URI: 
       # taz.de -- Deutschland - Ghana (Gruppe G): Deutscher Kontrollverlust
       
       > Nach der ghanaischen Führung musste das DFB-Team Taktik und
       > Konzeptfußball über Bord werfen. Dann besann man sich auf alte Tugenden.
       
   IMG Bild: Auch ohne Kontrolle: Miroslav Klose beim missglückten Jubel-Salto.
       
       FORTALEZA taz | Dieses Spiel hatte eine Geschichte: Es war die eines
       Kontrollverlusts. „Wir hatten gar keine Chance, unser Spiel souverän
       auszuspielen“, sagte Toni Kroos nach dem 2:2 gegen Ghana. „Wenn es hin und
       her geht“, ergänzte Philipp Lahm, „dann kann man taktisch nicht gut
       spielen. Das ist nicht das, was wir wollen.“ Unordnung, Chaos, wilde Szenen
       und einen Zerfall der taktischen Ordnung versucht Löws Mannschaft zu meiden
       wie der Teufel das Weihwasser.
       
       Spektakulär darf's schon sein, wenn man selber der Urheber des Spektakels
       ist. Doch es war die Elf Ghanas, die das deutsche Team zur Aufgabe des
       üblichen Ansatzes zwang – mit Aggressivität, Zweikampfhärte und großer
       Laufbereitschaft. „So offen wollen wir das Spiel eigentlich nicht
       bestreiten“, sagte denn auch Lahm. Aber was sollte man machen, wenn man auf
       einen Gegner trifft, „der unbedingt gewinnen will“, wie Löw nachher
       bemerkte.
       
       Dabei ging es eigentlich wie gehabt los. Die DFB-Elf lief in der aus dem
       Portugal-Spiel bewährten Formation auf den Platz im Estadio Castelao zu
       Fortaleza. Doch es entwickelte sich nicht das zwingende Offensivspiel des
       Auftakts von Salvador. Sie schoben sich die Bälle zu. Steilpässe,
       Überraschendes gelang kaum. Vor allem die Mitte stellte Ghana gekonnt zu.
       Wenn sich Chancen der Deutschen ergaben, dann meist über die Flanken.
       
       So entwickelte sich zunächst eine ziemlich zähe Partie, bei der man den
       Eindruck gewann, die DFB-Elf wolle ihre Kräfte für ein spätes Finale
       aufsparen. „Wir haben es in der ersten Halbzeit nicht geschafft, den Ball
       anzubringen“, sagte Mats Hummels. Und auch er fand klare Worte für das, was
       sich dann nach der torlosen ersten Halbzeit vor 59.000 Zuschauern
       ereignete: „Es ist das passiert, was wir vermeiden wollen, was nicht unser
       Ziel ist.“ Das taktische Drunter-und-drüber.
       
       ## Ein echter Härtetest
       
       Nach dem Führungstreffer der Deutschen durch Mario Götze in der 51. Minute
       schien das Konzept der Kontrolle und des Ballbesitzes noch einigermaßen
       aufzugehen, aber nach dem Ausgleich durch André Ayew – Hummels hatte zuvor
       den Ball verloren – war es vorbei mit dem deutschen Dominanzfußball
       Löw'scher Prägung. Ghana ahnte, was in dieser Partie möglich sein kann,
       konterte, rannte, und setzte alles auf eine Karte. Erfolgreich. Asamoah
       Gyan sorgte in der 63. Minute für die Führung: 1:2. Jetzt war die Frage:
       Zerfällt die deutsche Mannschaft oder findet sie eine Antwort? Letzteres
       war der Fall, und die Antwort lautete: Wir halten mal dagegen mit den eher
       älteren deutschen Tugenden, Konzeptkick hin oder her.
       
       Miroslav Klose kam rein, ein echter Stürmer, der ein echtes Tor erzielte:
       Ausgleich zum 2:2-Enstand und mithin Kloses 15. Weltmeisterschaftstor;
       damit ist er jetzt WM-Bester, zusammen mit dem Brasilianer Ronaldo. „Schön
       für mich, dass ich gleich die richtige Nase gehabt habe“, freute sich
       Klose. „Es hat mich gejuckt, ich wollte Erster sein in dieser Statistik.“
       So toll war es wohl nicht auf dem Platz, denn: „Zwei Sprints und du suchst
       das Sauerstoffzelt.“
       
       Auch Schweinsteiger wurde eingewechselt (für Sami Khedira). Aber im Grunde
       war es egal, wer von der Bank in diese Partie kam. Es ging nur darum,
       dagegen zu halten – mit allem, was die DFB-Truppe hatte. Den ersten
       Härtetest hat sie bestanden, halbwegs. Trotzdem könnte dieses Match wie
       eine gute Imprägnierung gegen künftige Unbilden wirken.
       
       Am kommenden Donnerstag geht's gegen die USA und Jürgen Klinsmann. Wieder
       so ein Endspiel, fand Lahm. Er hatte schon mal errechnet, dass ein
       Unentschieden gegen die Amis reichen würde, um ins WM-Achtelfinale
       einzuziehen. Sein Kollege in der Defensive, der in diesem Spiel eher
       schwache Per Mertesacker, konnte dem turbulenten 2:2 gegen die Afrikaner
       immerhin etwas Gutes abgewinnen: „So ein Ergebnis hält die Spannung in der
       Mannschaft hoch.“ Wozu ein Kontrollverlust doch alles gut sein kann.
       
       22 Jun 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Markus Völker
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutschland
   DIR Ghana
   DIR WM 2014
   DIR Ghana
   DIR Deutschland
   DIR Ghana
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR USA
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR Deutschland
   DIR Nigeria
   DIR Deutschland
   DIR WM 2014
   DIR Lukas Podolski
   DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ghana ohne Boateng und Muntari: „Fuck off“
       
       Ghanas Trainer schmeißt Kevin Prince Boateng und Sulley Muntari aus dem
       Kader. Die Vorwürfe: Beleidigungen und körperliche Angriffe.
       
   DIR Kolumne Fußball-Wissenschaft: Warum nicht die Besten?
       
       Einfach mal die stärkste Elf aufstellen? Die Spieler auf der Position
       spielen lassen, die ihnen am besten liegt? Kommt deutschen Trainern nicht
       in den Sinn.
       
   DIR Ghana vor dem letzten Gruppenspiel: Drei Millionen in kleinen Scheinen
       
       Weil die Antrittsprämien fehlten, drohten die Black Stars gegen Portugal
       mit Streik. Ghanas Regierung reagierte prompt und charterte ein
       Geldflugzeug.
       
   DIR Fifa will „Blackfacing“ untersuchen: Rassismus ins Gesicht geschrieben
       
       Deutsche Fans malten sich vor dem WM-Spiel gegen Ghana schwarz an. Der Fall
       löste weltweit Empörung aus. Die Fifa verspricht, Ermittlungen aufzunehmen.
       
   DIR Rassistische WM-Tweets: Hass von der virtuellen Tribüne
       
       Das WM-Spiel Deutschland gegen Ghana war ein rauschendes Fußballfest.
       Rassistische Kommentare bei Twitter trüben das Bild.
       
   DIR USA - Portugal (Gruppe G): Kampf in der Waschküche
       
       Gegen verletzungsgebeutelte Portugiesen erkämpfen sich die USA ein
       Unentschieden. Klinsmanns Mannschaft reicht jetzt ein Punkt gegen
       Deutschland.
       
   DIR Kolumne Fußball-Wissenschaft: Garantieschein abgelaufen
       
       Das Ghana-Spiel offenbart die derzeit größte Schwachstelle im deutschen
       Spiel: das defensive Mittelfeld mit Sami Khedira und Philipp Lahm.
       
   DIR Presseschau Deutschland – Ghana: Ein „elektrisierendes Spiel“
       
       Ghanas Nationalteam erhält in den heimischen Medien viel Lob. Die
       brasilianischen Medien betrachten das Spiel gegen Deutschland
       differenziert.
       
   DIR Kommentar Deutschland – Ghana: Disparater Stoff
       
       Das deutsche Team ist derzeit im Grenzbereich zwischen Genie und Wahnsinn
       heimisch. Kreative Kontrolle kann jederzeit ins blanke Chaos führen.
       
   DIR Nigeria – Bosnien-Herzegowina (Gruppe F): Kraft setzt sich durch
       
       Dank des 1:0-Sieges gegen Bosnien-Herzegowina hat Nigeria weiterhin Chancen
       aufs Achtelfinale. Die Jungs vom Balkan müssen heimfahren.
       
   DIR Ticker Deutschland - Ghana: Unentschieden im Herzschlagspiel
       
       Nach einer unspektakulären ersten Hälfte drehen beide Teams richtig auf.
       Ghana führte schon 2:1, doch dann kam Miro Klose.
       
   DIR Deutschland gegen Ghana: „Die deutsche Offensive ist brutal gut“
       
       Der ghanaische Ex-Kicker Hans Sarpei spricht über Ghanas Stärken und
       Schwächen, über Kevin-Prince Boateng und über Jogi Löws Garten.
       
   DIR Lukas Podolski abseits des Platzes: Prinz Scherzkeks
       
       Lukas Podolski gibt in Brasilien den Gute-Laune-Bär. Er scherzt, blödelt
       und albert, wo es nur geht. Poldi will Spaß haben – und wieder richtig jung
       sein.
       
   DIR Was das DFB-Team braucht: Eine Klatsche würde guttun
       
       Die Deutschen sind fast schon Weltmeister? Wie vor vier Jahren – und dann
       kam das Aus. Warum eine Niederlage in der Vorrunde wachhält.