# taz.de -- Deutschland und EU-Ratspräsidentschaft: Europa zukunftsfähig machen
> Corona, Klima und Artenvielfalt: Die Kanzlerin hat es in der Hand, diese
> Krisen während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft entschlossen
> anzugehen.
IMG Bild: Ambitionierte Ziele: Deutschland übernimmt ab Juli die EU-Ratspräsidentschaft
Es ist die historische Chance für Angela Merkel. Corona-Pandemie,
Klimakrise und Verlust der Artenvielfalt: Die Bundeskanzlerin hat es in der
Hand, diese Krisen während der deutschen EU-[1][Ratspräsidentschaft als
Krisenmanagerin] entschlossen anzugehen. Die Bundesregierung betitelt ihr
Programm für die nächsten sechs Monate mit „Europa wieder stark machen“.
Ein starkes und zukunftsfähiges Europa wird nur mit einem gesunden Leben
für alle, einer intakten Natur und der Begrenzung der Erderhitzung
gelingen. Die Fortschritte stehen am Ende für das Vermächtnis von Angela
Merkel. Denn in ihrer Ratspräsidentschaft stellt die EU mit den
[2][milliardenschweren Konjunkturprogrammen] die Weichen für die Zukunft.
Schützen wir das Klima und die Natur, schützen wir auch unsere Gesundheit.
Dies hat uns das Sars-CoV-2-Virus dramatisch gezeigt. Dort, wo Wälder
gerodet werden und die Lebensräume für Wildtiere schrumpfen, steigt die
Gefahr, dass Viren vom Tier auf den Menschen überspringen.
Umweltzerstörungen haben direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unsere
Wirtschaft. Die von der Kommission bereits vorgelegte
EU-Biodiversitätsstrategie links liegen zu lassen, wäre angesichts von
Insektensterben und Dürre in Europa ein fatales Zeichen.
Auch die Bekämpfung der Erderwärmung hat eine direkte Auswirkung auf unsere
Gesundheit. Die milliardenschweren Investitionen zur wirtschaftlichen
Erholung müssen die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft im Blick haben,
anstatt naturzerstörende Strukturen zu zementieren. Die [3][Anhebung des
EU-Klimaziels] auf mindestens 55 Prozent Treibhausgas-Minderung zu 1990 –
als erster Schritt zu den notwendigen 65 Prozent – und der Beschluss eines
EU-Klimagesetzes müssen für ihre Ratspräsidentschaft im Mittelpunkt stehen.
Ansonsten ist die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad gemäß dem
Pariser Klimaschutzabkommen nicht zu erreichen. Die Missachtung wäre ein
fatales Zeichen für die jungen Generationen. Krisenmanagerin Merkel hat
jetzt die Aufgabe, die übrigen EU-Staaten davon zu überzeugen.
29 Jun 2020
## LINKS
DIR [1] /Deutsche-EU-Ratspraesidentschaft/!5696685
DIR [2] /EU-Programm-gegen-Corona-Krise/!5690093
DIR [3] /Deutschlands-EU-Ratspraesidentschaft/!5688708
## AUTOREN
DIR Eberhard Brandes
## TAGS
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR EU-Ratspräsident
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Klimaschutzziele
DIR Konjunkturprogramm
DIR Naturschutz
DIR Europäische Union
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Lobbyismus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR EU-Kommission
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Aktuelle Rote Liste bedrohter Arten: Hamster pfeift aus dem letzten Loch
Auf der aktuellen Roten Liste der gefährdeten Arten finden sich nicht nur
Insekten und Vögel, sondern auch schmusige Tiere – wie der Feldhamster.
DIR Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Nebenbei noch schnell die EU retten
Deutschland nimmt am heutigen Mittwoch den Ratsvorsitz ein. Die Erwartungen
sind groß – doch was ist innerhalb der Strukturen überhaupt machbar?
DIR Debatte zu Coronapolitik mit Steinmeier: Zu einig im Schloss Bellevue
Der Bundespräsident hat eingeladen. Zwar missglückt die Debatte um
Demokratie und das Coronavirus. Erhellend ist das Gespräch trotzdem.
DIR Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Angst vor den Lobbyisten
Parlamentarier und NGOs warnen vor zu großem Einfluss der Industrie auf die
deutsche EU-Präsidentschaft. Das wäre nicht das erste Mal.
DIR EU-Programm gegen Corona-Krise: Madame Flexible
2008 wollte Kanzlerin Angela Merkel keine Schulden in der EU. Jetzt ist das
anders. Die Rolle Deutschlands hat sich mit der Coronakrise verändert.
DIR Deutschlands EU-Ratspräsidentschaft: Zurück auf null
Schon lange bereitet sich die Bundesregierung auf den Vorsitz vor – und
muss ihre Pläne wegen der Coronakrise nun über den Haufen werfen.