußball-Bund unterstützt das. Was für eine tolle Sache.
DIR Krise beim FC Hansa Rostock: Kogge im Sturm
Beim Drittligisten Hansa Rostock geht’s drunter und drüber: Ein Ultra
übernimmt die Führung des Aufsichtsrates, und einen neuen Trainer gibt's
auch.
DIR Neuanfang bei DFB-Frauen: „Alles bleibt anders“
Wie Christian Wück, der Bundestrainer der Frauenfußball-Nationalmannschaft,
sein erstes Länderspiel gewinnen will.
DIR DFB-Elf siegt gegen Niederlande: Es ist die Gier!
Eine junge DFB-Nationalmannschaft schlug beim Nations-League-Spiel am
Montag die Niederlande. Nicht nur Trainer Julian Nagelsmann ist begeistert.
DIR DFB-Auszeichnung für Fans und Vereine: Gepriesen und gefährdet
Bei der Vergabe des Julius-Hirsch-Preises fällt auf, unter welch
schwierigen Bedingungen zivilgesellschaftlich Engagierte gerade arbeiten.
DIR DFB-Team in Personalnot: Elf von der Resterampe
Bundestrainer Julian Nagelsmann gehen die Spieler aus? Keine Sorge, neben
Janis Blaswich und Kevin Schade stehen noch viele Alternativen bereit.
DIR Emanzipation im Frauenfußball: Für den unabhängigeren Kick
Die zwölf Bundesligisten loten aus, ob sich die Liga unabhängig von
Deutschen Fußball-Bund besser vermarkten lässt. Kann das klappen?
DIR DFB-Auswahl mit Kantersieg: Stimmung, Tore, Sensationen
Der attraktive 5:0-Sieg der DFB-Nationalmannschaft gegen Ungarn in der
Nations League ist ein veritables Versprechen an die Zukunft.
DIR Rückzug der DFB-Torhüterin Merle Frohms: Die zweite Nummer 1
Torhüterin Merle Frohms zieht sich aus der Nationalelf zurück, um sich auf
ihre Vereinskarriere zu konzentrieren. Aber ist das der einzige Grund?
DIR Bei WM 2026 nicht mehr dabei: Torhüter Neuer beendet DFB-Karriere
Nach acht großen Turnieren als Nummer eins ist für Manuel Neuer Schluss im
Tor der Nationalmannschaft. Das EM-Aus gegen Spanien war sein letztes
Länderspiel.
DIR Fußballer Mario Vuškovic: Der Ausgebremste
Der wegen Dopings gesperrte Mario Vuškovic hofft, bald wieder für den HSV
zu spielen. Momentan bleibt ihm aber nichts anderes übrig als zu warten.
DIR DFB schafft B-Juniorinnen-Bundesliga ab: Zurück auf die Dorfplätze
Die U17-Fußballerinnen der SpVg Aurich gewannen erneut die Bundesliga
Nord/Nordost. Aber die Freude ist getrübt: Der DFB schafft die Liga ab.
DIR DFB-Abschied von Thomas Müller: Einparken im Kleinstraum
Mit Thomas Müller verliert die DFB-Elf einen Meister des effektiven Spiels.
Nur wieso verkündet der Bayern-Profi den Rücktritt im Bierhoff-Stil?
DIR Pfeifkonzert gegen Marc Cucurella: Deutsche Jammerlossis
Marc Cucurella wurde im Halbfinale konsequent ausgepfiffen. Für viele
Schland-Fans gilt er als Schuldiger für das EM-Aus. Wie peinlich ist das
bitte.
DIR EM-Schiri Felix Zwayer in der Kritik: Die irre Karriere eines Referees
Der Deutsche Felix Zwayer pfeift das Halbfinale zwischen den Niederlanden
und England. Zu seiner Karriere gehört auch ein Manipulationsskandal.
DIR Bremer FDP wirbt für Pyro-Pilotversuch: Gelber Rauch überm Rasen
Weil Verbote eh nicht richtig wirken: Die Bremer FDP schlägt vor,
Pyrotechnik im Fußballstadion zu erlauben – kontrolliert und in engen
Grenzen.
DIR Präsidiale Rede von Julian Nagelsmann: Ein Auge auf Deutschland
Das Miteinander im DFB-Team soll nach Julian Nagelsmann Vorbild für die
deutsche Gesellschaft sein. Es ist eine Überhöhung und ein schiefes Bild.
DIR Spanische Nationalmannschaft: Haben sie keine Schwächen?
Nach dem Sieg über Georgien spielt Spanien im Viertelfinale gegen
Deutschland. Trainer Luis de la Fuente verteilt brav Komplimente.
DIR DFB-Team vor Achtelfinale: Spiel um die Sanierung
Gegen Dänemark ersetzt Nico Schlotterbeck den gesperrten Tah. Das evoziert
gemischte Gefühle. Für den immer noch klammen DFB geht's auch um viel Geld.
DIR Dänische Nationalelf bei der EM: Das freundliche Dynamit
Nach torloser Partie gegen Serbien trifft Dänemark im Achtelfinale auf
Deutschland. Unterschätzen sollte die DFB-Elf die entspannten Dänen nicht.
DIR Elf Argumente für und gegen das DFB-Team: Helden oder Flaschen?
Nach dem 1:1 gegen die Schweiz herrscht Ratlosigkeit um das DFB-Team. Sind
die Deutschen am Ende doch nicht so gut? Oder war alles halb so schlimm?
DIR Wirtz und Musiala bei der EM: Lasst sie spielen!
Alle Augen sind auf Florian Wirtz und Jamal Musiala – auf Wusiala –
gerichtet. Vor dem aufkommenden Hype möchte man sie am liebsten in Schutz
nehmen.
DIR Deutschland gegen Schottland: Jedem Anfang wohnt…
…viel Skepsis inne: Vor dem EM-Auftaktspiel des DFB-Teams gegen Schottland
gibt es mahnende Stimmen, aber auch verhaltenen Optimismus.
DIR DFB-Akademie in Frankfurt am Main: Ausgenüchtert nach dem Vollrausch
Unter Oliver Bierhoff sollte die neue DFB-Akademie ein Silicon Valley sein.
Heute ist der Anspruch schlichter: den Fußball besser machen.
DIR EM-Chancen des DFB-Teams: Tollpatsch oder Titelträger
Nach den letzten beiden EM-Testspielen gegen die Ukraine und Griechenland
geht die DFB-Elf mit solider Ungewissheit ins Turnier.
DIR Umfrage zur Fußball-Nationalmannschaft: Sylt. Ein Sommermärchen
Jeder Fünfte findet die DFB-Elf zu divers. Der Bundestrainer hält
Rassismus-Umfragen trotzdem für überflüssig. Wo bleibt der große Aufschrei?
DIR Rassismus im Fußball: Spielverderber-Studie
Jeder Fünfte wünscht sich eine weißere EM-Mannschaft. Die Studie, die das
belegt, steht in der Kritik. Dabei verdeutlicht sie Rassismus unter Fans.
DIR Nominierung des EM-Kaders: Die Salamitaktik
Der DFB landet den nächsten Kommunikations-Coup: Nicht der Bundestrainer
gibt den EM-Kader bekannt, sondern Altenpfleger, Dachdeckerinnen und
Bäcker.
DIR DFB-Trikot in der Kritik: Runen, Werte und drei Streifen
Adidas stoppte den Verkauf eines DFB-Trikots. Ein Nazi-Trikot war bestimmt
keine Absicht. Mit seiner Geschichte könnte der Konzern sich aber
beschäftigen.
DIR Queerfeindliche Banner im Stadion: Das Spiel mit dem Geschlecht
Spieler fordern Männlichkeitsbilder heraus, der Fußball der Frauen boomt.
Trotzdem bestimmt die Kategorie Geschlecht den Fußball wie kaum eine
andere.