URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Kadaverkochende Letten
       
       > Mit Wuchermieten lässt sich in Dublin der Geldbeutel füllen, auch
       > Volksvertreter partizipieren hier – inklusive Kochverbot für die
       > Mieterschaft.
       
   IMG Bild: Studieren und Wohnen können sich bald in Dublin nur Reiche leisten
       
       Wer in Irland in die Politik geht, tut das, um möglichst viel Geld
       anzuhäufen. Das gilt natürlich nicht für alle, aber für nicht wenige. Ein
       Abgeordneter kann je nach Wohnort auf eine Viertelmillion Euro im Jahr
       kommen – bei rund 100 Arbeitstagen. Und auch die Bezirksverordneten und
       Stadträte verdienen nicht schlecht. Manchen reicht das aber nicht.
       
       Die Dubliner Stadträtin Deirdre Conroy wollte sich etwas hinzuverdienen, um
       „über die Runden zu kommen“, wie sie es bescheiden ausdrückte. Mit der
       Entschädigung für einen Ski-Unfall hat es allerdings nicht geklappt. Conroy
       hatte sich bei einer gratis Ski-Pressereise in Andorra eine Hüftfraktur
       zugezogen, weil „nur eine dünne Schicht Kunstschnee auf der Piste lag und
       der Skilehrer nicht genügend aufgepasst“ habe. Sie zog die Klage mangels
       Aussicht auf Erfolg zurück und überlegte sich eine andere Einkommensquelle.
       
       Die Rechtsanwältin vermietet jetzt ein Zimmer in ihrem Haus. Zunächst zog
       ein Lette ein. „Man sagte mir, alleinstehende Männer essen gerne auswärts
       oder verbringen ihre Zeit im Fitness-Center oder im Pub mit Freunden. Das
       gilt aber offenbar nur für alleinstehende Iren, nicht für Letten.“ Der Mann
       besetzte die Küche für zwei Stunden an einem Sonntagabend! „Stinkende
       Ausdünstungen breiteten sich im Haus aus“, lamentierte Conroy. Letten
       kochen offenbar sonntags verfaulte Kadaver.
       
       Ihre Laune besserte sich erst an dem Tag, an dem der Stinkekoch auszog:
       „Das war der letzte Morgen, an dem ich von einem ranzigen Gestank nach
       gekochtem Reis und Hafer geweckt werde.“ Wird lettischer Reis tatsächlich
       ranzig? Darüber hinaus kassierte „der Lette“ auch noch Kindergeld für ein
       Kind, das in Lettland lebte – und gab dieses Geld noch nicht mal für
       irische Milch oder irisches Brot aus, sondern schickte es nach Hause, wo es
       für lettische Milch und lettisches Brot verwendet wurde!
       
       ## Kochen verboten, Mikrowelle defekt
       
       Die Sache war Conroy eine Lehre. Die nächste Untermieterin war eine
       französische Studentin, der Conroy 260 Euro in der Woche abknöpfte und ihr
       das Kochen verbot. Die Mikrowelle war ebenfalls tabu, weil man die Tür
       während des gesamten Kochvorgangs festhalten musste. Die Miete sei für
       irische Verhältnisse extrem günstig, machte Conroy der Studentin weis.
       
       Die musste sich von Take-aways ernähren, was in Irland keineswegs günstig
       ist. Dafür hatte ihr Conroy aber kostenlos einen Schwamm zur Verfügung
       gestellt, damit die Französin Teller und Besteck im Waschbecken ihres
       Badezimmers säubern konnte und nicht nach unten in die Küche musste. Das
       war sehr fürsorglich: „Wenn man die Treppe hoch und runter läuft, kann man
       leicht etwas fallen lassen und sich weh tun“, sagte Conroy. „Ich wollte nur
       hilfsbereit sein.“
       
       Die Studentin ist inzwischen ausgezogen. Conroy hob die Miete nun auf 1.600
       Euro im Monat an – ohne Küchenbenutzung, versteht sich. Sonst könnte ja ein
       stinkender Balte kommen.
       
       31 Jul 2023
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Sotscheck
       
       ## TAGS
       
   DIR Nebeneinkünfte Abgeordnete
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Mieten
   DIR Irland
   DIR Kolumne Fernsicht
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wohnungskrise in Irland: Fette Profite mit Uni-Unterkünften
       
       Studierende in Dublin blockieren das ehrwürdige Trinity College, um gegen
       die Erhöhung der Miete für Uni-Unterkünfte zu protestieren.
       
   DIR Die Wahrheit: Richtige Lieder, falsche Lieder
       
       Singen ist für Iren Leben. Dass ihnen dabei jemand über den Mund fährt,
       mögen Iren gar nicht. Besonders wenn sich Engländer erdreisten, es zu tun.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Bock hat keinen Bock mehr
       
       Der King ist zurück in die Berge und die Queen zurück in die Schule
       geschickt worden: Alles über die Puc Fair im irischen Killorglin am Ring of
       Kerry.
       
   DIR Die Wahrheit: Grabräuber am Familiengrab
       
       In der letzten Ruhestätte auf dem Friedhof lagen sie alle, und eines Tages
       sollte auch Mutter dort ihren Frieden finden. Doch jetzt ist das Grab weg.
       
   DIR Die Wahrheit: Golf auf der Stadtautobahn
       
       Was ist schädlicher, ein Flugplatz oder eine Golfanlage? In Dublin hat man
       gleich beides direkt nebeneinander.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Fluch der Kindermumie
       
       Am 8. Juli 1933 verschwand der amerikanische Multimillionär Arthur Kingsley
       Porter auf der irischen Insel Insihbofin und mit ihm sein Geheimnis.
       
   DIR Die Wahrheit: Irischer Tequila
       
       An Wasser fehlt es in Irland nicht. Sagt das halbstaatliche
       Wasserunternehmen. Dabei versickern täglich 650 Millionen Liter. Für einen
       höheren Zweck.