URI: 
       # taz.de -- Die Rückkehr der Mücke
       
       Von Doris Akrap
       
       Jedes Jahr um diese Zeit fängt es wieder an, das große Summen. Die
       Zweiflügler, zu denen sowohl Mücken als auch Fliegen zählen, verursachen
       teilweise so viel Lärm, dass man meinen könnte, ein Helikopter startet
       gerade – ganz zu schweigen von der vampiresken Frechheit, sich an jeder
       verfügbaren menschlichen Blutbar mit Freigetränken zu besaufen. Kein
       Wunder, dass seit Jahrhunderten allerlei Methoden erdacht werden, sie zu
       bekämpfen; dennoch kommen sie immer wieder zurück. So wie zwei seit Jahren
       in sozialen Medien wiederkehrende Mückenfallentipps. Die ursprüngliche
       Autorenschaft ist leider nicht mehr zu rekonstruieren. Sollten Sie aber
       weitere kreative Ideen für Mückenfallen haben, schreiben Sie uns gerne. Die
       lustigsten Tipps werden in einer der kommenden taz-Ausgaben abgedruckt.
       Unter allen EinsenderInnen verlosen wir 3 Fliegenstopp-Fensterfallen aus
       dem taz Shop. Mail an: fliegenfalle@taz.de 
       
       ## Anleitung für den perfekten Mord
       
       In den sozialen Medien wird diese Idee meist zusammen mit einem Foto einer
       Holzbank gepostet. Auf der Bank sind hintereinander aufgereiht zu sehen:
       ein kleiner Berg Salz, ein mit Flüssigem gefüllter Kronkorken, ein
       Stöckchen und ein Steinchen. Diese Anlage wird dann folgendermaßen
       beschrieben:
       
       Die Mücke landet auf dem Salz und denkt, dass es Zucker ist. Sie bekommt
       deshalb Durst, sucht Wasser. Im Deckel ist aber Rum. Die Mücke betrinkt
       sich, stolpert über den Stock, schlägt mit dem Kopf auf den Stein und ist
       mausetot.
       
       ## Zu verschenken
       
       Schweren Herzens möchte ich mich von meinen circa 5 bis 23 Mücken trennen.
       Durch meine Vollzeittätigkeit werde ich ihnen einfach nicht mehr gerecht.
       Sie sind verträglich mit Hunden und Katzen, nur bei Fledermäusen sind sie
       noch etwas unsicher. Tagsüber können sie problemlos alleine bleiben, ohne
       die Wohnung zu verwüsten oder Essen vom Tisch zu klauen.
       
       Abends und nachts sollte der neue Besitzer zu Hause sein, da haben sie
       Hunger. Wir haben schon unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten
       ausprobiert, am liebsten schwirren sie um eine brennende Lampe und machen
       Flugakrobatik – da sollte der neue Besitzer Verständnis für haben.
       
       Das komplette Zubehör (Fliegenklatsche, Mückenspray und
       Zitro-Insektenkerze) wird mit abgegeben, allerdings mögen sie es nicht
       besonders, das müsste noch mal positiv konditioniert werden.
       
       Die 5 bis 46 Mücken (es kamen grad noch mal welche rein) können im Rudel,
       aber auch alleine abgegeben werden. Bei Interesse können sie gerne
       jederzeit abgeholt werden. Bei mehreren Interessenten dürfen die Mücken
       selber entscheiden.
       
       *summsummsumm*
       
       25 Jun 2022
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Doris Akrap
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA